Wie kann ich eine Paketquelle aus dem Ordner sources.list löschen?
Hallo,
ich habe vor kurzem eine fehlerhaften Link zu meiner sources.list hinzugefügt und würde diesen gerne wieder entfernen. Ich habe mir im Terminal auch schon mit "cat /etc/apt/sources.list" die Quellen anzeigen lassen, weiß jetzt aber nicht wie ich diese bearbeiten kann.
Danke schonmal im Voraus
5 Antworten
cat ist nur zum anzeigen.
die /etc/apt/sources.list ist kein ordner sondern eine datei. /etc/apt/sources.list.d/ ist ein verzeichnis.
du kannst die datei mit einem editor deiner wahl bearbeiten. ich bevorzuge nano.
sudo nano /etc/apt/sources.list
So bearbeitest du besagte Datei
nano bedient sich wie folgt:
ganz normal mit den Pfeiltasten navigieren
Strg + O zum Speichern (mit Enter bestätigen)
Strg + X zum beenden
Ich habe mir vorher mit sudo -s rootrechte geholt, falls es das ist was du meinst?
Ich habe nur ein komisches Problem: Ich habe wie beschrieben den Editor geöffnet und die entsprechende Zeile gelöscht strg O und dann enter. Kurze Zeit später wurde mir aber wieder angezeigt das eine fehlerhafte Quelle da ist und als ich es dann mit nano erneut aufgerufen habe war die fehlerhafte Zeile immer noch da trotz apt-get Upgrade / update.
Mit einem beliebigen Editor (vi, nano, joe) öffnen und die betreffende Zeile löschen und dann speichern.
Danach einmal apt-get update durchführen, damit die neue sources.list geladen wird.
Am einfachsten mit einem Texteditor und die Zeile auskommentieren .
z.b. mit vim oder oder oder .
https://wiki.debianforum.de/Sources.list
gefühlt jedes mal wenn ich Beiträge von dir sehe kommentierst du mehrfach auf die selbe Frage. