Wie lang?
Hallo, ich möchte einen Welpen. Wie lange sollte ich mir frei nehmen, wenn er dann mit auf die Arbeit dürfte. Ich habe auch eine Tochter 11 und einen Sohn 14.
Danke
Bitte nur sinnvolle Antworten
6 Antworten
Ich würde mindestens ein halbes Jahr warten, bis der Hund größer ist und einigermaßen psychisch stabil.
Und dann muss man sowas sorgfältig planen. Wenn man den Hund einfach nur so ins Büro nimmt und alle Kollegen mit dem Hund herum spielen, wirst du nie zum Arbeiten kommen.
D.h. der Hund braucht in der Arbeit einen festen Platz, der strategisch gut gewählt ist. Also in einer Ecke, wo nicht jeder vorbei läuft. Auch Die Kollegen sollten informiert sein, dass sie nicht zu jeder Zeit und immer zu dem Hund hingehen. Er muss dort absolut in Ruhe gelassen werden und zur Ruhe kommen können. Er muss lernen, dass er nicht bei jedem Geräusch und jedes Mal, wenn jemand herein kommt,anfängt zu bellen. Das gibt nämlich schnell Ärger.
Es kommt darauf an, wo du arbeitest. Wenn es zum Beispiel ein Büro mit Publikumsverkehr ist, ist das sehr wichtig, dass der Hund das Büro dann nicht als sein Revier versteht undnicht jeden Besucher anspringt und anbellt.
Sei dir bitte auch bewusst darüber dass ein junger Hund viel Unsinn macht und viel Energie hat und nicht den ganzen Tag brav in der Ecke liegt. Der braucht Beschäftigung, der möchte raus, er muss etwas lernen. Er muss die Umwelt kennen lernen etc. Das verschlingt am Anfang sehr viel Zeit. Jede Pause gehört also dem Hund.
Den ganzen Tag im Büro ist für einen jungen Hund auch anstrengend. Du solltest mit ein paar Stunden anfangen und das dann langsam steigern.
Auch wenn er dann tagsüber nicht viel Bewegung hatte, wird er abends geistig müde sein. Und dann sind die Kinder da und dann möchten die mit ihm noch etwas machen und herumtollen etc. Da überdreht, so ein Hund dann mal ganz schnell weil er komplett überfordert ist.
Es ist zwar schön, wenn man seinen Hund ins Büro mitnehmen kann, aber ganz so einfach wie viele sich das vorstellen ist es auch nicht, weil man ja nebenbei auch noch arbeiten muss und nicht den ganzen Tag Zeit hat, sich mit dem Hund zu beschäftigen.
Ich habe seit 20 Jahren Hunde mit im Büro, und es gibt immer Tage wo es für mich echt schwierig ist, meine Arbeit vernünftig zu machen und auch noch die Bedürfnisse des Hundes zu erfüllen.
Das kommt auf Welpe und dich an zwischen 4 Wochen und 6 Monate ist alles drin
gut erfolgreich nach meiner Erfahrung ist im Urlaub mit Welpen die Arbeit besuchen, ihm dort dabei festen Platz zu lernen wo kau Spielsachen vorhanden sind und das jeden Tag und Zeiten eben steigern je nachdem wie gut es klappt
etwa 2 Monate muss auch in Arbeit der 2-3h raus rhytmus bleiben so nach fressen trinken spielen schlafen da muss Arbeitgeber mitspielen wenn man nur 1 Monat Urlaub macht
somit lern Arbeit daheim wäre auch + in der Arbeit. Auch kommt es darauf an ob oft wer ins zb Büro rein kommt oder dort Ruhe immer nur die selben sind. So gesehen je nachdem muss das gelernt geübt werden
es kommt klar auch immer etwas auf Charakter vom Welpen an manche geht das easy André ist es Stress
Hallo 👋🏻, wir haben es damals so gemacht, das wir den Hund am Anfang der Sommerferien geholt haben(er kam aus einem Tierheim im Griechenland und war zu dem Zeitpunkt ca.9minate)
Nach den Sommerferien hatte wir dann zumindest schon eine. Bindung und haben dann langsam darauf vorbereiten alleine zu bleiben. Ich würde sagen es kommt auf den Hund drauf an. Aber mit Sicherheit 6monate
Ein Jahr. Mindestens.
Besser, Du lässt es sein. Viel älter als Deine Kinder scheinst Du nicht zu sein.
ca 6 Monate, alles andere wäre zu stressig für den Welpen. Schon das lange rumliegen auf Arbeit ist nicht machbar