Wie kann man die Konsolenfarbe in Code Blocks verändern?
Bitte nicht mit befehlen wie System(Farbcodes) oder andere
Ich muss eine Programmier-Hausübung abgeben, da wäre es sinnvoll die Konsolenfarbe von schwarz mit weißem text zu ändern um Tinte zu sparen
(aber bitte von der Einstellung her und nicht mit Farbcodes)
3 Antworten
Was soll bitte die Konsolenfarbe mit irgendwelcher Tinte zu tun haben?
Vor allem ist Code::Blocks eine IDE und hat erstmal gar nichts mit einer Konsole zu tun.
Da Du Konsole schreibst, nehme ich mal an, daß es um Windows geht. Du weißt schon, daß Du einfach dei Einstellungen der Konsole direkt ändern kannst?
Es gibt da so ein Icon, oben am Fenster, da findest Du das Einstellungsmenü.
wir haben uns falsch verstanden, ich meine dieses schwarze Fenster welches auftaucht wenn man den Code in Code Blocks ausführt
Ja, und dann klickst Du auf das Icon oben links, gehst in die Einstellungen und änderst die Standardfarben ab. Fertig.
Unter Linux öffnet Code::Blocks xterm, unter Windows öffnet das Programm die cmd.exe.
Wenn Du die cmd.exe öffnest, kannst Du in den Einstellungen Schriftfarbe und Hintergrundfarbe anpassen.
Aber wozu davon ein Photo machen und es ausdrucken. Drucke doch einfach das Ergebnis aus (als Text, nicht als Photo).
Welche Programmiersprache? Welches Betriebssystem?
Code::Blocks unterstützt C, C++, D und Fortran. Es muss eine der Sprachen sein. Außerdem ist es für verschiedene Betriebssysteme verfügbar.
Code::Blocks ist leider keine richtig gute IDE und zeigt zu wenig Fehler an. Wenn man sich bspw. bei einer Funktion vertippt oder ein Semikolon versehentlich vergisst, dann merkt man das erst, wenn man den Code kompilieren will.
Bei GNU/Linux & *BSD Distris kann man einfach mit den Ansi color codes arbeiten, Windows unterstützt das soweit ich weiß nicht. Da müsste man wenn ich es recht in Erinnerung habe über die windows.h nachhelfen.
Bei Code::Blocks gebe ich dir total recht. Da vermisse ich wirklich Visual Studio. Kennst du eine gute Alternative zu Code::Blocks für Debian Distris (oder auch andere)?
Auf der Arbeit nutze ich primär Eclipse (für Java). Die gibt es auch für C. Ansonsten gibt es noch den QtCreator und was auch beliebter wird ist CLion. Eine gute IDE sollte auch andere Werkzeuge unterstützt. Auf der Arbeit nutze ich bspw. noch Maven, das in Eclipse integriert ist. Auch andere nützliche Funktionen (bspw. für XML) werden in Eclipse direkt unterstützt.
Und meines Wissens nutzen einige GNOME Entwickler auch den GNOME Builder für C.
Nun, weil ich es ausdrucken muss