Wie muss ich den Holzbalken behandeln?

5 Antworten

Sieht mir aus wie eine weiße Holzlasur. Den Farbton kann man je nachdem durch Verdünnen noch ein wenig anpassen, das musst du vorher halt mal an einer unauffälligen Stelle testen. Vorher also die Verarbeitungshinweise des Farbenherstellers recherchieren, die sollten solche Informationen enthalten.

Ich glaube, das Holz ist Natur , ohne Farbe einfach sehr alt nachgedunkelt

und wenn man den Balken abschleifst dann wird er vermutlich heller werden

ich würde den so lassen Der Balken hat ja schon Risse

Also dieser Balken macht nicht gerade den Eindruck eines de-luxe Gegenstandes, vielmehr scheint es ein ganz normaler Nutzgegenstand zu sein, der höchstens ein bisschen gehobelt ist (nicht scharfkantig, Risse, Äste, Harzgallen). Insofern kann man sich überlegen, ob eine aufwendige Sanierung überhaupt sinnvoll ist.

Die Kratzer lassen sich durch aufquellen nicht entfernen. Um Farbunterschiede zu vermeiden müsste das ganze Teil auch komplett kratzertief abgeschliffen werden. Anschliessend könnte es mit geeigneten Mitteln (Wachs, Beize, Lasur ...) in der gewünschten Färbung behandelt werden.

Und was ist dann? Kratzen die Katzen dann woanders?


Mxrcxl000 
Fragesteller
 07.01.2022, 16:17

Erstmal danke für die Antwort. Ich will einfach Kopfschmerzen mit meinem jetzigem Vermieter vermeiden. Ich will den Balken so hinterlassen wie ich ihn aufgefunden habe. Deshalb möchte ich ihn Kratzer frei machen und wieder mit der ursprungsfarbe versehen. ich werde danach umziehen deshalb machen die katzen auch kein problem mehr😅.

Mein Problem ist nur nach dem abschleifen, was benötige ich dann eine weiße Lasur etc..? Da kenne ich mich nicht aus deshalb die Frage.:)

0
satian  07.01.2022, 16:52
@Mxrcxl000

Anstelle des planierenden Abschleifens ist mir noch was eingefallen, was einfacher und auch zielführend wäre: Bürsten (Bohrmaschinenvorsätze mit Rundbürsten aus Nylon oder Draht) bewirkt eine optisch interessante Strukturierung des Holzes.

Zur Färbung: Oft gibt's in Malergeschäften und/oder Baumärkten Holzmuster mit unterschiedlichen Mitteln, anhand derer man die Auswirkung erkennen kann.

0
satian  08.01.2022, 19:04
@Kuestenflieger

Gestatten daß ich deine Phantasie bewundere?

Wo habe ich etwas von EISENBürsten geschrieben? Auch Messingbürsten sind Drahtbürsten. Hast du eventuell auch schon mal von Nylonbürsten gehört?

Im Übrigen gab ich nur einen Hinweis für ein untergeordnetes Bauteil, keine Herstellungsbeschreibung für ein exklusives Möbelstück.

0
satian  08.01.2022, 19:23
@Kuestenflieger

Guter Versuch - und mein Wissen resultiert aus umfangreicher praktischer Erfahrung😉

0

Ich würde mit Schleifpapier über die Kratzer gehen und gut ist...

Wenn die Löcher deutlich/tief sind, kannst du das Holz mit einem feuchten Lappen und der Bügeleisenspitze vorsichtig wieder soweit quellen lassen, damit die Löcher sich wieder schließen... ggf. einfach mal testen ob's funzt...

...und natürlich erst danach das mit dem schleifen...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung