Wie lange bis man Programmieren kann?
Vorweg, ich weiß, dass „programmieren können“ ein sehr dehnbarer Begriff ist und es einen großen Unterscheid zwischen einem Full Stack Developer und einem Hobby-Skripter gibt, der Tastenkombinationen automatisiert.
Trotzdem die Frage, wie lange braucht ein absoluter Beginner ohne jegliche Vorkenntnisse bis er auf dem Niveau ist, Projekte zu realisieren, wie beispielsweise eine professionelle Website (zb wie Apple.com)? Also eher Fokus Anwendung: Freie Wirtschaft, sprich Websites, Apps, Dashboards etc.
Was ist da eure Einschätzung? Nach wie vielen Wochen/Monaten/Jahren hat man welchen Milestone erreicht?
2 Antworten
Wenn du eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print Fachrichtung Gestaltung und Technik machst oder den Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung, dann bist du mit 2 bis 3 Jahren dabei.
Du kannst auch ohne Ausbildung den Stoff lernen, aber um damit Erfahrungen zu sammeln brauchst du mindestens genauso lange, wenn nicht mehr.
Wenn es um einfache Anfängersachen geht und man in die Programmierung einsteigt brauchst du nur ein paar Wochen. Wenn du es beruflich machen möchtest und damit gut Geld verdienen möchtest, brauchst du Jahre.
Ich definiere jetzt einen guten Programmierer mal so, dass er sich auf Stellen bewerben könnte. Es bewegt sich dann im zeitlichen Rahmen einer Berufsausbildung, also 2-3 Jahre intensiven Lernens. Man kann auch schneller sein, wenn man viel Praxis und viel Theorie hat.
Wenn man es professionell machen will sollte man mehr können, aber JS ist völlig normal und fein.
Das geht durchaus, wenn der Schwerpunkt App- und Webseitenentwicklung ist. Und das ist ja durchaus ein gefragter Bereich. C und Java werden wichtig, wenn man hardware-näher programmiert oder wenn man tiefer in die Informatik einsteigt.
Und ist da JS noch der way to go?