Wie lasse ich einen Turbo auslaufen? bitte um Hilfe

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Zunächst zum Problem mit Turbomotoren. Wenn man dem Motor viel Leistung abverlangt wird dabei der Turbolader sehr heiss (der kann sogar glühen). Im Turbolader befinden sich Lager und Welle die geschmiert werden müssen, weshalb der Turbo am Ölkreislauf des Motors hängt. Hast Du nun einen heissen Lader und machst den Motor aus beendest Du die Ölzirkulation, der Lader ist aber trotzdem weiterhin heiss. Da kein frisches, kühleres Öl nachkommt verkokelt dann das Öl das im Lader ist und setzt darin die Lager und Ölkanäle zu.

Einen Turbomotor nicht nachlaufen zu lassen ist Tödlich für den Lader, nicht sofort aber nach und nach (je nach dem wie heiss der abgestellt wird). Hier treiben sich auch Experten rum die behaupten es wäre reine Umweltverschmutzung und dass auch die Hersteller angeben es sei unnötig. Materialien und Schmierstoffe sind besser geworden, trotzdem kann man noch lange nicht von Unnötigkeit reden. Und denk Mal selber darüber nach was dem Hersteller lieber ist, wenn Das Auto nie zur Werkstatt muss oder wenn dafür auch in zumutbaren Abständen Teile gebraucht werden (ich lach auch immer über die Werbung die auch noch damit prahlt der einzige Kalkschutz zu sein den führende Waschmaschinenhersteller empfehlen).

Du musst jetzt nicht nach jeder Fahrt das Auto noch 5min im Stand laufen lassen bevor Du es abstellen darfst. Es reicht nachdem du Mal etwas zügiger unterwegs warst die letzen Km vor dem Ziel ruhiger zu fahren. Das grosse Problem empfinde ich bei Autobahnraststätten, da kommt man mit fast glühendem Turbo von der Bahn und ich sehe immer wieder wie Fahrer in ihrem Spritsparwahn den Motor abstellen bevor der Wagen noch richtig steht. Da lasse ich meinen Motor auch noch ne Minute an.


Airbrushx 
Fragesteller
 14.08.2013, 23:32

Hat mir richtig gefallen die Antwort danke.

0
machhehniker  15.08.2013, 05:26
@Airbrushx

Ja, danke für den Stern!

Ich finde es besser auch zu erklären weshalb man Etwas machen soll. Falls Du je den Motor noch an lässt und von einem Ultra-Grünen deshalb angepöpelt wirst hast Du wenigstens ne Erklärung warum.

0
DAAhN  16.08.2013, 00:16
@machhehniker

Sofern man es für notwendig erachtet einem Ultra-Grünen etwas zu erklären.......

0
machhehniker  16.08.2013, 05:39
@DAAhN

Das ist dann lustig, da kommen die an: "WISSEN SIE ÜBERHAUPT WIEVIEL SCHADSTOFFE EIN MOTOR SO RAUSBLÄST?? CO2 UND NOx!!" Kommt dann von mir die Antwort: "Wahrscheinlich besser als Sie weil Sie wahrscheinlich gar nicht wissen was CO2 und NOx ausgesprochen heisst und was genau diese Gase in der Atmosphäre bewirken." Kommt zunächst ein richtig dummes Gesicht. Kohlendioxyd bringt dann der Eine oder Andere noch hin, mit Stickoxyde sieht es schon anders aus und das schadet halt der Umwelt aber wie genau weiss Keiner. Dann gebe ich denen noch den Rat sich vorher doch lieber zu bilden und eine eigene Meinung zu erzeugen statt nachzuplappern was ihnen irgendein Guru eintrichtert und die ziehen missmutig wieder ab (möglicherweise denken die sogar nach).

0

Am besten fährst du die letzten 5km vor deiner Ankunft mit niedrigeren Drehzahlen damit lässt du dann den Turbo kalt laufen. Es gibt auch spezielle Turbotimer die den Motor noch ein paar Minuten nach abziehen des Zündschlüssels laufen lassen aber die sind hier zu Lande verboten.

Der Zusammenhang ist einfach: stellst du deinen Motor ab, arbeitet auch die Ölpumpe nicht mehr und der Öldruck fällt. Dein Turbo ist aber auch "ölgelagert". Wenn du nun ordentlich geheizt bist und viel mit hohen Drehzahlen fährst, ist auch dein Turbo gut am arbeiten und dreht sich. Da der sehr leichläufig gelagert ist, dauert es ein bissl, bis er vom Ende der Belastung bis zum Stillstand gelaufen ist. Stellt du den Motor ab und damit auch die Ölpumpe (sinkender Öldruck), kann es passieren, dass der nachlaufende Turbo keine ausreichende Schmierung mehr hat und Schaden nimmt.

