Leider darf ich dir hier keine Seiten verlinken, ansonsten gerne aber per PN.

Hier die Infos.

Für Waffenträger beim Zoll gelten folgende Werte/Untersuchungen:

  • Prüfungen: Ferne, Nähe, Stereosehen, Phorie, Farbensehen (bei Auffälligkeiten Augenarztbesuch), Dämmerungssehen (alternativ Kontrastsehen), Perimetrie.
  • Sehvermögen: Kein fehlendes Sehvermögen auf einem Auge, Sehschärfe in der Ferne mit oder ohne Sehhilfe mindestens 0,8 beidäugig, 0,5 auf dem schlechteren Auge.
  • Sehhilfen: Keine spezifische Anforderung an Dioptrienzahl. Bei weniger als 0,5/0,2 Sehschärfe ohne Sehhilfe müssen beim Dienstsport Kontaktlinsen getragen werden.
  • Räumliches Sehen: mind. 100 Winkelsekunden
  • Farbensehen: Bestanden bei Erkennung aller Ishihara-Farbtafeln. Ausschluss bei Rotblindheit, kombinierter Rot-Grün-Schwäche, oder totaler Farbenblindheit. Zulässig bei Rotschwäche (AQ ≥ 0,5) oder Grünbereichsstörung (AQ > 1,4).
  • Dämmerungssehen: Nyktometrie 1:2,7 vor, mit und nach Blendung. Alternativ Kontrastsehen.
  • Laser-Eingriffe: Mindestens 12 Monate zurückliegend.

Auch externe Bewerbungen aus anderen Behörden (z. B. Polizei) sind bei der OEZ möglich – vorausgesetzt, die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sind erfüllt und eine Versetzung durch die aktuelle Dienststelle wird genehmigt.

Bei den Polizeien gelten solche Regelungen nicht bzw. nur bedingt. Für die GSG9 (Bundespolizei) ist auch eine Bewerbung möglich wenn man bei einer anderen Landespolizei angestellt ist.

...zur Antwort
  • Schreibe zuerst zügig mit und vermeide, während des Diktats Korrekturen vorzunehmen. Dafür hast du am Ende Zeit.
  • Wenn du ein Wort nicht verstehst, schreibe auf, was du hörst. Der Kontext oder eine spätere Wiederholung können dir helfen, das Wort zu erkennen.
  • Lies den Text am Ende aufmerksam durch, aber vermeide übermäßiges Überlegen. Zu viel Nachdenken kann dazu führen, dass du korrekte Wörter unnötig änderst.
  • Achte darauf, dass deine Schrift gut lesbar ist. Unleserliche Wörter können als Fehler gewertet werden.
  • Setze dich nicht unnötig unter Druck. Ein perfektes Ergebnis ist ideal, aber nicht erforderlich, um den Deutschtest zu bestehen.

Sag Bescheid, wenn du Beispiele von Polizei Übungsdiktaten brauchst.

...zur Antwort

Nach der Begrüßung startet das Vorstellungsgespräch bei der Polizei meist mit einer Selbstpräsentation. Du wirst gebeten, dich in wenigen Minuten vorzustellen – häufig mit Fragen wie „Stellen Sie sich bitte kurz vor.“ oder „Erzählen Sie uns etwas über sich.“ Was harmlos klingt, erfordert jedoch eine präzise und gut durchdachte Antwort. Denn die Prüfer möchten nicht deinen gesamten Lebenslauf hören, sondern erfahren, was dich als Person auszeichnet und wie deine bisherigen Erfahrungen auf den Polizeiberuf vorbereiten. Es geht darum, die wichtigsten Stationen deines Werdegangs auszuwählen und gezielt auf Eigenschaften und Qualifikationen einzugehen, die für den Polizeidienst relevant sind. Du hast hier die Gelegenheit, in zwei bis drei Minuten überzeugend darzulegen, warum du zur Polizei möchtest und was dich für diesen Beruf besonders geeignet macht.

Im Anschluss an die Selbstpräsentation folgt das eigentliche „strukturierte Interview“, welches aus einem Katalog mit weiteren Fragen besteht, der oft verschiedene Bereiche abdeckt. Diese typischen Fragen betreffen deine Motivation, deine Persönlichkeit und dein soziales Umfeld – und du kannst dich darauf gut vorbereiten.

