Bundespolizei-interview 2025?
Ich habe demnächst bei der Bundespolizei das Interview, kann mir jemand Tipps geben und sagen was drann kommen kann und wie man sich am besten darauf vorbereitet
2 Antworten
Nach der Begrüßung startet das Vorstellungsgespräch bei der Polizei meist mit einer Selbstpräsentation. Du wirst gebeten, dich in wenigen Minuten vorzustellen – häufig mit Fragen wie „Stellen Sie sich bitte kurz vor.“ oder „Erzählen Sie uns etwas über sich.“ Was harmlos klingt, erfordert jedoch eine präzise und gut durchdachte Antwort. Denn die Prüfer möchten nicht deinen gesamten Lebenslauf hören, sondern erfahren, was dich als Person auszeichnet und wie deine bisherigen Erfahrungen auf den Polizeiberuf vorbereiten. Es geht darum, die wichtigsten Stationen deines Werdegangs auszuwählen und gezielt auf Eigenschaften und Qualifikationen einzugehen, die für den Polizeidienst relevant sind. Du hast hier die Gelegenheit, in zwei bis drei Minuten überzeugend darzulegen, warum du zur Polizei möchtest und was dich für diesen Beruf besonders geeignet macht.
Im Anschluss an die Selbstpräsentation folgt das eigentliche „strukturierte Interview“, welches aus einem Katalog mit weiteren Fragen besteht, der oft verschiedene Bereiche abdeckt. Diese typischen Fragen betreffen deine Motivation, deine Persönlichkeit und dein soziales Umfeld – und du kannst dich darauf gut vorbereiten.
Mehr Tipps in deinem Postfach :)
Das Interview dient der Prüfung deiner persönlichen Eignung, Motivation und deines Wissens über die Bundespolizei. Du solltest:
- Dich selbst gut vorstellen können (Werdegang, Stärken, Motivation)
- Kenntnisse über die Bundespolizei mitbringen (Aufgaben, Organisation, Unterschiede zur Landespolizei)
- Reflektiert und belastbar auftreten (z. B. Umgang mit Stress, Kritik, Konflikten)
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit zeigen
Typische Fragen sind z.B.:
- „Was tun Sie, wenn ein Kollege eine ungerechtfertigte Maßnahme ergreift?“
- → Zeige Pflichtbewusstsein und professionelles Verhalten.
- „Wie reagieren Sie auf Beleidigungen im Einsatz?“
- → Bleibe sachlich, deeskalierend und selbstbeherrscht.
- „Welche Herausforderungen erwarten Sie im Polizeidienst?“
- → Nenne realistische Belastungen und erkläre deinen Umgang damit.
Informiere dich über die Bundespolizei auf offiziellen Seiten, übe deine Antworten laut, und achte im Gespräch auf ruhiges, respektvolles Auftreten.
Immerhin besser, als nur für seine überteuerte Software Werbung zu machen.Ich wollte nur helfen und nicht wie Du, nur etwas verkaufen. Von wegen Postfach....
Schöne Antwort von ChatGPT