Bloß keinen 4 Zylinder aus der E- Reihe kaufen! Das sind die größten Luftpumpen die es gibt. Ich hatte selber nen E92 320i Coupe und der Motor in dem schweren Auto ist ne Krücke.
Zum Hochschalten benutz ich die Kupplung gar nicht und beim runterschalten kommt es darauf an wie groß die Kraft der Motorbremse ist, dementsprechend lass ich dann die Kupplung entweder schneller oder langsam kommen.
Auch im 4- Takt Bereich gibt es Möglichkeiten mehr Leistung aus seinem Motor heraus zu holen, über Ansaugung, Auslass, Steuerzeiten, Bohrung kann man bestimmt mehr Leistung rausholen, aber das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand nicht, denn wie Effiges gesagt hat, der "Baumarkthammer" macht den Job trotzdem besser.
Aber da du auf eine Lösung bestehst würde ich sagen der leichteste Weg eine 4- Takter zu tunen sind diese 180ccm Kits die für diverse Motorräder angeboten werden. Für die YZF bringt dieses Kit z.B. sage und schreibe ganze 7PS mehr für schlappe 500€ zzgl. Montage.
Oder man kauft sich nen Zweitakter ;)
Da kämen eigentlich alle Fahrzeuge des VW Konzerns mit dem 1,8T oder dem 2,0 TFSI Motor in Frage, bei denen holt man leicht einiges an Leistung raus. Ob du da nun nen A3, nen Golf oder nen Leon kaufst bleibt deinem Geschmack überlassen.
Was auch taugt sind die japanischen Vertreter von Subaru mit dem WRX STi, Mitsubishis EVO und Nissans Z Baureihe.
Dann gibt es noch die 35er Baureihen von BMW (könnte mit 12k schwer werden)
Und Fahrzeuge von Mini (John Cooper Works) oder Peugeot (207RC).
Also von den drei Marken ist BMW diejenige an dessen Steuer ich mich am wohlsten fühle. Dort sprich mich auch das Design des Interieurs am meisten an, das von Audi ist zu nüchtern und bei den aktuellen Modellen von Mercedes ist es genau so.
Der Mann ist unter Fachleuten zwar etwas umstritten, aber die Videos von JP Performance auf Youtube finde ich ganz gut.
Was soll da schon sein? Man kommt bei freier Bahn schneller voran und verbraucht erheblich mehr Benzin. Passieren tut da aber nix und dein CLK ist ja ein recht gediegenes Auto da kommen einem 200 ohnehin nicht übermäßig schnell vor.
Also abgesehen davon dass es ohne einen Bürgen schwierig bis unmöglich wird als Azubi ein Fahrzeug zu finanzieren, halte ich das bei einer 125er auch für überhaupt nicht sinnvoll.
Der Markt gibt Modelle in den Unterschiedlichsten Preiskategorien her, Maschinen für Tüftler die man schon für deutlich unter 1000€ kriegt bis zur fabrikneuen YZF für Papas Liebling. Und wenn man seine Ansprüche an sein Budget anpasst und sich auch mit einer Maschine die etwas älter ist begnügen kann, dann findet jeder etwas passendes.
Zumal der Fahrspaß bzw. der Spaß an der Sache ohnehin nicht vom Preis der Maschine abhängt. Auf einer DT aus den 90ern kann man mindestens genau so viel Spaß haben wie auf einer WR.
Das kommt darauf an wie ernst du die Geschichte mit dem Drosseln wirklich nimmst.. Bist du dir sicher dass du immer im Rahmen der dir erlaubten Grenzen bleiben willst, dann spar dir das mit dem Zweitakter und hol dir ne Yamaha WR oder sowas, denn dann lohnt sich der Zweitakter nicht, du spürst sonst alle Nachteile die diese Bauart mit sich bringt (Verschleis, Verbrauch, Ölverbrauch) und den einzigen Vorteil, nämlich die Mehrleistung drosselst du dir weg.
Wenn du dich aber damit arrangieren kannst unerlaubter Weise ungedrosselt unterwegs zu sein, dann lohnt sich die Geschichte schon eher.
In dem Fall der A3, denn der A1 Sportback ist imho einfach nur hässlich. Der Zweitürer wäre wieder kaufbar.