Mehr Tipps in deinem Postfach :)

...zur Antwort

Englisch ist nicht Bestandteil des Einstellungstests der Polizei Bayern. Dein Sprachverständnis wird hauptsächlich im Bereich Deutsch geprüft. Dabei werden Aufgaben zu Rechtschreibung, Grammatik, Wortverständnis und Sprachgefühl gestellt. Du wirst verschiedene Aufgabenformate bearbeiten, darunter Lückendiktate, Multiple-Choice-Fragen und das Ausfüllen von Freitextfeldern.

Zudem musst du im schriftlichen Teil einen Grundfähigkeitstest absolvieren. Der Grundfähigkeitstest, der etwa 50 Minuten dauert, überprüft deine Bearbeitungsgeschwindigkeit, dein logisches Denkvermögen und deine Gedächtnisleistung. Du wirst Aufgaben aus verschiedenen Bereichen bearbeiten, darunter Merk- und Rechenaufgaben, das Bilden logischer Verknüpfungen sowie das Erkennen von Mustern und Symbolen.

...zur Antwort

Hi! Ich kann dir den Polizei-Trainer von Plakos auf jeden Fall empfehlen – besonders für den schriftlichen Teil des Einstellungstests bei der Polizei Bayern. Der Online-Testtrainer ist sehr gut aufgebaut und orientiert sich genau an den Anforderungen, die auch im echten Test abgefragt werden.

Was du mit dem Plakos-Trainer gezielt trainieren kannst:
  • Sprachverständnis und Rechtschreibung
  • Logisches Denken und Merkfähigkeit
  • Mathematik und Zahlenreihen
  • Allgemeinwissen & visuelles Denkvermögen
  • Testsimulationen mit Zeitvorgabe

Du bekommst außerdem direktes Feedback, kannst deinen Fortschritt verfolgen und gezielt an deinen Schwächen arbeiten – das hilft enorm bei der Vorbereitung. Viele Bewerber, die sich mit Plakos vorbereitet haben, berichten von einem sehr guten Gefühl im realen Test.

Und wie sieht’s mit dem Sport aus?

Der Plakos-Trainer deckt den Sporttest selbst nicht aktiv ab, aber es gibt dazu Erklärungen, Anforderungen und Tipps zur Vorbereitung auf der Webseite und im Trainer. Für das körperliche Training musst du natürlich selbst aktiv werden – am besten mit gezielten Übungen für Pendellauf, Ausdauer, Koordination etc.

Fazit:

Ja, der Plakos-Testtrainer reicht völlig aus, um dich inhaltlich auf den schriftlichen und kognitiven Teil des Einstellungstests bei der Polizei Bayern vorzubereiten. Für den Sportteil solltest du ergänzend körperlich trainieren – dann bist du rundum gut vorbereitet!

Viel Erfolg bei der Vorbereitung und dem Test – du packst das! 💪🙂

...zur Antwort

In der etwa 45-minütigen Gruppendiskussion wirst du gemeinsam mit vier bis acht anderen Teilnehmern über ein vorgegebenes Thema diskutieren. Dabei geht es darum, eine Lösung für eine Problemstellung zu entwickeln. Polizeiliches Vorwissen ist dafür nicht erforderlich. Diese Übung dient vor allem dazu, deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Kooperationsvermögen zu beurteilen.

Erfahre hier mehr über die Gruppendiskussion mit Tipps und Beispielen.

...zur Antwort

Am Anfang wirst du erstmal die Fragen beantworten müssen, die dir gestellt werden. Grundsätzlich sollte man so ehrlich wie möglich antworten.

Schau dir am besten mal hier https://polizist-werden.de/polizei-vorstellungsgespraech/ die typischen Fragen und Tipps zum Vorstellungsgespräch bei der Polizei an.

...zur Antwort

Beim zweiten Rollenspiel (Postkorbübung) im AC der Polizei NRW möchten die Prüfenden sehen, wie gut die Bewerber/innen im Organisieren und im Umgang mit administrativen Aufgaben sind.

