wie sagt man "ich bin dann und dann geboren?"?
also geboren ist ja das partizip von gebären
aber wenn ich sage "ich gebäre", dann ist "ich" ja die mutter, wie sagt man dann ich wurde/bin geboren (worden) im präsens "aus der sicht des kindes"?
kann man das überhaupt sagen?
ich weiss klingt irgendwie merkwürdig aber das sind halt meine gedanken😆
3 Antworten
Ich verstehe das Problem nicht.
Die Mutter gebiert das Kind. (Aktiv) Das Kind wird (von der Mutter) geboren (Passiv).
Ich bin am 13. April 1969 (von meiner Mutter) geboren worden. / Ich wurde am 13. April 1969 (von meiner Mutter) geboren.
Geboren bin ich am 13. April 1969.
Wo sind da die Schwierigkeiten?
Schon klar, im Duden steht es auch. Und Deine bisherigen Antworten lassen ja keinen Zweifel an Deinen Deutschkenntnissen.
Aber ich kenne diese Variante nur im übertragenen Sinn („Reichtum gebiert Neid“). Bei der Mutter fand ich es einfach nur witzig.
Möglicherweise ist das regional bedingt. Hier im wilden Süden ist sogar gebärt recht selten (weil man dazu die Lippen bewegen muss). „Se kriegt a Kend“ ist doch viel eingängiger ;-)
Wenn ein Kind während des Geburtsvorgangs sprechen könnte, würde es im Präsens sagen: Ich werde gerade geboren.
Ist aber quatsch, es sein denn du schreibst eine Fantasy-Geschichte oder machst eine Re-Birthing-Session.
Ansonsten ist der Geburtsvorgang ja immer abgeschlossen und korrekt wäre die Formulierung: Ich wurde am xxxx geboren.
"Ich werde geboren" ist Gegenwartsform ... wobei das wenig Sinn macht, oder?
Oder meinst Du etwas wie "Ich fühle mich wie neugeboren, wenn ich dies und das gemacht habe?"
Was möchtest Du denn eigentlich ausdrücken?
Und „Ich werde geboren werden“ sagt der Fötus. Es geht eben nichts über eine gute Sprachfrüherziehung :-)
lol — Pils oder Hefeweizen?