Das sind alles wichtige Einrichtungen.

Am ehesten würden die noch schliessen weil es niemand mehr gibt der da arbeiten will.

...zur Antwort

hmm, finde es gibt 2 Möglichkeiten

Möglichkeit 1:

Handball ist falsch, da es der einzige Sport ist ohne Schläger/Stock

Möglichkeit 2:

Eishockey ist falsch, da es der einzige Sport ist der nicht auf Hallenboden gespielt wird.

...zur Antwort

Indem er vor 12 Jahren einen Account erstellt hat und diese Antworten geschrieben hat. Dieser wohl 2x auf den gleichen Beitrag, was damals wohl Möglich war.

Danach hat er sich abgemeldet und kam nie wieder.

Gibt viele solche Account, überall

...zur Antwort

spätestens in 2-3 Tagen wirst auch du darüber lachen.

Passiert den Besten. Aber ich versteh auch wenns dir peinlich war.

...zur Antwort
Frankreich verbietet Rauchen an öffentlichen Orten. Was meint ihr dazu?
Frankreich verbietet ab 1. Juli Rauchen an öffentlichen Orten wie Parks oder an Schulen. Damit will die Regierung vor allem Kinder schützen. In Deutschland halten das SPD und Grüne ebenfalls für sinnvoll.
An bestimmten öffentlichen Orten in Frankreich gilt ab 1. Juli ein Rauchverbot. Das kündigte Gesundheitsministerin Catherine Vautrin in der Zeitung Ouest France an. Das Rauchen werde dort per Verordnung verboten, um Kinder zu schützen."
An Orten, an denen sich Kinder aufhalten, muss der Tabak verschwinden", sagte sie. Wer gegen das neue Verbot verstoße, müsse 135 Euro Strafe zahlen. Die Gemeindepolizei soll überwachen, dass das Rauchverbot eingehalten wird.Rauchverbot mögliches Vorbild für Deutschland.
Die neue französische Regelung sei "ein mutiger Schritt", setze ein klares Zeichen für Gesundheits- und Kinderschutz und "sollte auch in Deutschland als Vorbild dienen", sagte die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Dagmar Schmidt, der Rheinischen Post. Insbesondere Kinder seien den gesundheitsschädlichen Folgen des Passivrauchens schutzlos ausgeliefert.
Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, sagte: "Ein Rauchverbot an öffentlichen Orten, wie es Frankreich plant, ist richtig - auch für Deutschland." Wer Kinder wirksam schützen wolle, müsse ihre alltägliche Umgebung rauchfrei machen."Erste rauchfreie Generation".
Mit dem Rauchverbot in Frankreich will Gesundheitsministerin Vautrin "dafür sorgen, dass die Kinder, die 2025 geboren werden, die erste rauchfreie Generation sind". Das sei der Sinn der neuen Rauchverbote, die zahlreiche Kommunen bereits früher in eigener Regie erlassen hätten und die nun landesweit gelten. Wie groß der Bereich rund um Schulen sei, in dem künftig nicht mehr geraucht werden darf, werde zurzeit noch bestimmt, so Vautrin. Die Regelung solle auch verhindern, dass Schülerinnen und Schüler zum Rauchen vor das Gebäude gingen.
Ausgenommen vom Verbot seien Außenbereiche von Cafés sowie E-Zigaretten. Die Ministerin plant dem Interview zufolge jedoch, den erlaubten Nikotingehalt und die Anzahl der erlaubten Geschmacksrichtungen in E-Zigaretten einzuschränken.
"Jedes Jahr ist einer von zehn Todesfällen auf das Rauchen zurückzuführen", so die Ministerin. Rauchen töte jährlich 75.000 Menschen in Frankreich, das entspreche mehr als 200 Todesfällen pro Tag. "Es ist die häufigste vermeidbare Todesursache."

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/rauchverbot-frankreich-100.html

...zum Beitrag

In der Rekrutenschule in der Schweiz ist die Regel dass nur im Umkreis von 2M um die Aschenbecher geraucht werden darf. So wird Littering aufs Minimum reduziert

So eine Regelung kann also schon Sinn machen.

...zur Antwort