Wenn du jetzt nur ein Teil der Aufgabe erledigst, wirst du logischerweise keine volle Punktzahl erhalten. Im Gegenteil, du hast die Aufgabenstellung verfehlt und bist eher ungeeignet. Daher solltest du schon versuchen Multitask zu arbeiten und nicht von vornherein etwas auszuschließen.

Beispielaufgaben für die Postkorbübung findest du hier.

...zur Antwort

Der Einstellungstest für den mittleren und gehobenen Dienst der Polizei Baden-Württemberg ist für beide Laufbahnen gleich -> https://polizist-werden.de/einstellungstest-polizei-baden-wuerttemberg/ Wenn du dich auf das Auswahlverfahren vorbereiten möchtest, dann empfiehlt sich auch der Polizei BW Testtrainer. Siehe Link

...zur Antwort

Schau dir mal den Sachkundeprüfung 34a GewO 2025 Online Testtrainer an. Der ist Speziell für die Prüfung konzipiert mit allen wichtigen Lernthemen für die Vorbereitung. Zudem kannst du online und mit einer App Lernen.

...zur Antwort

Schau dir am besten mal die Inhalte, Tipps und den Testtrainer zum Einstellungstest der Polizei NRW an -> https://polizist-werden.de/einstellungstest-polizei-nordrhein-westfalen/

...zur Antwort

Schau am besten mal hier https://polizist-werden.de/einstellungstest-polizei-nordrhein-westfalen/

Dort findest du alle Infos zum Auswahlverfahren, Tipps und Vorbereitung.

...zur Antwort

Vorbereitungsmöglichkeiten gibt es viele, wie z. B. mit den Bundeswehr Testtrainern -> https://einstellungstest-bundeswehr.de/bundeswehr-einstellungstest-vorbereitung/

Das Assessment wird deine fachliche und persönliche Eignung für die jeweilige Berufsausbildung bzw. Laufbahn geprüft. Das Auswahlverfahren setzt sich aus mehreren Prüfungsabschnitten zusammen und teilt sich in drei Auswahltage auf. Je nach Ausbildung und Tätigkeit sind folgende Inhalte Bestandteil des Einstellungstests:

  • Computertest (CAT)
  • Deutschtest (Aufsatz schreiben)
  • Kurzvortrag
  • Gruppengespräch
  • Vorstellungsgespräch (zivile Laufbahn)

Dazu hier mehr https://einstellungstest-bundeswehr.de/zivile-laufbahn/

...zur Antwort

Der CAT-Test bildet die Grundlage für die laufbahn- und verwendungsbezogene Eignung sowie Platzierung im Einstellungsverfahren. Für alle Bewerbenden, egal ob sie sich als Soldatin oder Soldat, für eine Ausbildung oder auf eine Führungsposition bewerben, ist der Computertest bei der Bundeswehr adaptiv konzipiert. Beim adaptiven Testverfahren passt sich der Schwierigkeitsgrad der Fragen an dein Leistungsniveau an. Beantwortest du also eine Frage richtig, wird die darauffolgende Frage schwieriger, und leichter, wenn die vorherige Frage von dir falsch beantwortet wurde.

Auch beim CAT-Test kann man durchfallen bzw. ist es bei schlechten Abschneiden unwahrscheinlich, dass man sein Wunschverwendung/Laufbahn bekommt.

Die genauen Inhalte und den Ablauf erfährst du hier https://einstellungstest-bundeswehr.de/bundeswehr-einstellungstest/cat-test-bundeswehr-computertest/

...zur Antwort

Hi! Erstmal Glückwunsch – zwei Zusagen zu bekommen ist eine tolle Leistung, und beide Wege haben definitiv ihren Reiz. 😊

Ich kann dir aus Erfahrung und durch meine Beschäftigung mit dem öffentlichen Dienst eine klare Empfehlung geben: Wenn du Abwechslung, Sicherheit und Entwicklungsmöglichkeiten suchst, ist der Zoll die bessere Wahl. Warum?

1. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Beim Zoll arbeitest du nicht nur klassisch am Schreibtisch – du kannst z. B. im Grenzschutz, in der Kontrolle illegaler Beschäftigung, bei Finanzkontrollen oder im Bereich Zollfahndung aktiv werden. Auch Büroaufgaben gehören dazu, aber eben in Kombination mit spannenden und verantwortungsvollen Tätigkeiten.

2. Verbeamtung und langfristige Sicherheit

Die Ausbildung im mittleren Dienst führt in der Regel zur Verbeamtung auf Lebenszeit – das bedeutet hohe Arbeitsplatzsicherheit, ein planbares Einkommen und Vorteile bei Krankenversicherung, Pension etc.

3. Karriere und Aufstiegschancen

Nach der Ausbildung stehen dir viele Türen offen: Du kannst dich intern weiterqualifizieren, in den gehobenen Dienst wechseln oder Spezialverwendungen übernehmen. Wer motiviert ist, hat beim Zoll echte Entwicklungsmöglichkeiten.

4. Übernahmechancen und Gehalt

Die Übernahmequoten beim Zoll sind sehr gut – und auch das Einstiegsgehalt als Beamter im mittleren Dienst liegt meist über dem, was du als Sozialversicherungsfachangestellter bekommst. Dazu kommen attraktive Zulagen je nach Einsatzort oder Tätigkeit.

Natürlich hat auch die AOK Vorteile: regelmäßige Arbeitszeiten, viel Kundenkontakt, sozialer Bereich. Wenn dir das besonders wichtig ist, könnte das besser passen. Aber wenn du Lust auf Abwechslung, Verantwortung und langfristige Perspektiven im öffentlichen Dienst hast, ist der Zoll klar im Vorteil.

Wenn du dich noch intensiver über die Ausbildung beim Zoll informieren willst (Ablauf, Inhalte, Alltag, Gehalt etc.), schau gerne hier vorbei:

www.uniformkarriere.com/zoll-ausbildung

Alles Gute bei deiner Entscheidung – beide Wege sind solide, aber der Zoll bietet aus meiner Sicht die spannendere Laufbahn mit mehr Optionen. 💪🙂

...zur Antwort
Auszug: https://uniformkarriere.com/zoll-aerztliche-untersuchung/Kann man mit Brille beim Zoll arbeiten?

Ja! Eine Fehlsichtigkeit ist kein Ausschlusskriterium, solange sie mit einer Sehhilfe wie Brille oder Kontaktlinsen ausreichend korrigiert werden kann.

  • Es gibt keine festgelegte Dioptrien-Obergrenze
  • Wichtig ist, dass du die erforderliche Sehschärfe (z. B. 0,8 beidäugig) mit Sehhilfe erreichst
  • Auch für den waffentragenden Bereich ist das Tragen einer Brille erlaubt (siehe Tauglichkeitsuntersuchung für Waffenträger)

Du kannst dich also auch mit Brille oder Kontaktlinsen problemlos beim Zoll bewerben – ein vorheriger Sehtest ist dennoch empfehlenswert.

Für den Waffenträger gelten gesonderte Voraussetzungen an die Sehleistung. Siehe hier https://uniformkarriere.com/zoll-waffentraeger/

...zur Antwort
Schau dir gerne mal den Online-Testtrainer für die Polizei Hamburg von Plakos an. Hier zu finden https://polizist-werden.de/einstellungstest-polizei-hamburg/Warum Plakos? Dein Vorteil mit dem Online-Testtrainer für die Polizei Hamburg1. Speziell für den Polizei Hamburg Einstellungstest entwickelt

Unser Testtrainer ist exakt auf die Anforderungen des Polizei-Einstellungstests in Hamburg abgestimmt. Wir kennen die Inhalte, den Ablauf und die Besonderheiten des Auswahlverfahrens – das unterscheidet uns von allgemeinen oder unspezifischen Vorbereitungslösungen.

Vorteile:

  • Originalnahe Aufgabentypen (z. B. Sprachverständnis, Logik, Merkfähigkeit, visuelles Denken)
  • Spezifische Inhalte für Hamburg: inklusive Besonderheiten im Auswahlverfahren
  • Realistische Testsimulationen mit Zeitvorgaben
2. Von Experten entwickelt, von echten Bewerbern empfohlen

Der Plakos-Testtrainer basiert auf jahrelanger Erfahrung im Bereich Polizei-Auswahlverfahren und wurde gemeinsam mit Bildungsexperten und ehemaligen Bewerbern entwickelt.

