Wie lange seht ihr Merz noch im Kanzlersessel?

8 Antworten

Wie lange gebt ihr dem Merz eigentlich noch im Kanzlersessel?

Bis zur nächsten, offiziellen Bundestagswahl auf jeden Fall.

Wer ehrlich glaubt, es würde früher enden oder gar, die AfD könne es besser, der lebt in einer Traumwelt.

Mit der Politik ist es, wie mit dem Fußball; Millionen in den Wohnzimmern zu Hause können es besser, als der Schiedsrichter oder auch die Spieler auf dem Platz.

In diesem Fall sind es die Politiker, die stetig kritisiert werden und das oftmals auch zu Unrecht.

Man muss Merz nicht mögen aber man sollte ihm die Zeit zugestehen, seine Arbeit zu verrichten. In einigen Jahren wird man dann sehen, ob das Ganze Früchte trägt.

er wird die legislaturperiode schaffen.

jeder weiss doch, dass walversprechen immer grosse versprechen sind, wale aber in der regel ihre versprechen nicht einhalten. stellt man sie dazu zur rede, kommt lediglich ein flukenzucken und ein "blupp".

Nö ich weiß nicht worauf du hinaus willst, aber wenn es so ein blau- brauner Mist ist, möchte ich es auch gar nicht wissen!
ansonsten ist Herr Merz für vier Jahre gewählt und alles andere ist substanzlose Kaffeesatzleserei!

Ich muss erstmal garnichts, außer sterben

Und es gab schon viele vor ihm die große Töne gespuckt haben, und damit nie weit gekommen sind

Nach hitler sollte dann auch damit endgültig Schluss sein, sich zum Sklaven zu machen


Skippy2002 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 14:38
Und es gab schon viele vor ihm die große Töne gespuckt haben, und damit nie weit gekommen sind

Ich hoffe, du behältst Recht 😎

Nach hitler sollte dann auch damit endgültig Schluss sein, sich zum Sklaven zu machen

Stimmt: SOLLTE!!! Nur Wahnsinn, dass man sich täglich von der Erfindung, namens Wirtschaft täglich versklaven lässt 😂

Dexy97  18.05.2025, 15:12
@Skippy2002

Ein Denkzettel:

Menschen werden oft in einer Welt sozialisiert, in der Erfolg, Leistung und äußere Anerkennung mehr zählen als innere Reife oder Weisheit. Reflexion wird nicht nur selten vorgelebt – sie wird sogar als „Schwäche“ oder „Zeitverschwendung“ abgetan.

Für all die, die meinen Wirtschaft ist alles

Skippy2002 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 15:19
@Dexy97
Für all die, die meinen Wirtschaft ist alles

Wahre Worte, die man heute schon viel zu selten hört!

Und ja: Ich verurteile dieses Denken bis in die letzte Faser und verabscheue es, dass ich täglich als Troll, etc. hingestellt werd', weil ich diesen Wahnsinn kritisiere.

Es könnte sein, daß er schon bei der Sachsen-Anhalt-Wahl einen Denkzettel erhält, aber die 4 Jahre wird er mit Ach und Krach schon durchstehen. Die SPD will auch keine vorgezogene Bundestagswahl. Danach wird es ohne die AfD aber wohl nicht gehen, es sei denn, sie holen Grüne und Linke mit in's Boot, aber dann blockieren sich alle gegenseitig.


muttisbester33  18.05.2025, 14:54

Doch doch, das geht schon ohne Rechtsextremisten. Die sind völlig überflüssig.

Skippy2002 
Beitragsersteller
 18.05.2025, 14:50
Danach wird es ohne die AfD aber wohl nicht gehen

Bei dieser Politik, die die Uhren wieder ins Mittelalter drehen will, kein Wunder, dass die rechtsradikalen, wie die AfD an die Macht kommtn, oder?

Ich mein's echt so: Der Großteil wählt die AfD bzw. FPÖ echt nur aus Protest, um den wirtschaftshörigen einen Denkzettel zu verpassen und wenn man AfD, FPÖ usw. zu viel Macht gibt und die Leute zu blöd sind, um zu erkennen, was schon in der Vergangenheit zu Krieg geführt hat, wiederholt sich die Geschichte ganz sicher wieder auf irgendeine Art.

Soll jetzt sicher nicht heißen, dass AfD, FPÖ usw. zum Volksmörder wird, aber dennoch: Ich trau' diesen Parteien inzwischen vollkommen zu, dass eine wahre Diktatur, wie Russland draus wird!

Und jede Diktatur kann gestürzt werden, wenn sich selbst vertraute des Regimes abwenden (schau' in die Geschichtsbücher).

swisstime  18.05.2025, 14:56
@Skippy2002

Ich glaube auch, die meisten wählen AfD, weil sie ratlos sind und nicht wissen, wen sie sonst wählen sollen. Dass es "im Osten viele Rechte" gibt, glaube ich nicht, früher hatte die CDU mit Biedenkopf in Sachsen und Vogel in Thüringen ja die absolute Mehrheit und Adenauer hat sie auf Bundesebene auch einmal geschafft (1957).