Nein. Aber die Behauptung, dass es keinen Rassismus gegen Weiße gäbe ... kommt von Leuten, die statt Gleichberechtigung die Nichtweißen zu einer Art Herrenrasse hochstilisieren wollen.

...zur Antwort
Ja

Nach umgangssprachlicher Definition - und die verwenden die meisten - vermutlich schon. Nach strenger (meiner) Definition: Grenzwertig. Vermutlich in Gedanken und aus Bequemlichkeit schon. In wichtigen Entscheidungssituationen (darauf kommt es an!) wohl eher nicht.

Ganz einfach weil ich gar nich in der Position bin, solche Entscheidungen zu treffen. Vor allem bei Personalauswahl und bei Gerichtsurteilen, etc - wo absolute Neutralität geboten ist - ist es eben relevant.

Ne Frau wegen ihrem Body sexy zu finden und da privat zuerst drauf zu gucken (da ist für mich eben ihre berufliche Qualifikation weniger relevant, da ich nicht ihr Arbeitgeber bin) ist z. B. nicht sexistisch imo. Da es (wäre ich bi oder homosexuell) dann auch bei Männern genauso stattfinden könnte. Es nich speziell - unabhängig von sexueller Neigung - gemacht wird nur weil eine Frau Frau ist.

Wäre ich Arbeitgeber - würde ich gute Verfahren implementieren, um die besten Arbeitnehmer/innen/*/etcsonstwas auszuwählen. Da kann man schon damit anfangen, dass man einen Mitarbeiter die Unterlagen anonymisieren lässt (Name und Geburtsdatum - woran man Geschlecht und Alter erkennen kann - sind ja oft in Bewerbungsunterlagen noch standardmässig vorhanden ... geht schlecht ohne) und dann der nächste die Vorauswahl trifft, ohne bestimmte Daten zu kennen. Bei Einladung zum Vorstellungsgespräch wird es schon schwieriger. Aber standardisierte Verfahren (Interview das nich zuuu offen ist) können hier ein bissl entwegen wirken.

...zur Antwort

Der Begriff klingt irgendwie als wäre er etwas aus feministischer Ecke - und als würde sich dieses Manspreading speziell gege Frauen richten (die dann dafür diesen Begriff erfunden haben).

Dabei ist diese eher "asoziale" (den andern Platz wegnehmen) Haltung gegeüber allen Geschlechtern vorherrschend. Auch Männer hätten da sich neben nen andern Man setzen wollen können.

Wobei ich sogar eher vermute, dass es Männer betrifft - viele Frauen finden von sich aus es ja auch unangenehm und setzen sich eher (wenn Platz frei ist) neben andere Frauen.

...zur Antwort
Ja, das ist sexistisch

Ja. Wenn man sich mal die großen Weltreligionen anguckt ... ist bei den meisten Sexismus vorhanden. Beim Islam ist es denk ich jedem bekannt. Aber auch bei den Juden gibt es z. B. in strengeren Auslegungen auch getrennte Sitzordnungen, etc. in den Synagogen.

Die Beschneidung beim Manne ist sicher in erster Linie historisch auch nich dazu dagewesen, ihn zu schädigen - sondern vermutlich um ihn in den Kreis der Erwählten aufzunehmen: Der Männer die sich auch kirchlich durch Positionen und durch Kleiderordnung gegenüber Frauen hervorheben können.

Man muss hierzu sehen, dass der Feminismus eine relativ moderne Sache ist - und dass Staaten hier noch lange Probleme mit dem Sexismus hatten (und auch noch haben). Und dass eben Religionen die Vorläufer von Staaten waren - und eben vom damals noch in der Übermacht sich befindenden Mann "erfunden" wurden als die Menschen noch in Stämmen, etc. lebten. Klar, dass da oft noch mit älterem Rollenbild im Kopf dann gewisse Schriften erfunden wurden - die historisch gesehen eben bei manchen auch heute noch streng ausgelegt werden.

...zur Antwort

Das wären ungültige Züge - wie schon mal jemand erwähnte. Die werden auch außerhalb von Apps wenn man gegen echte Gegner spielt am Brett ... normalerweise zurückgenommen. So viel ich weiß.

Außer eventuell beim Blitzschach, dann hat derjenige automatisch verloren, der sich ins Schach zieht oder nich wegbewegt davon.

Normalerweise sollten KI-Gegner (die auch in irgendwelchen Apps verwendet werden) stark genug sein - wenn man nicht gerade professionell auf höherem Niveau spielt - damit es trotzdem nicht zu leicht ist.

...zur Antwort

Das ist nur Gelaber. Viel härter als nächtliche Ausgangssperre und Friseur + Einzelhandel der keine Lebensmittel verkauft komplett schließen (also auch kein Terminshopping) wird nich passieren. Und Gastro, etc. ist eh schon zu.

Die lockereren Varianten sind halt da wo bei Gastro bissl eingeschränkt ist und bei Hotels. Rest relativ normal mit Friseure, Schuhgeschäfte, etc. offen.