Vorteile:

  • Regelmäßige Updates auf Basis aktueller Testentwicklungen
  • Hohe Erfolgsquote bei unseren Nutzern
  • Positive Rezensionen von tausenden zufriedenen Kunden
3. Lernen mit System: Interaktiv, adaptiv und mobil

Unser Online-Testtrainer bietet dir eine strukturierte und motivierende Vorbereitung:

Vorteile:

  • Interaktive Lernmodule mit Sofort-Feedback
  • Adaptive Fragenlogik: der Test passt sich deinem Leistungsniveau an
  • Mobil nutzbar: am Smartphone, Tablet oder PC – überall lernen, wann du willst
  • Fortschrittsanzeige & Lernstatistik zur Erfolgskontrolle
4. Zugang zur Community und Zusatzmaterialien

Bei Plakos bekommst du nicht nur einen Testtrainer, sondern Zugang zu einer starken Community und wertvollen Zusatzinhalten:

Vorteile:

  • Austausch mit anderen Polizei-Bewerbern in Gruppen & Foren
  • Zugriff auf Videotrainings, PDF-Downloads, Erfahrungsberichte
  • Vorbereitung auch für Sporttest & Assessment Center
5. Preis-Leistung, die überzeugt

Im Vergleich zu teuren Vor-Ort-Kursen oder gedruckten Büchern bietet Plakos ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis:

Vorteile:

  • Einmalzahlung, keine Abofalle
  • Zugang für mehrere Monate
  • Günstiger als die meisten Konkurrenzprodukte – bei mehr Leistung
6. 100 % online & sofort startklar

Du kannst direkt nach dem Kauf loslegen. Keine Wartezeit, keine Versandkosten, keine Installation notwendig.

Vorteile:

  • Sofortzugang per Mail
  • Intuitive Bedienung ohne technisches Know-how
  • DSGVO-konform & sicher
Fazit: Plakos ist deine beste Wahl für die Vorbereitung auf den Polizei Hamburg Einstellungstest

Wenn du dich ernsthaft und zielgerichtet auf die Polizei Hamburg vorbereiten willst, ist der Plakos Online-Testtrainer die richtige Entscheidung:

✅ Spezifisch für Hamburg

✅ Interaktiv & mobil

✅ Bewährt & empfohlen

✅ Preiswert & professionell

...zur Antwort

Absolute Ausschlussgründe für die Einstellung beim Zoll sind im folgenden Beitrag unter https://uniformkarriere.com/zoll-aerztliche-untersuchung/ aufgeführt.

...zur Antwort
So wirst du Hundeführer/in beim Zoll

Als Zollhundeführer/in übernimmst du eine ganz besondere Aufgabe im Dienst der Bundeszollverwaltung – denn du bildest zusammen mit deinem Diensthund ein eingespieltes Team im Kampf gegen Schmuggel, Drogenhandel und illegale Einfuhr. Der Hundeführer beim Zoll ist nicht nur für die tägliche Kontrolle von Reisenden, Fahrzeugen und Waren verantwortlich, sondern auch für seinen vierbeinigen Partner – im Einsatz und in der Freizeit. Ob an Flughäfen, Seehäfen, Grenzübergängen oder bei Schwerpunktkontrollen im Inland: Zollhunde werden in vielen Bereichen eingesetzt und sind darauf trainiert, Drogen, Tabakwaren, Bargeld, geschützte Tierarten oder sogar Waffen zuverlässig aufzuspüren. Der Beruf als Zollhundeführer/in ist abwechslungsreich, herausfordernd – und nichts für Einzelgänger, denn du arbeitest eng mit deinem Hund zusammen und trägst Verantwortung für sein Wohl.

Wie du Zollhundeführer wirst, welche Voraussetzungen du mitbringen musst, wie die Ausbildung abläuft und wo du dich bewerben kannst, erfährst du in diesem Beitrag https://uniformkarriere.com/zoll-hundefuehrer/

...zur Antwort