Wie macht man einen Parametervergleich?
Also, wenn die Aufgabe beispielsweise ist "Prüfe, ob Punkt P (0/0/6) auf der Geraden g: x= (2/2/4) + r * (2/2/-2) liegt und auf der Strecke AB ist."
Zuerst muss ich ja dann P mit der Gleichung gleichsetzen und r ausrechnen, dass wäre dann ja r=-1
Aber wie kriege ich die Streckenendpunkte von Punkt A und B heraus? Sind die Parameterwerte immer 0 und 1 oder wie?
Der R wert von P müsste ja zwischen den 2 Werten von A & B liegen, damit er sich auf der Strecke befindet. Hier müsste der Wert ja kleiner als 0 sein, weshalb ich denke, dass der Punkt sich nicht auf der Strecke befindet.
Erklärt es mir bitte wie für Dumme😬😬😬 Danke

1 Antwort
ja, wenn du die Gerade g mit
A+r(B-A) aufstellst, dann ist
für A das r=0
und für B das r=1
----------------------------------
wenn nun r zwischen 0 und 1 liegt, dann liegt der Punkt zwischen A und B
Also ist das immer bei A r= 0 und bei B r=1 man muss nichts berechnen? Ich sitze gerade nämlich auch an der Aufgabe und bin total verwirrt