Wie lange kann man jemanden vermissen?
Mein Vater ist 55 und hat mit 15 Jahren, sprich vor 40 Jahren seinen besten Freund verloren. Beide hatten keine schöne Kindheit, dass hat sie so innig verbunden. Er erzählte mir oft von ihm. Wirkte aber nicht sonderlich traurig, eher positiv gestimmt. Glaubt ihr, dass man jemanden den man sehr liebte so lange vermissen kann?
5 Antworten
Ich denke das ist unterschiedlich. Manche Menschen können besser mit Verlusten umgehen, manche schlechter. Wenn er positiv gestimmt ist und positiv über ihn spricht, dann klingt das aber so, als ob er es gut verarbeitet hat.
Das heißt nicht, dass er ihn nicht wirklich vermisst oder vergessen hat. Wahrscheinlich hat er es einfach mit den Jahren überwunden.
Er hatte eine verbindenden Zeit mit diesem besten Freund. Aber wenn er davon ohne traurig wirkende Emotionen spricht, dann erzählt er eben einfach nur von der Vergangenheit und vermisst diesen Freund nicht in der heutigen Zeit an seiner Seite. Du hast sicher auch Erinnerungen an Kinder aus deiner Kinderzeit, über die du sprechen kannst, ohne dass du diese Kinder sofort vermisst. Sie haben dich einen Teil deiner Kindheit begleitet, ihr habt vielleicht sogar dasselbe erlebt, aber es sind nur Erinnerungen an diese Zeit, nichts, was du heute schmerzlich vermisst.
Oh ja das kann man, das zeigt, dass diese Freundschaft eine große Tiefe hatte und das Vertrauen an erster Stelle stand. Vielleicht war diese Männerfreundschaft so tief, das es die beste Freundschaft war. Niemand weiß, warum diese Freundschaft jetzt nicht mehr existent ist, aber die Wehmut zum Verlust, die kann sogar nie aufhören.
Ewig. Mein bester Freund starb vor 18 Jahren. Es dauerte allein 10 Jahre um mit dem Gedanken grundsätzlich klarzukommen. Und wenn einen die Gedanken überrennen tut es auch noch genauso weh. Es wird seit langem nicht mehr "besser". Nur denkt man nicht mehr so oft dran wie damals noch.
Einer meiner Kollegen ist vor 40 Jahren gestorben. Vermissen nach dieser langen Zeit nicht mehr, aber ich denke immer wieder an ihn.