Wie kann man verhindern, dass Programme automatisch starten?
Sobald der PC hochgefahren wird (Windows 10), starten sich Programme von alleine (z.B Chrome), obwohl betroffene Programme im Task Manager unter Autostart deaktiviert sind. Wie kann das sein, wo liegt die Ursache und wie lässt sich dafür sorgen, dass die Programme nicht mehr automatisch starten?
7 Antworten
Wenn Du den Rechner hochfährst, startet Windows die letzten Programme, die aktiv waren, damit Du weiter machen kannst (Suspend to Disk). Abhilfe schafft ein Neustart.
Ich kenn nur Windows 7. CCleaner ist ein gutes Tool - funktioniert wohl auch für Windows 10: https://praxistipps.chip.de/windows-10-autostart-programme-entfernen-und-hinzufuegen_39657
So wie ich es kenne gibts bei Windows 7 (könnte bei 10 dann auch ähnlich sein) verschiedene "Orte" an denen die Autostart-Einstellungen hinterlegt sind.
Neben dem Autostart-Ordner auch noch in der Registry. Und bei Registry und Autostat-Ordner nochmal zwischen Gerät (für alle User) und user-spezifisch (wenn man mehrere Windows-Nutzer-Accounts hat) unterteilt.
1. Rechtklick auf Taskleiste
2. Taskmanager
3. Autostart
Deaktiviere die Programme die nicht beim System Start automatisch öffnen sollen.
Hallo, die Programme, die sich automatisch starten, sind bereits unter Autostart deaktiviert.
Versuch mal mit dem https://www.computerbase.de/forum/threads/programm-startet-nach-windowsstart-obwohl-nicht-im-autostart.1113843/
Wenn der Autostart eines Programmes deaktiviert ist wird es nicht starten. Wenn du Chrome vor dem Herunterfahren nicht geschlossen hast wird sich der Tab beim hochfahren wieder öffnen. Das hat nichts mit Autostart zu tun
Gib unter Starmenü „Regedit“ ein und navigiere im Registrierungsschlüssem wie im Bild gezeigt.
Denk daran den Schlüssen als Sicherung in eine .reg Datei zu exportieren.

Wie lässt sich dieses Suspend to Disk deaktivieren, welches einen Neustart überflüssig macht?