Wie können Leute mehrere Lieblingsvereine haben?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich mach das gerne. So kann ich mich meistens für einen von ihnen freuen, wenn dieser gewonnen hat.

Schade ist es dann, wenn alle drei verloren haben.

Oder auch im Pokal, beim Aufeinandertreffen von zwei Vereinen, die ich unterstütze. Für den einen kann ich mich freuen, mit dem anderen trauern.

Ich finde es kommt drauf an, ob die Vereine in der selben Liga spielen oder nicht. Ich hab mich schon mit Leuten unterhalten müssen, die Bayern und Leverkusen "Fan" sind -_-

Außnahme natürlich bei starker Fanfreundschaft.

Ich komme und wohne aus und in einem Kaff, was zu Villingen - Schwenningen dazugehört. Die örtliche Amateurmannschaft war die Erste, die ich aktiv live verfolgt und gesehen habe. Als ich noch nicht ins Stadion gegangen bin, war der Sportplatz halt eine super Möglichkeit, Fußball live zu sehen. Es ist meine Heimat. Und ich besuche die Spiele bis heute. Ich hab da auch meine Lieblingsspieler. Besonders einen, bei dem ich wahrscheinlich am Boden zerstört sein werde, wenn er aufhört.

Schwenningen ist eher für die Hockeymannschaft Wild Wings bekannt. Villingen eher für den Fußball. 08 Villingen spielt aktuell in der Regio (nicht mehr lange😔). Bei Villingen war ich auch schon im Stadion. Ich freue mich bei Siegen und bin traurig wenn sie verlieren. Im großen und ganzen würde ich mich aber tatsächlich eher als Sympathisant bezeichnen, als als wirklich eingefleischter Fan. Es ist eben auch mehr oder weniger Heimatmannschaft.

Außerdem kam aus irgend einer Ecke der SC Freiburg und hat mein Herz erobert. Der SC hat einen sehr hohen Stellenwert in meinem Leben. Da bin ich wirklich mit Herz dabei und werfe ihnen mein Geld nur so zu XD.

Die Vereine spielen alle in verschiedenen Ligen, daher finde ich das nicht schlimm, zumal zwei - einer mehr und einer weniger - meine Heimatmannschaften sind.

Sympathisant kann man ja immer sein.

Bei Fanfreundschaften kann es Sinn machen. So sind manchmal Hertha-Fans nach Cottbus gefahren, wenn dort der Karlsruher SC spielte, um diese zu unterstützen.

Es gibt Vereine, die sind einem sympathisch. Ich mag eigentlich alle Berliner Vereine, außer Tennis Borussia und den BFC Dynamo. Aber ich gönne denen auch nichts schlechtes. Wenn sie jemals Deutscher Meister werden sollten, warum nicht.

Neben Hertha und Karlsruhe mag ich auch noch Werder Bremen, was noch aus der Rehhagel-Ära kommt, und auch Borussia Dortmund als Europa-Helden 1993 und 1997. Aber Hertha BSC steht für mich ganz vorn. Und das bleibt auch jetzt so, egal, wie weit sie noch absteigen werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da sind dann eher nicht so eingefleischte Fans. Echte Fans haben nur eine wahre Liebe


AschenBerg 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 10:56

Borussia ist Gelb!

Den Gladbacher fehlt das Geld!

Seit ewig in der ersten doch gar nix erreicht!

Weil es niemals reicht!

Schwarz Gelb und nicht Weiß!

Gladbach eine Niete für uns kein Vergleich!

AschenBerg 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 10:59
@Anonymius07

Ich bin kein BVB Fan finde nur die Fan Gesänge geil 😁

Es gibt ja sehr viele verschiedene Ligen und manche haben eben nicht nur in Deutschland einen Lieblingsverein, sondern auch in Italien, Spanien oder England z.B.