Wie kann man diese Problem lösen?
1 und 2 streitet sich etwa einmal im Monat. Es wurde weniger und besser über die Jahre . Aner trotzdem gibt es immer wieder emotionale entgleisungen.
Z. Bsp. geht es darum, dass 1 sich schnell nicht genug geliebt fühlt wenn 2 wenig gemeinsame Zeit fokussiert. 2 fühlt sicj dann bedrängt. Es gibt aber auch andere Kleinigkeiten. Aber das Grundproblem liegt wohl im genannten Beispiel.
1 bemüht sich sehr Diskussionsmuster zu verändern. Weniger auf sich zu beziehen und rein in die Selbstversntwortung zu kommen. Es wird besser aber immer zu 100% funktioniert es nicht.
2 sieht die Verantwortung hauptsächlich bei 1. Wenn es zu einer emotionalen Meinungsverschiedenheit kam dann mauert 2, manchmal über Tage. Annäherung ist dann erstmal wieder nötig.
Wenn sich 1 und 2 versöhnen und keinen Streir haben ist die Beziehung sehr schön.
9 Stimmen
2 Antworten
Mangelnde Selbstliebe durch die Bestätigung des Partners zu kompensieren zerstört eine Beziehung auf Dauer. Irgendwann lassen sich die ganzen Brüche nicht mehr kitten.
Mit seinem emotionalen Rückzug und damit, den Partner am ausgestreckten Arm verhungern zu lassen, befeuert Partner 2 die Situation noch weiter. Das macht ihn einerseits anziehend, weil er genau dieses Konzept der fehlenden Selbstliebe ("Ich habe es nicht verdient, geliebt zu werden") bedient. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass irgendwann die Kraft dazu fehlt, die Verantwortung für den Partner zu tragen und die immer gleichen Themen auszudiskutieren.
Dass diese Dynamik immer noch greift zeigt, dass sich da nicht wirklich viel bewegt. Ich würde an Stelle von Partner 1 darüber nachdenken, therapeutische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Nicht für die Beziehung, sondern um dieses generelle Thema zu bearbeiten.
Da können mehrere Möglichkeiten deiner Umfrage zutreffen. Person 1 arbeitet ja schon an der Lösung.
Ich bin hauptsächlich der Meinung, da muss auch Person 2 an sich arbeiten (ist vermutlich der Mann?), um nicht mehr zu mauern. Das ist kindisch, und um den Bogen zur jetzigen Situation zu spannen, liegt die Ursache wie so oft auch in der Kindheit. Meist hat man erlernte Verhaltensmuster von dort.
2 sieht die Verantwortung hauptsächlich bei 1.
In einer Beziehung sind immer zwei verantwortlich. Person 2 kann Person 1 ja helfen, damit Person 1 besser klar kommt.
In einer Beziehung sollte man sich gegenseitig unterstützen. Auch bei emotionalen Problemen.