Wie Rechtfertigt Nintendo seine Preise? Und wieso unterstützen die Leute so etwas?

5 Antworten

Nintendo muss seine Preise nicht rechtfertigen. Die Konsumenten kaufen es ja, sie sind bereit solche Preise zu zahlen, und solange das so ist, solange z.B. Menschen Konsolen kaufen die geschlossene Systeme sind, bei denen man komplett von der Preispolitik eines einzelnen Herstellers abhängig ist, wird sich daran auch nichts ändern.

Auf offenen Plattformen, bspw. dem PC sehen wir dass sich solche Preise nicht flächendeckend und vorallem nicht für lange Zeit durchsetzen.

Aber der Hersteller wird immer das maximale verlangen was er verlangen kann. Und auf einer Konsole, wo es keine alternativen als eben diesen einen Hesteller gibt, halten sich diese Preise dann auch.

Solange es läuft und es sich gut verkauft und die Leute so viel Geld ausgeben, macht es keinen Sinn die Preise zu senken. Würde ich auch nicht machen

weil sich solch große Elektronikriesen an die EVP halten und dann den Gewinn einstreichen, sonst würden sie gar keinen Gewinn wohl mehr machen. halt alles schön überteuert, aber gibt immer Leute, die auf die Propagandawerbung reinfallen und dort einkaufen

und 70€ sind Peanuts... schau Dich mal im PC-Segment um, da gehts stellenweise bis 150€ für AAA-TItel, wenn sie neu raus kommen

und nur mal als Anmerkung: Du kannst Dir gar nicht vorstellen wieviel nen Spiel in der Entwicklung heutzutage kost, das geht je nach Spiel locker in den 3stelligen Millionen-Bereich

Ich verstehe was du meinst, jedoch sehe ich Nintendo hier absolut nichts falsch machen, ein Neues Spiel kostet halt, man kann viele Spiele auch im Sale kaufen oder sonst irgendwo gebraucht beziehen.

Wie Rechtfertigt Nintendo seine Preise? Und wieso unterstützen die Leute so etwas?

Warum sollte Nintendo niedrigere Preise verlangen als selbst auf dem PC-Markt sind ?

Spielentwicklung kostet oft über 100 Millionen je spiel. Die Rekordentwicklungen gehen sogar auf ca. 500 Millionen.

Dazu kommt das man schlichtweg genug Reserven braucht um aller wenigstens einen Totalflopp zu finanzieren.