Welche essensreste? Hier wie es immer so gekocht dass überhaupt nichts übrig bleibt. Und wenn mal was übrig bleibt dann wird es am nächsten Tag gegessen oder wenn es so viel ist dass du das auch am nächsten Tag nicht wegbekommen, wird es eingefroren. Entsorgt wird ja wirklich nichts.

Und das was gegebenenfalls bei der Zubereitung an Abfall entsteht (z.b Schalen usw) wird auch nicht einfach entsorgt, sondern auch zu 99% weiterverarbeitet. das bisschen was dabei wirklich übrig bleibt kommt dann in die braune Tonne da wo es hingehört.

...zur Antwort

Das Problem dabei ist: jeder interpretiert gesund etwas anders. für einen ist ausschließlich keto gesund. Die nächsten schwören auf HIGH carb und Low fat. Wieder andere meinen das ausschließlich die mediterrane Küche gesund wäre und alles andere abgrundtief ungesund usw. Heißt man muss erstmal für sich selbst definieren was man für gesund hält und dann kann man sich auch die passenden Gerichte raussuchen.

Da du ja explizit schon nach vegan und vegetarischen Gerichten fragst, werden sehr sehr viele auch das als ungesund betrachten, weil es eben ohne Fleisch oder gänzlich ohne tierische Produkte ist. Dabei gibt es gesunde vegane und auch vegetarische Gerichte aber bei vielen fällt das ja schon raus dass es jemals gesund sein kann weil eben tierische Produkte fehlen.

Explizite Gerichte kann ich dir jetzt nicht nennen oder dir die ganzen Rezepte hier aufschreiben. Denn im Endeffekt kannst du jedes Gericht vegetarisieren oder veganisieren und auch gesund oder ungesund zubereiten. Aber da fängt schon wieder an was hältst du für gesund und was für ungesund.

Für mich sind gesunde Rezepte z.b die, die hauptsächlich aus Gemüse bestehen, zu 1/4 eine proteinbeilage haben und zu 1/4 aus einer kohlenhydratbeilage bestehen. Dazu sollten die Dinge dann auch noch fettarm sein, so weit wie möglich Haushaltszucker frei und frisch gekocht ohne irgendwelche Ersatzprodukte (und wenn sollten diese nur einen klitzeklein Anteil am Essen haben).

Und da ich wirklich jedes Gericht was ich koche so aufbauen kann, gibt es für mich auch keine Einschränkungen draus. Heißt bei mir gibt es div Salate, gemüsepfannen, ofengemüse, div Suppen/Eintöpfe, div Nudel/Kartoffel/reisgerichte, Aufläufe, gefülltes Gemüse gefüllte Wraps, Geschnetzeltes, Gulasch, Bratlinge, falafeln, usw bis hin zu Pizza, Burger, Pommes usw. Diese Gerichte werden bei mir auch alle ausschließlich vegan gekocht und eben fettarm, falls das Kind Haushaltszucker frei und immer mit hauptsächlich Gemüse (gibt es z.b Pizza, Burger oder Pommes gibt es immer einen großen Salat dabei oder ich habe auf der Pizza massig Gemüse, die Burger patties bestehen zum Großteil aus Gemüse und die Pommes können bei mir auch aus Gemüse bestehen).

Rezepte findest du ja auch online zu Haus. Und die kannst du dann ja nach deinen Wünschen und nach deinem Empfinden für gesund abwandeln.

...zur Antwort

Also bei uns wird auch täglich geputzt. Heißt im klartext: täglich sämtliche küchenoberflächen abwischen wie arbeitsfläche/Herd/Spüle, Wohnzimmertisch abwaschen, Couch absaugen, ganze Wohnung saugen und wischen, Waschbecken und Toilette putzen, Dusche nach jeder Benutzung putzen, Backofen 2x die Woche putzen, Fensterbänke alle 2 Tage puzen (die Fenster an sich höchstens zweimal im Jahr),.... Spülgeschirr wird entweder sofort gespült und anschließend weggeräumt oder landet in der Spülmaschine die auch teils mehrmals täglich läuft. Allgemein räume ich immer alles sofort weg wenn ich es benutzt habe und lass es nicht ewig liegen.

