Wie lange ist man in einer Kinderpsychatrie?
Und bekommt man dann Aufgaben von der Schule?
5 Antworten
Es kommt natürlich darauf an, weshalb man in die Klinik geht (bei welcher Diagnose oder bei welchen Problemen)
Ihr Kind verbringt für einen bestimmten Zeitraum – oft mehrere Wochen bis mehrere Monate – seinen gesamten Alltag in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und übernachtet dort auch.
Wichtige Bestandteile der Therapie sind Psychotherapie und ggf. eine Behandlung mit Medikamenten. Dazu kommen, je nach Krankheitsbild und Bedürfnissen des jungen Patienten beispielsweise Einzel-, Gruppen- und Familiengespräche, Kreativ- und Musiktherapie, Sporttherapie, Körper- und Ergotherapie oder Psychomotorik.
Schulunterricht in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung und soll den Patienten ermöglichen, trotz ihres Klinikaufenthalts am schulischen Leben teilzunehmen und den Anschluss nicht zu verlieren.
Die Klinikschule bietet einen geschützten Rahmen für den Unterricht, wobei die individuellen Bedürfnisse und der Gesundheitszustand der Kinder und Jugendlichen berücksichtigt werden.
ich war für 4 Monate in einer aber kommt drauf an weshalb man da ist und wie man sich dort „verändert“. er Durschnitts Aufenthalt war 4-6 Wochen. Es gab dort eine „Schule“ die sich mit den Schulen in verbindung gesetzt haben aber war nicht richtig Schule. Habe auch erst nach 2 Wochen angefangen dort hinzugehen aber war im gleichem Gebäude. Später bin ich von der Klinik aus in meine Schule gegangen erstmal nur 2 Stunden und dann immer mehr.
Manche sind zwei Wochen, manche 12 Wochen. Hauptsache man wird gesund. Leider funktioniert dies nicht immer
Bei uns in der Kinder und Jugendpsychatrie gab es zwei Möglichkeiten wegen der Schule. Bei denen ohne Selbstmord gefahr, durften ganz normal in die Schule gehen. Bei den anderen gab es Lehrkräfte im Krankenhaus
Wie lange ist man in einer Kinderpsychatrie?
Solange wie es notwendig ist.