Wie lagert ihr euer Brot...?
...damit es möglichst lange frisch bleibt?
19 Stimmen
7 Antworten
Ich lass es in der Form in der ich es gebacken habe (mit Küchentuch darüber) und verbrauche es innerhalb von 3-4 Tagen. Dann muss ich eh neu backen von daher hat es garkeine Chance komisch zu werden. Oder ich friere es geschnitten Portionsweise ein und nehme es dann am Abend vorher raus zum tauen und morgens wirds noch mal kurz aufgebacken.
Es ist erwiesen, dass allein der Kühlschrank das schnelle Verschimmeln aufhalten kann. Wurde in tausend Tests und Experimenten bewiesen. Und da Brot bereits von Schimmelmyzel durchzogen ist, lange bevor man Schimmel an Oberflächen sehen kann, würde ich allen Kühlschrankaufbewahrung empfehlen. Knusprig und frisch wird es nach kurzem Auftoasten.
Graubrot in der Papiertüte vom Bäcker, schlage ich zusätzlich in ein Geschirrtuch ein.
Toast und Schwarzbrot halten verpackt im Kühlschrank einige Monate 👍
Brot geschnitten in Plastiktüte und ab ins Gefrierfach. Abends 2 Scheiben rausholen und morgens hat man frisches Brot. Oder man holt es aus dem Eis und schmeißt es kurz in Backofen, Heißluftfritteuse oder Toaster. Nie mehr schimmeliges Brot 👌🏻 Nie mehr Brot wegwerfen 👌🏻
Das ist völlig ausreichend. Auf gar keinen Fall im Kühlschrank!