Wie sind die Ergometer bei der Bundeswehr?
In den üblichen McFit Gyms da bestimmt die Wattzahl nur den Widerstand und keinen höheren Gang, das heißt, dass bei gleichbleibenden Umdrehungen und erhöhter Wattzahl, die Strecke nicht mehr wird als bei geringerer Wattzahl.
Ist das bei den ergometern, die man bei der Musterung hat, anders? Wäre ja viel realistischer und angenehmer.
5 Antworten
Es gibt keine Strecke. Das Belastungs-EKG beginnt irgendwo, bei mir war das immer 150 W. Dabei muss die getretene Umdrehungszahl immer in einem schmalen Bereich gehalten werden. Und dann wird alle 2 Minuten die Belastung um 25 Watt erhöht, und eine Herzrhythmusaufzeichnung gestartet. Die bei mir errechnete Belastungsgrenze lag bei 250 Watt, das bedeutete insgesamt 10 Minuten. Man konnte sich dann auspowern, musste es aber nicht. meistens ging ich dann bis 300 Watt, das war dann insgesamt 14 Minuten
Die Ergometer gab oder gibt es in 2 Ausführungen: Sitzend aufrecht oder liegend. Insgesamt wurde liegend als unangenehmer empfunden.
Bei einer normalen Musterung ist sicher früher Schluss, sicher nach 6 Minuten, oder 200 Watt.
Die Leistungsdaten werden genauer sein und ärztlich überwacht. Da kann man die verschiedensten Dinge einstellen. Man sollte sich aber nicht auf diese eine Untersuchung einstellen, sondern sollte sich allgemein vorbereiten.
Ja dies ist mir bewusst danke. Wollte gerade eben dazu nachhacken, da mir die im Gym entweder Defekt vorkommen oder eben nur auf die U/Min beschränkt sind, was die Strecke angehet.
fahre dort 220-250 Watt mit knapp 110-120 U/Min und brauche trotzdem 4:40 min für die 3km
Leider verstehen die Leute hier die Frage falsch... Es ist hier mit Sicherheit die Rede vom Basic Fitness Test, bei dem man 3000 Meter auf einem Fahrrad fahren muss.
Das geschieht ohne Kabel. Man kann den Widerstand selber bestimmen und die Strecke ist schneller geschafft, wenn mit höherer Wattzahl gefahren wird, trotz gleicher Geschwindigkeit, im Gegensatz zu den Fitness Studio Fahrrädern.
Da fällt mir ein Stein vom Herzen. Dachte alle sind so fies wie die im Gym. Dann wird das ja eine einfache Sache
Das ist der Basis Fitness Test und kein Belastungs EKG...
Du musst auf dem Ergometer eine Strecke von 3000m zurücklegen.
Je höher die Wattzahl, desto schneller bist du, aber desto schwieriger ist es auch.
Das ist wie ein höherer Gang beim Fahrrad.
Zeit hierfür hat man 6:50 Minuten.
Beim Belastungs-EKG (Elektrokardiogramm) wird in erster Linie die individuelle körperliche Leitungsfähigkeit gemessen. Angeschlossen mit Elektroden an Brust, Armen und Beinen musst du sitzend auf einem Ergometer eine gewisse Zeit in die Pedalen treten, dabei wird deine Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems ermittelt. Durch stätig ansteigende Schwierigkeitsgrade auf dem Ergometer wird dein Körper immer höheren Belastungen ausgesetzt, wo am Ende jeder Stufe deine Daten gemessen und ausgewertet werden. Im Zuge dessen beobachtet der Polizeiarzt deine Herzstromkurve, deinen Puls und deinen Blutdruck.
Anhand deiner Daten kann der Arzt deine persönliche Belastungsgrenze festlegen. Diese liegt mehr oder weniger bei einer Herzfrequenz von 220 Schlägen pro Minute minus dem Lebensalter. Im Vergleich: Im Ruhepuls liegt die Herzfrequenz bei etwa 60-80 Schlägen in der Minute.
Merke: Die EKG-Belastungsgrenze = Herzfrequenz von 220 Schlägen pro Minute minus das Lebensalter
Die höchste Watt-Stufe (Belastung) wird bei Männern mit 3 und bei Frauen mit 2,5 des Körpergewichts multipliziert. Die Herzfrequenz darf 220 minus das Lebensalter nicht überstreiten.
Ein Beispiel anhand einer männlichen Person die 25 Jahre alt ist und 75 kg schwer ist:
Zunächst wird ermittelt welche Belastungsstufe die Person maximal erreichen muss: 75 kg x 3= 225 Watt. Demzufolge darf die Person bei einer maximalen Belastung von 225 Watt die Herfrequenz von 195 nicht überschreiten.
Das hat jedoch nichts mit dem Einstellungstest der Bundeswehr zu tun. Da wird man ohne Verkabelung auf einem Fahrrad sitzen und muss lediglich so lange treten, bis man die virtuellen 3000 m gefahren ist, wobei man die RPM und den Widerstand selber bestimmen kann wie man will, so lange man die Strecke innerhalb von 6:30 Minuten schaft. Je mehr Watt, desto schneller "fährt" man.