Wir putzen aber nicht so oft weil immer alles so dreckig wäre oder ich das Gefühl hätte dass es ständig dreckig ist sobald ich von draußen reinkomme, sondern einfach weil wir Katzen haben und ich auf die Katzen allergisch reagieren (verstopfte Nase, Kopfschmerzen, Katzen im Hals wenn ich es mal schleifen lasse. Eine Abgabe kommt trotzdem nicht in Frage). Abgesehen davon mag ich eine aufgeräumte und saubere Wohnung und so kann ich auch spontanen Besuch problemlos in unsere Wohnung lassen ohne dass ich mich schämen muss und großartig aufräumen muss.

...zur Antwort

Uns bleiben nach allen Abzügen im Schnitt etwa 400-800€ übrig. Kommt ganz drauf an ob wir den Monat viele Ausflüge machen und wieso mit unserer freizeitbudget voll aufbrauchen oder nicht.

...zur Antwort
Selbst kochen

Ihr wird ausschließlich frisch selber gekocht. Fertig Zeug gibt es gar nicht, außer mein Partner holt sich mal instant Nudeln für die Arbeit die er dann auch auf der Arbeit bunkert (da kann er nämlich nicht kochen und wenn er mal sein Essen zu Hause stehen lässt weil er es vergessen hat, hat er zumindest was da). Oder ich hole mal ein fertiges Ersatzprodukt aber auch das kommt extrem selten vor.

Ansonsten wird hier wirklich täglich frisch, abwechslungsreich, ausgewogen und gesund gekocht. Stelle auch extrem viel selber her und kaufe es ist gar nicht fertig ein. Und nein das ist weder teuer noch zeitintensiv.

...zur Antwort

Außer Kontakt mit dem Kundenservice aufnehmen bzw mit deiner Bank direkt bleibt dir nichts übrig.

...zur Antwort

Also 1400 Kalorien sind auf keinen Fall zu viel. Das wäre das absolute Minimum was zu essen solltest da du damit gerade noch so deinen Grundumsatz gedeckt kriegst bzw etwas darüber liegst. Aber du bist trotzdem im Defizit weil du weniger als deine Tagesbedarf zu dir nimmst.

Heißt mit den 1400 Kalorien wirst du auf jeden Fall abnehmen. Du würdest sogar mit 1600 Kalorien abnehmen weil du trotzdem noch leicht im Defizit wärst. Du könntest auch 2000 Kalorien essen und trotzdem abnehmen wenn du dementsprechend viel dich bewegst und alleine durch das Mehr an Bewegung an Defizit erreichst.

...zur Antwort

Erstmal werden einige Lebensmittel wie z.b Fleisch gar nicht aus China geliefert sondern aus Deutschland. Ansonsten kannst du dir auch die Frage stellen ob du über Amazon die Dinge bestellen würdest. Lautet da die Antwort ja kannst du auch genauso gut über Temu bestellen, weil die Anbieter sind dieselben. Temu ist ausschließlich eine verkaufsplattform wie Amazon auch. Nur dass du nicht über Amazon als Verkäufer horrende Gebühren Abdrücken musst weshalb die Preise teurer sind.

...zur Antwort

Du brauchst doppelt verzinkten volierendraht mit einer mindest drahtstärke von 1mm (dicker darf er immer sein) und einer maximalen maschenweite von 19mm (Größe auf keinen Fall von der maschenweite, kleiner gerne). Dann muss das ganze aber von allen sechs Seiten gesichert sein, sprich Boden, Seiten und auch beim Dach. Da bist du dann je nach Gehege Größe einige hundert Euro los, nicht gerade günstig ist und du natürlich auch alles andere noch dazu kaufen musst

...zur Antwort
Asien

Für mich eindeutig Asien. Aus der europäischen Küche koche ich die wenigsten Gerichte weil sie mir oft einfach nicht schmecken.

Früher bei meinen Eltern gab es viel europäische Küche und ja einige Dinge davon mag ich bis heute noch. Seit ich aber selber koche, gibt es fast nichts europäisches mehr sondern fast ausschließlich asiatische Küche.

...zur Antwort