Wie schnell war dieser Zug und wie lang ist er ungefähr?
Hallo zusammen!
Ich habe einen Zug gefilmt, der an mir vorbeigefahren ist, und das Video auf YouTube hochgeladen (weil man hier keine Videos direkt aus der Galerie verlinken kann).
Mich würde interessieren, wie schnell der Zug ungefähr unterwegs war (in km/h) und wie lang er wohl war bzw. aus wie vielen Waggons er bestand.
Hier ist der Link zum Video: https://youtube.com/shorts/cRSzPlmMqPc?feature=shared
Ich freue mich über eure Einschätzungen – danke im Voraus!
3 Antworten
Das müsste ein Zug aus den 420er-Baureihen sein. 425 tippe ich.
Das wären dann 67,5 Meter länge und der Zug ist dann mit ca. 60 km/h unterwegs (sofern das Video echtzeit läuft). Er braucht rund 4 Sekunden um den ersten Brückenpfeiler zu passieren.
Die geschwindigkeit ist nur ganz grob geschätzt, ich hab keine Stoppuhr mitlaufen lassen.
Sieht mir nach einer Baureihe 423 aus. Kann auch nen anderer Elektrotriebwagen dieser Art sein. Die nehmen sich prinzipiell nicht viel.
Länge des Zuges ist laut Wikipedia 67,4 Meter.
Für die Durchfahrt braucht er wie es scheint 2-3 Sekunden.
Rechnen wir mal mit 2.
Das sind also dann 33,7 Meter die Sekunde. Das mal 3,6 sind: 121,32 km/h
Höchstgeschwindigkeit des Zuges sind 140.
Also dürfte das in etwa hinkommen das der Zug an der Stelle ca. 120 fährt.
Alternativ für 3 Sekunden: 80,88 km/h
Ist halt schwer zu erkennen wie lange der braucht um an den Pfeiler vorbei zu fahren. Wenn du's genau wissen willst musste das Video in einem Bearbeitenprogramm auf machen. Frames zählen und dann anhand der Video framerate die Zeit berechnen.
Für einen 423er hat das Teil zu wenig türen.
Für die Durchfahrt braucht er wie es scheint 2-3 Sekunden.
Ich bin auf 4 Sekunden gekommen, aber mit Zählen (einunszwanzig, zweiundzwanzig...) und nicht gestoppt.
Also dürfte das in etwa hinkommen das der Zug an der Stelle ca. 120 fährt.
Nee, wie 120 wirkt das nun nicht (wobei natürlich die Perspektive täuschen kann.)
Ich bin auf 4 Sekunden gekommen, aber mit Zählen (einunszwanzig, zweiundzwanzig...) und nicht gestoppt.
Da komme ich auf 3 Sekunden.
Und wenn man das Video stoppt Zeigt es beim ersten Pfeiler unten ne 2 an. Und wenn der Zug vorbei ist ne 4 und es dauert noch ne Weile bis zur 5.
Für einen 423er hat das Teil zu wenig türen.
Kann möglich sein. Ich bestehe nicht auf die genaue Modellbezeichnung. XD kenne mich dafür nicht genug aus. Von der länge her nimmt sich's aber kaum was.
Danke für eure Einschätzungen – echt spannend, wie unterschiedlich das eingeschätzt wird! Ich schau mir das vielleicht nochmal framegenau an
Und wenn man das Video stoppt Zeigt es beim ersten Pfeiler unten ne 2 an. Und wenn der Zug vorbei ist ne 4 und es dauert noch ne Weile bis zur 5.
Stimmt, da hast du recht.
Wobei am Anfang die 2 gerade erst umgeschaltet hat. Und mit der BR 425 scheinste Recht zu haben. Hab mir beide auf Wikipedia mal angeschaut und die 23er hat 4 türen mehr. XD
Wenn man die Stelle wüsste könnte man doch bestimmt Herausfinden was da die Streckengeschwindigkeit ist. Oder?
Wenn man die Stelle wüsste könnte man doch bestimmt Herausfinden was da die Streckengeschwindigkeit ist. Oder?
Möglich wäre das. @llvdamla magst du den Aufnahmeort verraten? (Zwischen x-stadt und y-dorf reicht). oder du kannst sagen was auf der Brücke ist (Autobahn)?
