Wie nennst du das Ding mit den Stufen, womit man unter anderem vom ersten in den zweiten Stock kommt?
42 Stimmen
7 Antworten
Als Alternative kommt auch “die Stufen” (Plural) in Betracht (Österreich).
Von einer „Treppe“ rede ich nur, wenn das Ding breit ist, aus Marmor besteht und mit Statuen etc. geschmückt ist (Palast, Museum, Oper, …).
Genau ich verwende Treppe auch nur in diesem Zusammenhang, bei einer schönen, breiten Marmortreppe 😊
Mir fällt aber gerade auf, dass das ein bisschen komplizierter ist, vor allem weil ich meist im Dialekt spreche.
Das erste ist der hochdeutsche, "korrekte" Begriff. Das zweite ist der bzw die Begriffe, die ich normalerweise benutze.
Eine Stufe = a Stufn / a Stiagn
Mehrere Stufen = mehrere Stufn / mehrere Stiagn
Treppe = Stiagn
Treppenhaus = Stiagnhaus
Stiege ist allerdings kein Dialekt, sondern völlig korrektes Standarddeutsch.
Wobei, da ich aus dem ländlichen süddeutschen Raum komme dessen Sprache und Kultur dem Österreichischen wesentlich näher liegt als dem Preußischen (:p) hört sich Stiege für mich jetzt auch nicht komisch an oder so.
Stiege, Treppe, beides gleichwertige Synonyme für mich. Wobei ich meistens Treppe sage, manchmal aber auch Stiege (dialektisch ausgeproschen).
Im Dialekt früher eine Abwandlung des Wortes "Stiege" (Stiang).
Bei mir in der Gegend würde ich Treppe sagen.
Wenn ich im alemannischen Sprachraum unterwegs bin, würde ich auch Stiege sagen, sofern ich daran denke.
Kommst Du aus Österreich?