Wie sollte man reagieren, wenn man einen Fuchs mit Räude sieht?
Hallo, Da ich gestern das zweite mal am helligsten Tag auf einen Fuchs getroffen bin der ziemlich zerrupft Aussah würde mich interessieren ob man in diesem Fall die Polizei anrufen soll/kann. Oder wie finde ich heraus welcher Jäger für diesen Berreich zuständig ist ?Gibt es da so eine Art Verzeichnis? Denn Nummer von einem Jäger habe ich nicht. Der eine Fuchs war sehr nah bei unseren Pferden, was ich persönlich nicht so lustig finde. Da auch unsre Hunde auf dem Grundstück frei laufen. Der andere Fuchs ist gestern auf drei Beinen neben der Hauptstraße gelaufen und hatte an der Rute kein Fell mehr. Ein paar Meter neben dran ist ein Fahrradweg. Ich würde einfach gerne wissen wie man in so einer Situation reagieren kann. Denn einfach weg schauen, finde ich nicht richtig. Denn das Tier leidet und so wie ich gehört habe ist die Räude sehr ansteckend.
6 Antworten
Ruf bei der Polizei an die werden dir schon weiterhelfen und die richtigen Telefonnummern wissen.Die wissen auch wer der Pächter in dem Revier ist,weil sie den bei einem Wildunfall ja benachrichtigen müssen.Ausserdem ist,wenn die Räude in einem Revier vorkommt,diese anzeigenpflichtig.Wenn ein Revierinhaber das nicht anzeigt dann bekommt er Probleme!
Ach Stichelhaar, Du schon wieder mit Deinen Sticheleien. Du trägst wohl Deinen Nicknamen zu recht. Und ja, es ist lästig, wenn sich Hobbyjäger aufführen, als wären sie promovierte Wildbiologen, Revierjägermeister und Veterinäre in einer Person. Mit diesen Gehabe kann man vielleicht Laien am Stammtisch beeindrucken, aber keine Fachleute.
Aber du vom ÖJV könntest das natürlich...
Mal ehrlich, die Räude kann nun wirklich quasi jeder zweifelsfrei erkennen.
Ich könnte es tatsächlich, aber das liegt nicht daran, dass ich im ÖJV organisiert bin, sondern eine entsprechende Vorbildung habe. Da der Haarausfall auch andere Ursachen als die Räude haben kann, ist ein zerzaustes Fell oder kahle Stellen im Fell nicht immer gleichbedeutend mit der Räude.
Ach Luftkutscher, Du wolltest doch einfach mal wieder darüber reden, wieviel Ahnung Du hast und alle anderen, von Dir liebevoll bezeichneten "Hobbyjäger" , nicht. Langsam wird das lästig.
Räude sollte man als Jäger erkennen können da man um den Jagdschein zu erlangen eine Prüfung ablegen muss. Und die meisten Jagdscheinanwerter haben davor einen Jagdkurs besucht wo einem in fünf Fachgebieten mindestens die Grundlagen der Jagd beigebracht werden und zu einem dieser Fachgebiete zählen Tierkrankheiten und dort sollte Räude behandelt werden und somit sollte man diese als Jäger erkennen können.
ich hab ja von einem Jäger gehört das sie momentan bei uns sehr häufig vorkommt. ich hoffe ja das mir keiner mehr begegnet. aber dann weiß ich Bescheid . Danke
Hallo Boxerfrau, leider ist es nicht mehr in allen Bundesländern so einfach über die Polizei den Jagdpächter oder Eigner herauszufinden. Das Jagdkataster in BRB liegt jetzt bei der UJB und die Polzei fragt auch nur dort an. Ob die das aber wg nem Reudeverdacht machen, fraglich. Also besser gleich die Unter jagdbehörde anrufen.
Wir haben aber zZ auch die Ranz, kann es vielleicht auch davon kommen?
Gruß Sirius
Du kannst beim zuständigen Veterinäramt anrufen, die wissen das auf jeden Fall. Oder bei der Stadt/Kreisverwaltung.
Polizei geht natürlich auch, allerdings dann über die Hausnummer - nicht der Notruf.
Dem zuständige Jagdrevierleiter informieren
Witzbold! Genau das weiss er doch nicht, wer dort der Revierleiter ist.
Informiere doch einfach die Untere Jagdbehörde und das Veterinäramt. Übrigens ist die Räude bei einem direkten Kontakt zwar ansteckend, lässt sich aber recht einfach mit entsprechenden Medikamenten therapieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Deine Tiere mit dem Fuchs in direkten Kontakt kommen, dürfte sehr gering sein.
Seit wann ist denn die Räude in Deutschland anzeigepflichtig und wie soll ein Hobbyjäger die Räude als solche eindeutig diagnostizieren? Die wenigsten Hobbyjäger dürften ein abgeschlossenes Studium der Tiermedizin haben :-)