Wie soll ich diese Matheaufgabe lösen (Dreieck, eventuell Satz des Pythagoras, 9te Klasse)?

4 Antworten
Kathete² + Kathete² = Hypotenuse²
Die Katheten sind die gleichberechtigten Seiten, die am rechten Winkel liegen.
Die Hypotenuse (nur vorne mit H) ist die Seite gegenüber dem rechten Winkel.
Du kannst jede Aufgabe so aufschreiben, indem du die Zahlen für die Begriffe setzt. Möglicherweise musst du manchmal noch einen Term auf die andere Seite bringen, dann wird immer ein Minus aus dem Plus.
Aber mit der Faustformel da oben bekommt man alles heraus.
Es ist natürlich der Satz des Pythagoras in Worten.
a² - b² = c²
Nur steht oft gar nicht a, b und c dabei,
oder es ist in falscher Reihenfolge,
oder es sind ganz andere Buchstaben
oder nur Zahlen.
5a) glaube, dass das diese Zahlen sind.
8,3^2-7,1^2= Kathete im Quadrat | Wurzel
= Kathete, da der rechte Winkel gegenüber der Hypotenuse ist, also hast du die Hyptoneuse und eine Kathe gegeben, sodass
a^2+b^2= c^2 | -a^2=
b^2 = c^2-a^2
Bei fragen einfach melden.
Suchst du eine Kathete da musst du dementsprechend IMMER die Hypotenuse als erstes nehmen, da du sonst einen negativen Wert bekommen würdest.
Die Hypotenuse ist IMMER die längste Seite.
Danke, aber ich verstehe nicht, warum a auch ^2 ist. Und wenn b^2= c^2- a^2 entspricht, wäre das dann nicht 50,41= c^2- 60,89, was heißen würde, dass c größer als a sein müsste? Das geht doch nicht?
Richtig, denn bei deiner Aufgabe gibt es nur Dreiecke mit einem rechten Winkel, also kann hier Pythagoras genutzt werden um die fehlenden Seiten zu ermitteln.
Die rote d ist eigentlich nur schwer, wenn man nicht weiß das wenn man ein allgemeines Dreieck mit einer Höhe zerlegt, rechtwinklige Dreiecke entstehen.
ich bin zwar kein mathe genie aber die erste aufgabe geht ganz einfach :
nur entweder einer der beiden katheten (bilden den rechten winkel) oder die hypothenuse berechnen😌