Wie lange haltet ein Leuchtturm?
Wegen ihrer Konstruktion können sie gegen Sturm und Wasser ziemlich lange standhalten. Weiß jemand von euch wie lange ein Leuchtturm braucht bis es zusammenbricht?
2 Antworten
Es kommt u.a. darauf an, wo der Leuchtturm steht.
Der Leuchtturm "Roter Sand" auf dem Foto steht in der Außenweser und ist den Elementen direkt ausgesetzt. Fertiggestellt wurde er 1885, vor etwa 10 Jahren wurde das Feuer selbst außer Betrieb genommen. Der Turm dient weiter als sichtbares Seezeichen.
Ich spare mir darüber Details, nachzulesen ist alles Weitere darüber u.a. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Roter_Sand
Andere Leuchttürme haben oft "sichere" Standorte, stehen an Land in den Küstenbereichen. Einige sind hunderte Jahre alt, viele ältere Leuchttürme wurden bereits ersetzt und sind außer Betrieb. Einige hat man jedoch nicht abgebrochen und belässt sie an Ort und Stelle.
An der dänischen Nordseeküste hat man vor einigen Jahren einen ganzen Leuchtturm von seiner Position entfernt, da er ins Meer zu stürzen drohte und ihn an einer anderen Stelle platziert.
Sehr lange! Der älteste Leuchtturm in Deutschland wurde 1226 gebaut ... wird also bald 800 Jahre alt! Glaube der älteste Leuchtturm der Welt wurde vor 2000 Jahren gebaut ... so kurz nach Jesus' Geburt. Steht auch noch! :-)
Niemand würde einen Leuchtturm in eine Brandung stellen! Die sind in Küstennähe oder an der Vorküste - wie auf dem Foto!
Naja, die stehen aber meist nicht in der Brandung ;)