Wie oft kann man Eier essen?
Ich esse gerne Eier von Hühner, egal ob es ein Spiegelei, Rühreier oder gekochte Eier sind. Pro Woche esse ich max. 5 Eier, mehr nicht.
Mich würde gerne interessieren, ab wann ist es gefährlich, wenn man zu viele Eier gegessen hat.
8 Stimmen
5 Antworten
Solange Du sie nicht roh isst, ist die Menge unkritisch. Mich würde es nur irgendwann "verdauungstechnisch" zerlegen, wenn ich sie jeden Tag essen würde.
5-10 Eier pro Woche ( ohne die verabeiteten Bestandteile in Industrieprodukten ) sind mein normales Pensum.
Wie kocht man ein Ei so, dass es sich leicht pellen lässt?
Heute lese ich in der FAZ:
Klingt nach einer einfachen Frage. Ist es aber nicht. Viele Wege führen nach Rom. Welcher der richtige ist, muss jeder selbst entscheiden.
Dass über dieses Thema geschrieben werden muss, verwundert den Autor dieser Zeilen mit am meisten. Er dachte, diesbezüglich sei alles klar, und er lebte nahezu ein halbes Jahrhundert in dieser Gewissheit. Doch dann trat diese hinreißende Frau in sein Leben, teilte sich eines Morgens den Frühstückstisch mit ihm, und die Verwirrung nahm ihren Lauf. Sie kochte Eier. Anders als der Autor. Es fing damit an, dass die Eier in Wasser gelegt wurden, das nicht kochte, und zudem wurden sie nicht angepikst.
Dann wurde der Herd eingeschaltet, und der Autor fragte sich, wie er denn jetzt den in diesem Fall bereits vor dem Kochen des Wassers beginnenden Garprozess hinsichtlich der erwünschten Härte des Eis berechnen solle. Egal, dachte er, viele Wege führen nach Rom. Von wegen. Es stellte sich nämlich heraus, dass sich die Schale nicht wie gewünscht vom Ei pellen ließ.
In sich ruhende Gemüter mögen das mit einem Achselzucken hinnehmen, nicht aber der Autor. Wir überspringen den auf den missglückten Pellversuch folgenden Teil ausufernder Rage und steigen da wieder in die Geschichte ein, als die beiden Eierköche versuchten, das Dilemma mit einer Google-Recherche zu lösen: Wie kocht man ein Ei so, dass es sich pellen lässt?
Das klingt nach einer einfachen Frage, aber erst der Blick ins Internet offenbarte das ganze Ausmaß der Verwirrung. Nun gut, das ist keine neue Erfahrung, aber wir reden diesmal nur vom Eierkochen. Da gab es Befürworter und Gegner des Piksens und solche, die es in Essigwasser legten, und sicher auch welche, die erst mal einen Schalentanz hinlegten. Der Autor will eine Sache klarstellen.
Er kann es weder physikalisch noch chemisch erklären, aber es ist ihm auch egal, denn er weiß aus langjähriger Erfahrung ganz sicher eines: Ein Ei, dessen Schale man leicht abpellen kann, wurde vor dem Kochen angepikst, dann in sprudelnd kochendes Wasser gelegt, bis zum gewünschten Grad gegart und zu guter Letzt mit kaltem Wasser rundherum und ausreichend lange – zehn Sekunden oder mehr – abgeschreckt. Schluss, Ende, aus.
Wenn ich die Frage richtig verstehe, meinst du wohl pro Woche. Für mich ist das eher eine Tagesration.
Bislang hatte ich noch nie Probleme damit. Bin fit, mein Cholesterin ist perfekt und ich bin so gut wie nie krank. Auch meine sonstigen Werte sind für mein Alter außergewöhnlich gut.
Ob das allerdings an dem Eiern oder den etwa 1,5 Litern Kaffee/Tag liegt, kann ich nicht sagen.
Manchmal esse ich auch über 20 Eier in der Woche. Bisher konnte ich keine negativen Effekte feststellen.
kommt darauf an
auf dein körper typ
auf deine körpermasse
aber proteine kohlenhydrate und fette müssen immer in einem gewissen verhältniss sein
wenn du viel fett isst und viel kohlenhydrate - verträgst dann auch bissl mehr protein
aber eben
manche mehr manche weniger
ich bin der protein typ
ich kann verhältnissmässig viel fleisch oder eier essen ohne probleme
aber trozdem
wenn ich nur proteine fresse bekomme auch ich nierenprobleme
also jah
achte eif auf das verhältniss