Wie kann ich eine Vertäfelte Kellerdecke dämmen?
Hallo, in unserem 1987 gebauten Haus hat sich durch die Energieberatung rausgestellt, dass die Kellerdecken zu wenig gedämmt sind (Estrich, keine Dämmung)
Fast alle Kellerdecken sind gemäß der damaligen Mode mit Holz vertäfelt. Können wir einfach Dämmplatten darüber montieren, wenn ja, welche?
Raumhöhe 2,15 . Es wäre noch Platz :)
Oder gibt es Alternativen?
Danke schon im Voraus für die Antworten.
Viele Grüße
Fam.Rieckmann
3 Antworten
Ich habe meine Kellerdecke gedämmt, es war keine Holz-Vertäferlung auf der Decke, aber die ganzen Wasser- und Heizrohre sind an der Decke aufgehängt. Eine vorhandene Vertäfelung hätte ich eben abmontiert, denn man muss mit der Höhe geizen.
Ich habe Heratektra SE-032/2 bestehend aus Polystrol-Hartschaum und weißzementgebundenen Holzwolle-Oberschicht (Sauerkrautoptik) mit 100 mm Stärke montiert (geschraubt und geklebt), es war eine zähe u. langwierige Arbeit, die sich schlussendlich aber gelohnt hat. Man kann jetzt die Decke gut ansehen, die Puzzlearbeit hat eine saubere Fläche ergeben.
Bei der Dachbodendämmung habe ich 2 x EPS 100 (Fassadendämmplatten) kreuzweise auf dem Boden verlegt(DG ist nicht ausgebaut) darauf habe ich 22 mm OSB-Platten schweimmend verlegt und die Stöße verleimt.
Ja, es gibt Kleber um Neopor an Holz zu kleben. Aber ist der Keller denn so kalt? Außenwände + Fenster + Dach wäre wichtiger.
M BESTEN WÄRE ES DIE Holzvertäfelung abzunehmen ohne sie zu beschädigen. Die sind meist ja nur geklammert. Dann die Latten darunter höher aufbauen und Dämmwolle dazwischen reinklemmen und dann die Holzvertäfelung wieder anzubauen. Dann wäre das richtig gut gemacht und es sieht auch ordentlich aus.