Ja dann wird immer dementsprechend der Fahrzeugschein geändert und wenn du eine 125er hast die offen mehr als 15Ps hat, dann lässt es sich schon nachweisen ob du mit oder ohne Drossel fährst, für sowas gibt es mobile Prüfstände. Aber aus eigener Erfahrung weiß ich dass 125er Fahrer eher selten im Fokus der Polizei stehen, noch weniger seit dem man sie nicht mehr auf 80km/h drosseln muss, dass muss jeder für sich entscheiden ob es einem das Risiko wert ist. Ich war damals auch offen unterwegs wurde aber nie angehalten.
Gegenüber vom Milaneo gibt es nen Laden der nennt sich Helm Center, ich glaube der hat auch Bekleidung.
Nein du kannst keine normale Sprühfolie für deine Rückleuchten benutzen. Die ist dazu da den Fahrzeuglack komplett abzudecken, somit würde man durch die Leuchten nichts mehr sehen. Es gibt aber Tönungsfolien für Rückleuchten, leider ist es nicht erlaubt damit im Straßenverkehr zu fahren. Ich an deiner Stelle würde einfach mal schauen ob es für dein Modell nicht komplette Rückleuchten mit getöntem Glas gibt und mit diese dann die Serienleuchten zu ersetzten... Das kostet auch nicht die Welt.
Ja das müsstest du als Gewerbe anmelden... Man kann es trotzdem machen, solltest halt schauen das du auf Abwicklungen in Bar beschränkst und nur so wenig davon einzahlst, dass es unter der Meldepflicht bleibt.
Also, ich hab selber nicht gerade klein angefangen, mein erstes Auto war ein 1er BMW danach hatte ich ein 3er Coupe und danach einen Audi S1. Allesamt waren Fahrzeuge die für einen Fahrer meines Alters nach der Meinung einiger Menschen ein bisschen drüber sind. Zu spüren hab ich das eher selten bekommen und wenn war es mir egal. Ich war mit 18 bereits ausgelernt und hatte für einen Berufseinsteiger sehr viel Geld verdient, ich konnte mir den Spaß leisten alles andere hat für mich nicht gezählt und damit bin ich ganz gut gefahren.
Was ich allerdings nicht verstehe ist die Logik hinter dem von dir geplanten Fahrzeugwechsel. Ein A6 wird dich eher noch teurer kommen als dein GTI, da ist es auch egal dass er vielleicht nen Liter weniger Brauch und Diesel nen paar Cent billiger ist.
Versuch mal die Klemmschrauben von der Achslagerschlaale zu lösen, dann solltest du die Achse leicht raus kriegen.
Das Formel 1 Auto ist schneller, viel viel schneller. Nicht unbedingt im Topspeed, aber die Rundenzeiten sind denen von einem Moto Gp Motorrad weit überlegen.
Sie hält es anscheinend für selbstverständlich von dir mitgenommen zu werden und auch wenn du den weg sowieso fährst, profitiert sie davon im Gegensatz zu dir. Denn erstens spart sie viel Zeit, zweitens wird sie bis vor die Tür gefahren und drittens zahlt sie dafür keinen Cent. Meiner einer würde ihr aufzeigen, welche Nachteile es hat auf diesen Service verzichten zu müssen und sie ein paar Wochen Bahn fahren lassen, danach kannst du mit ihr nochmal darüber sprechen, ich bin mir sicher das ihre Zahlungsbereitschaft dann eher deinen Vorstellungen entspricht. Ist jetzt zwar nicht der netteste Weg... Aber das ist imho eine angemessene Reaktion auf Geringschätzung.
Um die Leistung mach ich mir in nem A8 keine Gedanken, der reist damit keine Bäume aus... Die Größe ist halt etwas gewöhnungsbedürftig.
Die kosten halte ich hingegen für bedenklich... Verbrauch, Versicherung, Wartung, Instandsetzung sind bei nem A8 aus den 90ern immens... Ob du das mir deinem Portmonee vereinbaren kannst, musst du wissen.
Da gäbe es z.B noch McLaren, Alfa mit dem 8c, ne Dodge Viper, Porsche, Noble (etwas exotisch), Jaguar, Lexus, Nissan und Aston Martin.