Wie kann man trainieren, um offener und lockerer zuwerden?

2 Antworten

Woche 1-2: Grundlagen legen

  • Montag: 30 Minuten Joggen oder Laufen
  • Dienstag: Krafttraining (z. B. Kniebeugen, Liegestütze, Ausfallschritte)
  • Mittwoch: Ruhetag oder leichtes Stretching/Yoga
  • Donnerstag: Intervalltraining (z. B. 5x400 Meter Sprints mit Pausen dazwischen)
  • Freitag: Ausdauertraining (Schwimmen, Radfahren oder wieder Laufen)
  • Samstag: Ruhetag oder leichtes Training (z. B. Spaziergang)
  • Sonntag: Fußballtraining (Fokus auf Technik und Ballkontrolle)

Woche 3-4: Intensivierung

  • Montag: Intervalltraining (6x400 Meter Sprints mit Pausen dazwischen)
  • Dienstag: Krafttraining (Steigerung der Gewichte oder Übungen)
  • Mittwoch: Ruhetag oder Yoga für Flexibilität und Entspannung
  • Donnerstag: Ausdauertraining (längere Laufeinheit oder intensives Schwimmen)
  • Freitag: Techniktraining (Passspiel, Dribbling, Schusstechniken)
  • Samstag: Regeneration (leichte Aktivität wie Schwimmen oder Radfahren)
  • Sonntag: Spiel oder Simulation eines Spiels (volle Intensität für 90 Minuten)

Woche 5-6: Peak Performance

  • Montag: Intervalltraining (7x400 Meter Sprints mit Pausen dazwischen)
  • Dienstag: Krafttraining (Explosive Übungen wie Sprungkniebeugen, Plyometrie)
  • Mittwoch: Ruhetag oder leichtes Stretching/Yoga
  • Donnerstag: Taktiktraining (Positionsspiel, Spielverständnis)
  • Freitag: Ausdauertraining (langsame, aber lange Distanz, um Kondition zu maximieren)
  • Samstag: Regeneration (Sauna, Schwimmen, leichte Massage)
  • Sonntag: Spiel oder Simulation eines Spiels (mit Fokus auf Anwendung der Taktik)

Wichtig:

  • Achte auf eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Schlaf für optimale Regeneration.
  • Dehne dich vor und nach dem Training, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Höre auf deinen Körper. Wenn du Schmerzen hast, mach einen Ruhetag oder reduziere die Intensität.
  • Bleib hydratisiert, besonders während intensiver Trainingseinheiten.
  • Überwache deine Fortschritte und passe den Trainingsplan entsprechend an, um kontinuierlich zu verbessern.

Lfkhfjnxk 
Beitragsersteller
 25.04.2024, 19:39

Training fürs Selbewusstsein kann ich auch mehr gebrauchen danke dir. Mein Respekt

SPPG187erz  25.04.2024, 19:40
@Lfkhfjnxk

Kein Ding Chef, mache hauptberuflich Traininmgspläne, also melde dich

Lfkhfjnxk 
Beitragsersteller
 25.04.2024, 19:50
@SPPG187erz

Wunderbar, ich schicke dir eine Freundschaftsanfrage. Für neue solcher Fragen

BrascoC  25.04.2024, 19:35

Du hast die Frage bloß bis "trainieren" gelesen, oder? Danach kommt noch was ;-)

SPPG187erz  25.04.2024, 19:36
@BrascoC

Sorry...

Woche 1-2: Aufbau von Selbstvertrauen und sozialen Fähigkeiten

  • Montag: 30 Minuten Spaziergang oder Joggen in einem Park oder belebten Bereich, lächle und grüße freundlich Passanten
  • Dienstag: Besuche einen öffentlichen Ort wie eine Bibliothek oder ein Café und mach ein kurzes Gespräch mit der Person neben dir, zum Beispiel über Bücher oder Getränke
  • Mittwoch: Nimm an einem lokalen Workshop oder einer Veranstaltung teil, bei der du dein Interesse teilen kannst (z. B. Malen, Kochen, Musik)
  • Donnerstag: Mach einen kurzen Spaziergang in einer Einkaufsstraße und übe, Blickkontakt zu halten und ein Lächeln zu zeigen, wenn du mit anderen interagierst
  • Freitag: Lade Freunde zu einem lockeren Treffen in einem Café oder einer Bar ein, um dich in einer entspannten Umgebung wohl zu fühlen und Gespräche zu führen
  • Samstag: Nimm an einem Freiwilligenprojekt teil oder engagiere dich in einer lokalen Gemeinschaftsaktion, um deine sozialen Fähigkeiten zu stärken
  • Sonntag: Verbringe Zeit mit deiner Familie oder Freunden und übe aktives Zuhören und aufmerksames Gespräch, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern

Woche 3-4: Vertiefung der Gesprächsfähigkeiten

  • Montag: Suche nach interessanten Veranstaltungen oder Workshops in deiner Stadt und nimm aktiv daran teil, um neue Leute kennenzulernen und über gemeinsame Interessen zu sprechen
  • Dienstag: Geh in einen Buchladen oder eine Kunstgalerie und sprich mit dem Personal über ihre Empfehlungen oder Ausstellungen
  • Mittwoch: Nimm an einem öffentlichen Vortrag oder einer Diskussion teil und stelle Fragen oder teile deine Gedanken, um deine Meinungsäußerung zu üben
  • Donnerstag: Lade eine Freundin zu einem lockeren Abendessen oder einem Spaziergang ein und übe das Halten eines interessanten Gesprächs über verschiedene Themen
  • Freitag: Gehe in eine Bar oder ein Café und sprich mit einem Fremden über etwas, das dich interessiert, wie Musik, Filme oder Reisen
  • Samstag: Nimm an einem Gruppenausflug oder einer Veranstaltung teil und beteilige dich aktiv an Gesprächen, um neue Freunde zu finden und dein Netzwerk zu erweitern
  • Sonntag: Nimm dir Zeit für Selbstreflexion und überlege, welche Gespräche oder Interaktionen dir besonders gut gelungen sind und was du verbessern kannst

Wichtig:

  • Sei authentisch und zeige echtes Interesse an anderen Menschen und ihren Geschichten.
  • Lerne, auf Körpersprache zu achten und nonverbale Signale zu interpretieren, um das Gespräch angenehm und respektvoll zu gestalten.
  • Übe regelmäßig, um Selbstvertrauen aufzubauen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, aber sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, Fehler zu machen und daraus zu lernen.
  • Sei offen für neue Erfahrungen und Menschen und hab Spaß dabei, dich zu entwickeln und neue Verbindungen zu knüpfen.

Einfach machen. Wirklich. Ich hab's selbst so gelernt aber auch wenn es ausgelutscht ist.. einfach aus der Komfortzone gehen.