Wie schreibt man sein eigenes Buch?
Mit welchem Programm? Geht es mit allen Schreibprogrammen am Pc?
Wie sieht es mit der Veröffentlichung aus - Buch/Online? Was soll man beachten?
Welche Genres sind aktuell gerne gesehen?
3 Antworten
Ich habe schon mehrere Bücher (Fachbücher) geschrieben und herausgebracht.
Da es einen Unterschied zwischen dem Geschriebenen (Text) und dem Erscheinungsbild des Produkts (Satz) gibt, schreibt man im Regelfall mit einem typischen Textverarbeitungsprogramm (meist Word. Ich habe bis ca. 2010 auch WordPerfect sehr geschätzt).
Der fertige Text muss nicht nur sprachlich, sondern auch hinsichtlich Rechtschreibung und Typografie korrekt sein und ggf. den Verlagsrichtlinien entsprechen. Zusatzregeln gibt es bei wissenschaftlichen Werken (z.B. Zitation, Beschriftungen etc.). Dann kann er gesetzt werden. Der Satz erfolgt meist vom Verlag (meist mit InDesign), in Ausnahmefällen (manchmal in Wissenschaft) auch vom Autor oder Herausgeber.
Bei der Schreibmethode haben die meisten Autoren ihre eigene Vorgehensweise. Sie ist oft auch genreabhängig. Viele konzipieren intensiv, teils auch mit Papieraufzeichnungen und schreiben an mehreren Stellen ihres Texts, korrigieren laufend und stellen auch vieles um. Andere schreiben zunächst sehr viel hin und kürzen dann mit viel Aufwand alles herunter. Andere nutzen viele Notizen, auch auf Papier, oder auch Zettelkataloge. Oder sie schreiben das ganze skizzenhaft auf und erweitern dann in jahrelanger Arbeit ihren Text. Ich selbst erstelle anfangs ein feststehendes Minimalkonzept für alles (meist nur wenige Zeilen lang), aus dem eine lange Einleitung als Ausgangsbasis entsteht. Danach schreibe ich alles von vorn bis hinten durch, korrigiere aber laufend, wenn ich auch fast nie etwas ganz streiche.
So hat fast jeder eine eigene Methode...
Das geht mit jedem Schreibprogramm. Ich nutze dafür LibreOffice, weil es gratis ist und einige sehr feine Funktionen hat.
Man veröffentlicht es zum Beispiel, indem man Verlage kontaktiert und es ihnen nach deren Richtlinien anbietet.
Man kann es auch im Eigenverlag veröffentlichen, aber das ist entweder teuer oder schwer, da man für die Werbung dann selbst verantwortlich ist. Wenn man allerdings schon eine gute soziale Reichweite hat, ist das um einiges leichter.
Alle Genres.
Du solltest aber ein Buch nicht mit dem Hintergedanken "was verkauft sich gut?" schreiben, da du dann nur Murks produzieren wirst. Stattdessen solltest du versuchen, das beste Buch zu schreiben, dass du schreiben kannst.
Ja, das geht allen Schreibprogrammen am Pc.
Veröffentlichung => Wattpad.
Das ist ein Portal, wo viele Tausende Hobby-Autoren ihre Bücher und Geschichten veröffentlichen, sich austauschen und erste Erfahrungen als Autor sammeln.
Welches Genre => Das was dir am besten gefällt.