Circa 3 bis 5 Prozent der Autoren in Deutschland können vom Schreiben leben. Alle anderen Autoren müssen einen Hauptberuf ausüben.
Schriftsteller zu sein ist mehr Berufung als Beruf.
Als Autor bietest du einem Verlag ein Manuskript an. Davon ausgehend, dass der Verlag an einer Veröffentlichung interessiert ist, wird ein Vertrag geschlossen. In der Regel bekommt ein Autor 5 bis 7 Prozent Tantiemen bei Taschenbücher und 7 bis 10 Prozent Tantiemen bei Hardcover. Für alle weiteren Rechte wie Hörbuch, eBook, Übersetzungen werden individuelle Prozente ausgehandelt: das kann 50/50, 60/40 oder 70/30 sein.
Wir rechnen mal: Ein Buch (als Hardcover) erscheint für einen Preis von 20,- Euro. Davon gehen 7% an Umsatzsteuer ab, bleiben 18,60 Euro. Von diesen 18,60 Euro bekommst du als Autor 7% Tantiemen. Das sind 1,30 Euro. In der Regel erhält man als Autor einen sogenannten Vorschuss vom Verlag, der zweigeteilt ausgezahlt wird: Bei Manuskriptabgabe und bei Erscheinen. Bei Neuautoren liegt der Vorschuss eher im unteren Bereich, sagen wir mal: 1.000 Euro. Du verdienst so lange kein weiteres Geld mit dem Verkauf deines Buches, bis der Verlag den Vorschuss wieder eingespielt hat. In diesem Fall musst du 769 Bücher verkaufen. Ab dem 770. verkauften Buch würdest du wieder Tantiemen verdienen. In der Regel sind die Tantiemen auch nach Auflagen gestaffelt - je mehr Bücher du verkaufst, desto mehr Tantiemen (Prozente), bekommst du später.
Es gibt immer mal wieder Auftragsarbeiten, meist im Kinderbuchbereich - aber mit Kinderbücher wird man nicht reich (außer man heißt J. K. Rowling) oder für spezielle Anthologien. Viele Autoren gehen über das Jahr auf Lesungen, um ihre Bücher bekannter zu machen und verdienen damit noch ein wenig nebenbei. Die Preisspanne ist da sehr unterschiedlich. Es gibt Autoren, die verlangen 300,- Euro pro Lesung, andere 1.500 Euro - aber dafür musst du schon eine gewisse Bekanntheit erlangt haben.
Als Schriftsteller wird man also mehr schlecht als recht einen Lebensunterhalt bestreiten können. Auflagen von Neuautoren liegen meist irgendwo zwischen 1.500 bis 3.000 Bücher. Diese muss man aber erst einmal an die Kunden bringen und selbst dann bleibt da nicht viel über, denn Einkommenssteuer, Sozialabgaben usw. schmälern am Ende das Einkommen, ggf. auch noch Prozente für den Literaturagenten (wenn man denn einen hat).