Wie kann man aufhören sich mit anderen zu vergleichen?
12 Antworten
Es ist wirklich ein großes Übel, diese Vergleicherei, denn wer sich vergleicht, verliert damit sofort den Respekt vor sich selbst.
Wenn schon vergleichen, sollten wir uns mit Situationen und Menschen vergleichen, denen es sehr schlecht geht. Dann ginge es uns selbst womöglich besser.
Gut ist es auch zu erkennen, dass ein Vergleichen in Wirklichkeit unmöglich ist, denn wir alles sind unter unterschiedlichen Voraussetzungen und Prägungen geboren, habe alle andere Herausforderungen und Aufgaben.
Es gibt in Wirklichkeit nichts zu vergleichen, weil alles total unterschiedlich ist.
Es sind wirklich Pflaumen, die Äpfel mit Birnen vergleichen.
Weiter fällt mir ein, dass wenn man schon vergleicht, man daran denken sollte, dass wir uns oftmals mit dem vergleichen, dem wir gleichen wollen. Dann könnte man Neid und Vergleichen einfach als Wegweiser erkennen für das, was wir wollen, um dann erste Schritte einzuleiten, das Ziel zu erreichen.
Vergleichen hindert uns daran, etwas Neues zu entdecken, weil wir dabei zu sehr im Alten stecken bleiben.
Wenns ums Geld geht, wie so oft, dann wollte ich persönlich keinesfalls mit Reichen tauschen, denn Reich-sein kann durchaus auch eine Strafe sein. Oftmals sind sie nur finanziell reich, in anderen Bereichen aber arm.
Gut ist es sicherlich, seinen eigenen Reichtum zu erkennen und immer wieder daran zu denken.
Vergleichen ist immer schmerzhaft. Man fügt sich selbst Schmerz zu.
Unzufriedenheit treibt uns zu schmerzhaftem Vergleichen.
Wozu führt Vergleichen, was bewirkt es Gutes für uns, wobei hilft es uns?
Heutzutage leben wir in einer Welt in der viele glauben, dass viele von uns die gleichen Chancen hätten, und dann bemerkt man, dass es ja doch welche gibt, die mehr als wir haben.
Das Vertrauen, dass alle Menschen gleich viel Herausforderungen und Schmerz bis jeweils an ihr Lebensende haben werden, ist nicht vorhanden, dass wir nicht in einem Moment immer gleichgestellt sind, sondern insgesamt gesehen, am Lebensende aber schon, ist schwer zu erkennen.
Peter Lauster
Ich finde es unglaublich, Politiker mit Huren zu vergleichen. Huren tun schließlich was für ihr Geld.Erhard Blanck
Wie kann man aufhören sich mit anderen zu vergleichen?Weniger durch Unterdrückung dieser Impulse und Gefühle, sondern eher durch mehr Informationen darüber, die zu einem Umdenken leiten, nach dem man sich dann beruhigen kann, auch Vertrauen schöpfen und sich durch Bewusstseinserweiterung in Gelassenheit üben kann.
Und indem man erkennt, dass ein Vergleichen in Wirklichkeit unmöglich ist. das bildet man sich nur ein.
Zufriedenheit. Frieden machen, mit sich und der Welt.
Das Vergleichen kommt aus einer Vorstellung, dass das Leben so etwas wie ein Wettlauf oder Monopoly-Spiel ist, bei dem es darauf ankommt, weiter vorne oder weiter oben zu sein. Das ist das System des Gegeneinanders und der Vereinzelung.
Wenn du das Leben anders siehst, als Ganzes, von dem du ein Teil bist, erscheint auch das Vergleichen sinnlos. Jeder hat Stärken und Schwächen, du musst nicht in Allem gut sein. Und gut ist, wenn du da Fähigkeiten hast, wo andere Schwächen haben, so kannst du ihnen helfen. Und wo du schwach bist, kannst du dich freuen, dass andere da stark sind und sie dir nützlich sein können. Mitfreude ist auch Freude, und Freude ist die Nahrung der Seele.
Mit der entsprechenden Sozialisation ist das ziemlich schwierig. Immerhin ist es für ein harmonisches Miteinander unverzichtbar sich zu vergleichen. Wer allzu sehr auffällt, macht sich (potentiell) unbeliebt und riskiert damit soziale Ächtung.
Einspruch: Es muss nicht immer Harmonie geben. Und schon gar nicht auf Zwang! Sich mit anderen zu vergleichen ist also immer verzichtbar!
Für Harmonie kannst Du in der Familie sorgen. Was auch nicht immer vermeidbar ist. Und dafür solltest Du Dich auch auf keinen Fall verstellen! Sondern immer Du selbst bleiben und Deine Persönlichkeit ausleben.
Außerhalb der Familie dürfen andere Leute Dich ablehnen! Die brauchst Du auch nicht in Deinem Leben! Gerade dann solltest Du unbedingt Deine Persönlichkeit leben. Voraussetzung ist natürlich, dass Du Deine Persönlichkeit kennst und lebst.
Na, indem man aufhört damit. Sag dir einfach: ich möchte mich nicht vergleichen
Ja da hast du recht, vieles ist in uns drin, aber wir müssen es nicht mehr weitermachen wenn wir das mal erkannt haben. Seit ich zum Glauben gekommen bin und auf falsche Gewohnheiten aufmerksam wurde, die mir geschadet haben und mir das Leben schwer gemacht haben, sagte ich mir immer wieder, das brauche ich nicht mehr. Offen gesagt habe ich alles durch Gebet und Gottes Gnade geschenkt bekommen. Aber manchmal muss man auch das Seine dazutun. LG.
Ich möchte hier noch ergänzen, das erkennen gemäss der biblischen Bedeutung geht über das intellektuelle Wissen oder erkennen hinaus.
Hi,
Ich bin mir nicht sicher, aber mein Gedanke wäre gerade, dass wenn man sich als "genug" empfindet, sich zumindest nicht mehr sooo oft zu vergleichen.
Ist aber nur ein Gedanke :)
Liebe Grüße und einen schönen Tag,
Leseratte🍀
Das stimmt! Wer sich als "genug" empfindet, ist zufrieden. Der muss nicht neiden und auch nicht vergleichen.
Sehr schwierig, wenn uns beigebracht wird, dass andere besser sind als wir und wir mithalten müssen!