Wie oft Aquarium reinigen?
Ed handelt sich um ein 54 Liter Aquarium.
Fragen:
Wie oft Wasserwechsel?
Wie oft Filter reinigen?
Der Verein meinte, alle 2 Wochen machen reicht. Also eine Woche Filter Eike Woche Wasserwechske.
.
5 Antworten
Es reicht wenn du maximal soviel raus nimmst bis knapp unterkante deiner Ansaugung sagen wir 10...15 Liter sind es bei meinem 120Liter das dann auch gerne einmal die Woche oder mehrmals da pasiert nix Stressen nicht deine Bewohner. Filter immer laufen lassen!!! Wenn der zum Stehen kommt dann fangen deine Bakterien an, in Minuten zu Sterben und du setzt quasi dein Aquarium zurück auf Null. Ich habe das am Anfang auch gemacht mit den 50% wechsel usw... ist alles Plötzin und hat mich viele Fische gekostet. Weniger ist mehr oft, Filter reicht auch 1 mal im Monat und dann aber nur die hälfte Reinigen Maximal nicht alles neu! Ein Aquarium das Gesund ist Stabilisiert sich selbst. In der Freien Natur kommt ja auch kein Putz Truppe um die Ecke. Ein teil Wasser Verdampft durch die Sonne und ein Teil füllt sich mit Regen frisch auf. ;)
Kommt auf die Besatzdichte, den Filter, die Beleuchtung, Bepflanzung und Einrichtung an. Ich hab ein Garnelenbecken das ich nur alle zwei Monate saubermache und ein relativ dichtbesetztes Lebendgebärendenbecken(Xyphophorus pygmaeus) bei dem ich jede Woche Wasser wechsle. Kommt auch immer auf die gehaltenen Arten und deren Bedürfnisse an.
Da reicht erstmal alle zwei Wochen. Sollte aber wie bei relativ neu aufgesetzten Becken oft üblich ne Algenblüte auftreten würde ich jede Woche nen relativ kalten Wasserwechsel durchführen.
Wart erstmal ab ob du überhaupt ne Algenblüte bekommst. Dann erstmal abchecken was du an Bewohnern drin hast und was die abkönnen und dann abwägen.
Was genau ist ne Algenblüte? Tötet die Fische,“?
wie kommt das denn genau? Macht man da zu viel Dünger rein oder woher? Ist es gefährlich für Fische?
Algenkeime sind in jedem Wasser, die kommen von ganz alleine rein. Die Blüte beginnt sobald ein Überangebot an Nahrung(va Phosphor) vorhanden ist, und das geht schnell, va wenn noch kein biologisches Gleichgewicht im Aquarium herrscht. Algen verbrauchen auch Sauerstoff, daher kann es sein dass die Fische dadurch quasi ersticken. Deshalb das Becken immer lange einlaufen lassen, Schnecken als Resteverwerter einsetzen und für genug Sauerstoffzufuhr durch Oberflächen bewegung und/oder eine Luftpumpe mit Ausströmerstein sorgen.
Dankeschön also kommt es nicht von flüssig dünger
Kuck mal was im Flüssigdünger drin ist. Die Hauptbestandteile eines jeden Pflanzendüngers sind meistens Phosphor, Stickstoff und Kalium. Also doch, auf jeden Fall!
Was hast du überhaupt an Pflanzen drin? Vlt brauchts auch garkein Dünger
Gras, sonst so normale Blatt Pflanzen nichts besonderes etwa so :🌿
Wie wärs, wenn du mal ein Foto reinstellen würdest? 😄 Gras wächst nicht unter Wasser und mit "🌿" kann niemand etwas anfangen
Jo, der Verein sagt nichts falsches.
Ich bin ein Anhänger des wöchentlichen Wasserwechsels allerdings. Und auch Wasserwechsel + Filter ausspülen kann man in der selben Woche machen. Kann aber beim Filter alle 2 Wochen reichen.
Muss man wöchentlich Wasser wechseln, wenn die Besatzung hoch ist?
Jein. Du planst mit kleinen Fischen. In dem Fall eher nein. Aber es schadet nicht.
Kommt drauf an.
Wasserwechsel je nach Wasserbelastung und auch abhängig davon, wie viele Nährstoffe die Pflanzen verarbeiten können. irgendwas zwischen einer und 4 Wochen und irgendwas zwischen 20 und 50 % der Füllmenge. In der Regel fährt man am besten, wenn man mit Wöchentlich 40-50 % Wasserwechsel anfängt, einige Wochen beobachtet wie es sich bewährt. Wenn alles gut ist, kann man anfangen sich runter zu tasten. Ich empfehle, beim wöchentlichen Wasserwechsel zu bleiben und nur das Wechselvolumen zu reduzieren. So schwanken die Wasserwerte weniger als wenn man selten und dafür in großer Menge Wasser wechselt.
Den Filter reinigt man grundsätzlich nach Bedarf. Ein großer, wohlüberlegt gefüllter Außenfilter mit feinmaschigem Einlaufschutz (der nicht nur Garnelen und Jungfische vor dem Einsaugen schützt, sondern auch groben Dreck aus dem Filter raus hält) kann schonmal ein halbes Jahr ohne Reinigung laufen. Ein unterdimensionierter Innenfilter kann schon nach einigen Tagen so zu sein, dass kein Wasser mehr raus kommt. Man reinigt den Filter rein nach Bedarf immer dann, wenn der Wasserdurchfluss zu niedrig wird. Ein guter Innenfilter oder Rucksackfilter sollte mindestens 2 Wochen durchhalten, ein Außenfilter mindestens 2 Monate.
Hallo Hippoidealo
Mein Aquarium habe ich der Einlaufphase einfach in Ruhe gelassen und gewartet bis kein Nitrit mehr da war. Bevor die Fische kamen, habe ich einen Wasserwechsel gemacht, an dem Filter habe ich nichts gemacht, den braucht man auch erst säubern wenn der Durchfluss nachlässt. Ich mache alle 14 Tage einen Wasserwechsel, es kommt aber auch darauf an wie viele Fische im Aquarium sind.
Hier ist noch ein wenig Lektüre Für dich
hab ich schon in einer anderen frage von dir geschrieben, dafür gibt es einen Töpfchen Test, damit kannst du beobachten wie und wann der Nitritwert steigt, erst wenn kein Nitrit mehr da ist dürfen die Fische einziehen.
Also ich versuche es relativ genau zu machen:Erstmal wenig Fische, Filter Schaumstoff, relativ groß, Led 7 std am Tag, viele Pflanzen, eine Wurzel. Wie viel circa?