Wie schnell muß eine Fliege im Auto fliegen?
Autofahrt - 150 km/h - Fliege im Auto. Sie summt herum, völlig unbeeindruckt von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Nachdem sie ja keinerlei Kontakt mit dem Auto hat, kann sie auch nicht - wie die Insassen - vom PKW beschleunigt werden - muß sie deshalb mindestens die Geschwindigkeit des Autos fliegen? Und was ist, wenn sie quer zur Fahrtrichtung fliegt? oder gegen die Fahrtrichtung? Und klatscht die Fliege bei einer Vollbremmsung oder einem crash an die Scheibe?
Kann man sagen, daß die "Luftkammer" im Innern des PKW an sich beschleunigt wird und die Fliege deswegen nicht so schnell wie das Auto fährt fliegen muß?
6 Antworten
Was passiert mit Dir, wenn Du im fahrenden Zug hochspringst? Nix - weil Du Dich nämlich in bezug auf den Zug in Ruhe befindest. Springst Du dagegen aus dem fahrenden Zug, verlässest Du das bewegte System und schlägst mit der Geschwindigkeit des Zuges im Acker ein. Die dabei stattfindende Verschiebung der Erdachse ist wiederum von Deinem Gewicht und der Elastizität des Ackers abhängig. Der Fliege geht es nicht anders; wenn sie das fahrende Auto verlässt, kriegt sie Wind bei Fresse, und zwar in Deinem Beispiel mit 150 km/h.
Sie muss gar nicht schnell fliegen. Bist schonmal in nem Zug hochgesprungen? Da fliegst du auch keine 20 meter zurück, wenn der Zug 200 km/h fährt.
Ich wuerde in der Tat sagen, dass die Luft sie groesstenteils mitreisst und das deshalb fast so ist, als ob sie im Sitz sitzen wuerde - ausserdem hat sie ja "sowieso" schon die 150 km/h des Autos, und die "verschwinden" ja nicht einfach ploetzlich, wenn sie aufhoert, "nach vorne" zu fliegen... Es gibt ja keine Reibung an irgendetwas, was langsamer als 150 km/h waere...
nicht "groesstenteils", sondern die Luft im Auto bewegt sich genau so schnell wie das Auto. Für die Fliege ist es also kein Unterschied, ob das Auto steht oder fährt, nur während Beschleunigung und Bremsen, muß sie gegen die Kraft arbeiten. Da sie aber sehr leicht ist, ist das kein Problem.
Ja, ich weiss... aber immerhin hab ich nicht so einen unsaeglichen Bloedsinn geschrieben wie 50% der anderen MONDLANDUNGS-EXPERTEN hier :)
Die Fliege hat es im Auto recht einfach, die Geschwindigkeit ist für sie nicht zu hoch. Aber wie ergeht es ihr im Flugzeug?
im flugzeug ists doch das selbe.spring dort mal hoch,da passiert auch nix
Für mich ist das klar, aber Fliegen können ja nicht springen.
Immer wieder die gleichen Fragen und keiner nutzt die Suchfunktion. Die Luft im Auto bewegt sich mit der gleichen Geschwindigkeit. Die Fliege muss sich nur relativ zur Luft im Auto bewegen. Das gilt natürlich nur bei gleichmäßiger Geschwindigkeit, nicht bei einer Beschleunigung (positiv wie negativ). Da werden die Insassen ja auch durch die Massenträgheit in den Sitz gepresst.
Das hättest Du aber alles durch einfache Experimente (die auch mal Spaß machen können) herausfinden können (Springen im Zug, einen Gegenstand im Auto hochwerfen).
Ich hoffe, ich konnte helfen.
kann ich nachvollziehen - aber im Zug hatte ich jedenfals Kontakt mit dem bewegten system bevor ich springe. Ist das genau so, wenn die Fliege im stehenden Fahrzeug fliegt und dann das Auto losfährt - somit die Fliege gerade KEINEN kontakt mit dem BEWEGTEN system hatte?