Wie kann man Zucker in cola auflösen?
Wie lässt sich Zucker in Cola auflösen ohne dass die Kohlensäure verloren geht?
Sobald ich einen Löffel Zucker ins Glas gebe bildet sich sofort Schaum und sobald ich das ganze umrühre verschwindet noch mehr Kohlensäure. Lässt sich das umgehen?
4 Antworten
Wenn es ein Experiment ist könntest du das ganze unter hohem Druck machen ( in einem geschlossenen System sodass kein CO2 entweichen kann, denn je mehr CO2 entweicht, desto mehr Kohlensäure bzw deren Ione werden wieder zu Wasser und CO2.
Außerdem kann kühlere Wasser mehr CO2 speichern als warmes ... aber leider lassen sich Dinge in wärmeren Lösemitteln besser lösen # Stoßtheorie ... Molekularbewegung
Hallo JRobin,
in 100 ml Cola sind bereits 4 Zuckerstücke, wenn das Glas 250 ml fasst, dann sind es bereits 10 Zuckerwürfel.
Also das reicht doch eigentlich : )
Liebe Grüße
Das geht aber nicht aus der Frage hervor, ich habe es erst jetzt bei den Tags gesehen!
Das war bei den anderen Antworten auch der Fall.
Hauptsache wieder einen Kommentar absetzen
Sorry, wollte dich nicht angreifen! Die anderen können eben auch nicht lesen. Aber immer wieder die oberlehrerhaften Kommentare raushauen. Man erkennt schon an der Frage, dass es sich um Chemieunterricht handelt.
Kein Problem : ) Es kommt darauf an, wie man so eine Frage liest, ich dachte nur, upps, warum denn noch Zucker in die Zuckerbrühe.... .
Danke, jedoch habe ich nicht nach den gesundheitlichen Aspekten gefragt.
Den Zucker zuerst in Wasser auflösen und dann das Zuckerwasser in die Cola kippen.
Das funktioniert ja schonmal ganz gut👍🏼, auch hier habe ich das Gefühl dass viel Kohlensäure verloren geht, aber schon deutlich weniger als wenn man nur den reinen Zucker untermischt 🤔
Danke, das hat zum gewünschten Ergebnis geführt 😃👍🏼
Ist das für ein Experiment oder versuchst du möglichst schnell Diabetiker zu werden? Cola enthält doch schon unmengen an Zucker.
Dann überlege mal wie such Druck, Temperatur, Oberflächen und Strömungen auf die Löslichkeit von CO2 in Flüssigkeiten auswirken und wende das auf deinen Versuch an.
Das ist aus dem Chemieunterricht 5. Klasse!
Wenn du die Antwort nicht kennst, einfach nichts schreiben.