Ich hab jetzt selbst nochmal nachgemessen: Mit Zählen komme ich auf ca. 3,5 Sekunden, mit der Stoppuhr eher auf 2,5 – wobei ich denke, dass da meine Reaktionszeit eine Rolle spielt. 3,5 Sekunden erscheint mir realistischer, was bei 67,5 m Zuglänge etwa 70 km/h ergibt. Was meint ihr dazu?
Klar, hier ist der genaue Ort, an dem ich das Video aufgenommen habe:
https://maps.app.goo.gl/NyNMmQ4R95SUmcSy5?g_st=com.google.maps.preview.copy
3,5 gibt nach meiner Ansicht der Video timestamp nicht her. Wenn der auf 2 schaltet ist der Zug gerade am ersten Pfeiler. Und wenn er auf 5 springt ist der Zug schon längst vorbei. Ich tippe daher eher auf 2,5 als auf 3,5 mehr als 3 Sekunden denke ich sind es nicht.
Danke. Da gilt 120 km/h Streckenhöchstgeschwindigkeit iirc. Allerdings ist der Zug kurz vorher erst in Friedrichshafen Ost abgefahren. Von daher halte ich irgendwas zwischen 80 und 100 km/h für realistisch.
Danke dir, das ist super hilfreich! Dass er kurz vorher in FN Ost abgefahren ist, hatte ich gar nicht auf dem Schirm – dann klingt 80 bis 100 km/h auf jeden Fall nachvollziehbar.
Das weiss ich nicht. Da ich nicht weiss wo man so etwas Herausfinden kann. Stadtwäldchen weiss da aber eventuell was vermute ich mal.
Weißt du ob der Zug in Friedrichshafen Ost gehalten hat? Das scheint ja nicht soo weit weg zu sein. Von da bis zur brücke auf 120 zu kommen wirkt etwas sportlich finde ich. Das würde eventulell wieder für eine etwas geringere Geschwindigkeit sprechen. Aber ist nur ne gefühlsantwort.
https://geoviewer.deutschebahn.com/maps/#/context/ISR/275618
Die 120 km/h kann ich anhand der Karte bestätigen.
Weißt du ob der Zug in Friedrichshafen Ost gehalten hat?
Auf der Strecke verkehrt eine Regionabahn und der IRE 3 (Früher RE 5). Die Fahrzeuge könnte auch auf der IRE 3 Fahren, dann gäbe es kein Halt in TFSO
Manche nennen mich Marjorie... ;)
Die Aussage verstehe ich leider nicht. Ist das ne Anspielung auf etwas?
Meinste die bei Wikipedia angegebene Beschleunigung von 1m/s² für den Zug ist realistisch? Wenn wir die annehmen. Und auf Google die Strecke messen, sind das 360meter. Dann hätte der Zug ca. 96km/h drauf und bräuchte 2,5 Sekunden auf dem Film.
Das finde ich passt Recht gut zusammen.
Also haben wir im Endeffekt die Wahl zwischen 120 oder eher 96km/h je nachdem ob er gehalten hat oder nicht.
Die Aussage verstehe ich leider nicht. Ist das ne Anspielung auf etwas?
Du bist etwas jünger?
https://www.youtube.com/watch?v=p4dZ2jDP_k4
Meinste die bei Wikipedia angegebene Beschleunigung von 1m/s² für den Zug ist realistisch?
Ja, die sind schon recht spurtstark, die Karren.
Du bist etwas jünger?
Die Serie lief tatsächlich noch vor meiner Zeit. Aber ich bin bestimmt in meiner Kindheit mal drüber gestolpert, lief in den 90er Jahren sicherlich auch noch im fernsehen, war bloß nie ein grosser muppets Fan.
Baureihe 425 ist ein vierteiler von 67,5 m und fährt in 2,4 sekunden vorbei (am rechten bildrand gestoppt).
67,5 m in 2,4 s sind 101250 m in 3600 s, der zug fährt also ca. 100 km/h.
Danke dir für die Einschätzung – das hilft mir auf jeden Fall weiter. Echt beeindruckend, wie schnell du das erkannt hast!