Wie schließe ich diese Lampe an?
Liebe Community,
ich habe ein kleines Problem mit der Lampe. Ich habe eine Lampe mit 2 Lampen. Eine link und eine rechts. Von jeder dieser Lampe gehen 2 Kabel ab.
aus der Decke kommt ein schwarzes und ein graues Kabel. Wie genau schließe ich jetzt die 4 Kabel der Lampe an die beiden von der Decke an?
7 Antworten
Hallo,
das ist einfach. du nimmst eine Ader vom ersten & eine vom zweiten kabel und dann die beiden übrigen und schiebst je ein paar in die Lüsterklemme
mfg
Harry
Ja, von wegen Meinung, dazu gibt es ein Gesetz
Welche Elektrogeräte müssen geerdet werden?
Fremde elektrische leitende Teile, wie z.B. metallische Unterlagen, müssen geerdet werden, wenn ortsfeste elektrische Betriebsmittel auf oder an ihnen befestigt sind. (Hinweise zu „Schutzpotenzialausgleich“ Abschn. 411.3.1.2 der VDE 0100-410 und „zusätzlicher Schutzpotenzialausgleich“
Vielen Dank für die Rückmeldung. Kannst du mir das grade nochmal etwas genauer erklären?
also je ein Kabel von der linken und der rechten Lampe und dann eins von der Decke?
Vielleicht hilft dir das Bild hier weiter.
Zunächst sucht man sich mit einem Durchgangstester bzw. Multimeter den Mittelkontakt der Fassung. Haben die beiden Lampenseiten kein Schraubgewinde für Leuchtmittel, ist es egal.
Beide Lampen werden immer parallel angeschlossen. Du nimmst also einen Draht von der einen Lampenseite und einen Draht von der anderen Lampenseite zusammen und führst diese beiden in einen Kontakt der Lüsterklemme von den Drähten die aus der Decke kommen. Das gleiche Spielchen machst du dann mit den noch verbliebenen Drähten und führst sie in den anderen Kontakt der Lüsterklemme von den Drähten die aus der Decke kommen.

Erst mal die Kommentare hier lesen, dann erübrigt sich Ihr Beitrag.
Wieso soll sich der erübrigen? Es ist nun mal Vorschrift das eine Leuchte der Schutzklasse I geerdet werden muß.
Na wird sie ja auch. An der Lampenaufhängung ist ein Schutzleiteranschluss, dieser wird mit einem grün/gelben Draht mit dem PEN (Graues Kabel) verbunden und alles ist gut.
die klemme, die du da oben hängen hast, ist nicht gerade optimal für dein vorhabnen.
hol dir am besten wago hebelklemmen entweder 221-413 der 222-413 dann kommen die silbernen adern mit dem braunen streifen je zusammen in eine klemme und dazu dann der schwarze draht, und die beiden adern ohne den braunen streifen in die andere und dazu der graue draht.
problem ist, die leuchte ist eigendlich nicht schutzisoliert. das bedeutet WENN es zu einem fehler kommt, steht das gehäuse der leuchte ggf. unter strom. daher müssten die klemmen samt den kabeln mit einer ordentlichen portion isolierband noch mal gut verpackt werden.
lg, anna
Im ersten Bild ist an der Lampenaufhängung ein Anschluss für den Schutzleiter zu sehen. Hier müsste der FS einen Abzweig vom PEN (Grau) zu diesem anschluss legen.
müsste, sollte, hätte... was ist WENN! es sich um eine hamburger wechselschaltung handelt, oder WENN der graue geschaltet ist oder WENN sich der installateur nicht an die farben gehalten hat etc...
das ist alles zu vaage, da ist es sichererer, dafür zu sorgen, dass die klemmen gut isoliert sind.
lg, anna
Stimmt, alle Eventualitäten können wir nicht berücksichtigen aus der Ferne. Wir können nur das beurteilen, was wir auch tatsächlich wissen und von idealen Anschlussbedingungen ausgehen und darauf unseren Rat und unsere Hilfestellungen geben, mehr nicht.
Du hast 2 Lampen und jede schließt du an dem Kabel das aus der Wand herauskommt an. Erst die eine und dann die andere. Dann sind an der Klemme auf der anderen Seite jeweils 2 Kabel drin.
Da ich das jetzt nicht gut erklären kann, lasse das lieber einen Elektriker machen!
Schließe erstmal eine Lampe an und dann die andere genauso.
Und mache vorher die Sicherung raus! :)
Überhaupt nicht, weil der Schutzleiter fehlt. An diesem Deckenanschluß darfst du nur eine schutzisolierte Lampe anschliessen.
Beachten Sie bitte den Bestandsschutz, Grau und schwarz kommen aus der Decke. Grau ist der PEN (PE+N) und Schwarz die Phase. Kabelfarben Früher und Heute (elektroinstallation-selber-machen.com)
Wird die Lampe nicht auch geerdet?