...zur Antwort
Mushoku Tensei

Mushoku Tensei - gute Produktionsqualität. (Sound und Visuals nice.) Keine nervigen Chars. Und auch sonst interessant und schöne Welt.

Overlord und Kenja no Mago nie gesehen. Slime früh für langweilig befunden. Re:Zero hat nen nervigen Main (einer der schlimmsten nervigsten Animcharaktere die es gibt).

Und bei Shield Hero gingen mit die Chars am Anfang auch direkt aufn Sack nach ein paar Episoden.

...zur Antwort
Kunde hat sich zu unrecht aufgeregt

Der Kunde war im Supermarkt - nicht im Weinfachhandel. Mehr muss ich dazu wohl nich sagen, oder?

Natürlich hat jeder theoretisch das Recht, sich aufzuregen - nur bleibt das halt bei ihm, die Aufregung. Und da kann man ihm in diesem Fall nicht Abhilfe verschaffen. Im Supermarkt würde ich nur erwarten, dass diejenigen Fragen dazu beantworten können, ob ein Produkt vorrätig ist. Aber keine ausführliche Beratung (a la "Welcher Wein zu welchem Essen").

Und dass nich ständig immer jemand da ist - wenn eigentlich es üblich ist, dass man sich selber bedient, den Wagen voll macht und damit an die Kasse fährt - sollte auch jedem klar sein, der halbwebs bei Verstand ist und nicht zum ersten Mal einkaufen geht.

...zur Antwort

Gut so. Hätte man gar nicht erst in Erwägung ziehen sollen. Das ganze war sehr undurchdacht und auch inkonsequent.

Zum einen hätten die Leute sich auf viel weniger Tage konzentriert - mit ihren vorösterlichen Einkaufen: Mehr Ansteckungsgefahr, bei mehr Leuten auf gleich viel Raum. Jetzt zumindest etwas mehr Tage um sich zu verteilen.

Zum andern: Kirchen meckerten schon wegen einer "Bitte", dass Gottesdienste nicht vor Ort stattfinden sollen. Ja, richtig gelesen: Verboten wäre da wohl nix. Betriebe an denen Existenzen hängen (kleine inhabergeführte Läden wo es keine Lebensmittel gibt z. Beispiel) und Geschäfte die wichtig sind (Lebensmitteleinkauf ... wären gesperrt gewesen.

Aber Gottesdienste die keiner braucht ... hätte man weitermachen können. Vor allem wären da ja wohl eher Ältere die Zielgruppe. (Lieber online und deren Kinder/Enkel sollen ihnen das mit der Technik erklären.) Es ist zur Religionsausübung nicht notwendig, in die Kirche zu sehen. Beten kann man auch zu Haus.

...zur Antwort

Wird je nach Region ne Ordnungswidrigkeit sein. Deine lokalen Behörden informieren dich da näher. Vielleicht ist sogar generell untersagt auf Spielplätzen Alkohol zu trinken. Oder nächtlicher Alkoholkonsum - überall untersagt. (Zumindest in der nächstgrößeren Stadt bei mir in der Nähe war an einem beliebtne Platz im Sommer vor Wochenenden abends immer Alkoholkonsum untersagt. Unabhängig von Corona, also vorher schon. Um besoffene Jugendliche die sich prügeln zu vermeiden.)

...zur Antwort

Ist Unsinn. Leute hamstern kurz davor. Statt an 6 Tagen (Beispiel nur mit kleinen Zahlen ums zu verdeutlichen!) je Tag 20 Leute zu haben ... kaufen halt davor 120 auf einmal ein.

Mehr Ansteckungsgefahr dann, wenn vorher alle sich nochmal in den Laden drängen. Mehr öffnen wäre besser gewesen. Schon vor Weihnachtne wurde "geraten" dass man verteilt einkaufen soll und nich einen Tag vorher. Jetzt nimmt man hier noch Tage weg ... möcht nich wissen wie das nächste Woche aussieht.

Am Karsamstag bestimmt krasse Schlangen.

...zur Antwort

Ich kratze mit dem Löffel alles so weit zusammen, dass möglichst viel weg ist und wenig noch dran haftet.

Ablecken eher selten bis gar nich. Manchmal kann es aber schon vorkommen.

Danach gehe ich den Rand vom Joghurtbecher oben mit dem Löffeln ringsum ab um das alles "abzuschaben", so dass alles unten landet und da dann verrrührt wird.

Dann essen.

Und wenn der Becher so gut wie leer ist unten nochmal ringsum versuchen alles zusammenzukratzen mit dem Löffel. Bei mir ist echt wenig Joghurt noch am haften im Becher am Ende - mit der Technik.

...zur Antwort
Dünn

Hier sieht man schon eher, dass es dünn ist - imo auch an der Grenze zu dünn. Bisschen mehr würde nich schaden. So lassen ist okay - sofern du dich gesundheitlich okay fühlst.

Aber von weiterem Abnehmen würde ich dringend abraten.

...zur Antwort