Wie könnte ein Aufhebungs vertrag formuliert werden ( möglichst kurz )?
Hi @ll
Wie könnte man einen aufhebungs Vertrag formulieren, es herrscht ein recht lockerer Umgangs Ton, also es muss jetzt nicht total angehoben klingen. Und es sollte möglichst kurz sein.?
Vielen Dank ich wünsche euch allen noch ein schöne restliche Woche.
5 Antworten
Der genaue Vertragsinhalt sollte natürlich davon abhängig gemacht werden, warum genau das Arbeitsverhältnis beendet wird. Ich schreibe dir hier gerne einmal einen kurzen Vertrag vor, ich hoffe dieser enthält alle wesentlichen Klauseln, die du für deinen Fall benötigst. Nichts desto trotz solltest du diesen natürlich nochmal anpassen:
Zwischen
der Mustermann Gesellschaft für Musterverträge mbH, Musterstraße 1a, 12345 Musterstadt, vertreten durch ihren alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer Max Mustermann, daselbst
– nachfolgend Arbeitgeber –
und
Frederick Fragant, Fragantenplatz 13, 67890 Fragantenstadt
– nachfolgend Arbeitnehmer –
– gemeinsam nachfolgend Parteien –
wird folgender Aufhebungsvertrag geschlossen:
§ 1 Einvernehmliche Beendigung
Die Parteien sind sich darüber einig, dass das zwischen ihnen bestehende Arbeitsverhältnis [z. B. in beiderseitigem Einvernehmen] zum xx.xx.2025 beendet wird.
§ 2 Freistellung und Abwicklung
Bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses wird der Arbeitnehmer unter Fortzahlung des Arbeitsentgelts von der Arbeitsleistung mit viertägiger Frist widerruflich freigestellt. Dem Arbeitnehmer steht es drei, seine Arbeitskraft schon im Freistellungszeitraum anderweitig zu verwerten. Ausgeschlossen von der Befugnis anderweitiger Beschäftigung nachzugehen, ist die Tätigkeit in einem Konkurrenzunternehmen.
Das Arbeitsverhältnis wird von beiden Seiten ordnungsgemäß abgewickelt. Der Arbeitnehmer ist verpflichtet, bis zur Beendigung sämtliche Gegenstände, die sich im Eigentum des Arbeitgebers befinden, an diesen zurückzugeben.
Der dem Arbeitnehmer zustehende Resturlaub von xx Tagen wird während des Freistellungszeitraums gewährt. Kann der Arbeitnehmer wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses den Urlaub nicht nehmen, so erhält er eine Abgeltung von EUR xx,xx, zahlbar nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
§ 3 Abfindung
Der Arbeitgeber zahlt an den Arbeitnehmer als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes eine Abfindung gem. §§ 24, 34 EStG, §§ 9, 10 KSchG in Höhe von EUR xx,xx brutto. Die Abfindungszahlung ist mit der letzten Gehaltsabrechnung fällig. Eine Zahlung vor Fälligkeit ist ausgeschlossen.
§ 4 Hinweise
Der Arbeitnehmer wurde darauf hingewiesen, dass er bei vorzeitiger einvernehmlicher Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Einhaltung der Kündigungsfrist und ohne dass betriebsbedingte Gründe bestehen, mit einem Ruhen des Anspruchs auf Zahlung von Arbeitslosengeld und einer Sperrzeit von bis zu zwölf Wochen bei der Bundesagentur für Arbeit rechnen muss.
§ 5 Schlussbestimmungen
Der Arbeitnehmer erklärt, über die möglichen Auswirkungen dieses Aufhebungsvertrages vom Arbeitgeber in Kenntnis gesetzt worden zu sein.
Die Parteien sind sich darüber einig, dass mit Erfüllung dieses Vertrages alle wechselseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und im Zusammenhang mit dessen Beendigung abgegolten sind.
Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages der geltenden Rechtslage nicht mehr bzw. nicht mehr vollständig entsprechen, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
Musterstadt, 07.05.2025
[Unterschriften]
LG
Da reicht ein Dreizeiler-
"Beide Vertragspartner sind sich einig, das Vertragsverhältnis zum.... zu lösen
Danach bestehen keine gegenseitigen Verpflichtungen"
Unterschrit, Datum
Es gibt doch sicher Muster dafür im Netz.
Aufhebungsvertragzwischen Bla und Blubb kommt folgender Aufhebungsvertrag zustande:
Ende des Arbeitsverhältnisses
Die Vertragsparteien haben sich darauf geeinigt, dass das zwischen ihnen seit dem 30.02.2020 bestehende Arbeitsverhältnis am 31.06.2025 mit Unterzeichnung dieses Aufhebungsvertrages endet.
Arbeitnehmerseitig muss noch aufgeklärt sein, dass der Arbeitnehmer sich arbeitslos melden muss und ihm Sperren bei der Arbeitslosenunterstützung drohen.
Bei sowas wäre ich vorsichtig. Da kann rechtlich ein ziemlicher Rattenschwanz dranhängen.
Dann vielleicht doch lieber nach einer gut formulierten Textvorlage im Netz suchen. Vielleicht hat irgendein Arbeitgeber- oder Wirtschaftsverband was gutes auf seiner Webseite.
"Hiermit wird der bestehende Arbeitsvertrag zwischen ... und ... vom ... mit sofortiger Wirkung aufgehoben."
??? Wieso vorsichtig