Wie rechnest du 8 : 2(2+2)?
Also, wie rechnest du 8:2(2+2)? Wie lautet dein Ergebnis?
Ich rechne wie folgt. Zuerst die Klammer (2+2) auflösen. Das ergibt 4. Somit lautet die Rechenaufgabe nun 8 : 2 x 4. Nun rechne ich von links anfangend nach rechts. 8 : 2 = 4. 4 x 4 = 16
Oder rechnest du, erst die Klammer (2+2) auflösen, ergibt 4 dann 2(4) auflösen, ergibt 8 und nun 8 : 8 = 1?
10 Stimmen
5 Antworten
Ich rechne es natürlich so, wie es den Rechenregeln entspricht!
Bei gleichwertigen Operationen: Von links nach rechts.
8 : 2 • 4 = 4 • 4 = 16
Alles andere ist falsch.
Die Frage kam hier übrigens schon 1000-mal.
So wie es da steht ergibt das 16, da gibt es kein "wie rechnest Du?"! Soll (2+2) zusammen mit der 2 davor im Nenner stehen, dann muss um das ganze eine Klammer, also 8:(2(2+2)).
Da hilft auch nichts das weiter auseinanderzuschreiben, wie z. B. 8/.....2(2+2). Das ist trotzdem 16.
Steht das "DE" etwa für eine deutsche Sonderedition, weil die Japaner uns die richtige Klammersetzung nicht zutrauen...?!? :)
16 ist richtig. Von links nach rechts bei Gleichwertigkeit der Operatoren. Bitte nicht so viel T-Online lesen. Kein Mensch rechnet mit der ÷ Schreibweise. Man nutzt Bruchstriche.
Ich gebe der implizierten Multiplikation den Vorrang.
Das ist aber eine umstrittene Konvention, daher die Verwirrung.
Die Klammern werden zuerst ausgewertet, dann wird der Bruch durch die Zahl geteilt. In diesem Fall ist das:
8 : 2(4) = 8 : 8 = 1
Leider falsch!
Bei gleichwertigen Operationen: Von links nach rechts.
8:2•4 = 4•4 = 16
wenn die Klammer berechnet wurde ist sie weg, dann reine Punktrechnung von links nach rechts
Zuerst werden linke zahlen berechnet, dann rechte. Gehört ja beides zu „Punkt”
Merkwürdig ist: Wenn ich die Aufgabe genau so (also ohne Malpunkt vor der Klammer) in meinen Casio fx 87 DE eingebe und enter drücke, setzt der selbsständig noch eine Klammer und berechnet 1.
Natürlich ist 16 richtig.