Entweder fährst du die letzen Kilometer nach dem Heizen ganz normal und stellt ihn einfach ab, oder du lässt ihn kurz noch im Stand laufen (ca. 30 Sek sollten reichen). Das ist aber nur nach stärkeren Belastungen erforderlich, nicht nach der Fahrt zum Bäcker oder so:)

Neuere Autos lassen die Ölpumpe übrigens auch nach Abstellen des Motors noch ne Weile laufen, damit der Turbo genug Schmierung bekommt, so passiert nix.


SunnyRise22  13.08.2013, 22:17

Kommando zurück: hab nicht richtig hingeschaut. Nix Öl. Sorry. Also: der Turbo ist kugelgelagert. Er erhitzt sich im Betrieb, die Rotorblätter dehnen sich aus, beim Auslaufen kühlen die Blätter wieder etwas herunter. Stellt man das Ding sofort ab, kühlt es nicht genug runter und die Blätter, zusammen mit Abgasresten, können sich dann am Gehäuse festsetzen. Beim Anwerfen und gewaltsamen Trennen der Komponenten können dann Schäden an den Rotorblättern oder dem Gehäuse auftreten. Jetzt sollte es aber passen.

1

Turbo auslaufen lassen...???? Der Turbo beendet seine Arbeit nach abstellen des Motors. Ein Turbo läuft nicht nach.


Airbrushx 
Fragesteller
 13.08.2013, 21:50

Ok stimmt das ergibt sinn vielleicht wollt er mich auch nur Verarschen ^^

0
user2386  13.08.2013, 21:55
@Airbrushx

nein wollte er nicht bestimmt nicht. mach das so dann hast du länger was von dem wagen

2
randy2201  13.08.2013, 22:10
@Airbrushx

Turbolader wird zu heiß (schreibt einer) Turbolader hat immer die selbe Temp. wie der Motor selbst. Anfassen nie ratsam! (nach erfolgter Fahrt)

Nachlaufen lassen... ist das selbe wie eine Kolbenrückzugsfeder! Unsinn!!!

0
randy2201  13.08.2013, 22:32
@DAAhN

Ist das ein Bild von DMAX???? Ein Teststand.... Jedes Auto, jeder Motor wäre in wahren Bedingungen innerhalb von Minuten hinüber. Verzeihung, aber ich lieg flach vor lachen....

0
DAAhN  14.08.2013, 03:22
@randy2201

Wenn du meinst ein Turbolader hätte die gleiche Temperatur wie der Motor, dann halt doch einfach die Klappe du Nullblicker. Das is so unfassbar blöde und zeigt, daß Du keinen blassen Dunst davon hast wie ein Turbolader funktioniert,........ne, man muß hier ich zu allem seinen Senf abgeben. Man kann auch einfach mal still sein wenn man nix weis.

1
machhehniker  14.08.2013, 05:10
@randy2201

Das sind wahre Bedingungen! Wenn man einen Turbo richtig hernimmt glüht der....das macht der oftmals mit (nicht nur einmal) und nicht nur über Minuten hinweg!!

Offensichtlich bist Du hier derjenige der so überhaupt keine Ahnung hat, deshalb wird Dir nahegelegt Deine völlig unrichtigen Ansichten für Dich zu behalten.

0
user2386  13.08.2013, 21:52

bei dem subaru kann der turbo nach viel leistung im stand zu heiss werden desswegen nach dem" heizen" motor auch wieder herunter kühlen durch fahren mit wenig gas

0
GuteAntwortNett  13.08.2013, 22:02
@user2386

Ich habe mit Industriemotoren zu tun, da gibt es keine Turbolader, die zu heiß werden. Auch nicht unter Volllast. Daher ist mir das wohl femd... :-( Man lernt nie aus!

0
DAAhN  13.08.2013, 22:31
@GuteAntwortNett

Der Wrx Sti 2.5 Turbo ist ein Rally-Rennwagen. Das ist ein Kompromiss zwischen max.Leistung und min.Gewicht.

Deine vollgasfesten Industriemotoren müssen sicher nicht mit 180 Sachen über Feldwege rasen ;o)

0
GuteAntwortNett  14.08.2013, 05:48
@DAAhN

Ist schon klar, die ruckeln immer mit ihrer konstanten Drehzahl von 1500 vor sich hin... :)

0
user2386  14.08.2013, 21:01
@GuteAntwortNett

industriemotoren sind stationärmotoren das kann man mit automotoren kaum vergleichen

0

wenn du viel leistung abgefordert hast am besten mindestens 5 - 10 km mit niederer drehzahl fahren, 2.500 u min. z. beispiel, um den trbo runter zu kühlen, nach starkem "angasen" den motor nie direkt ausstellen , dann kann der turbo zu heiss werden und schaden nehmen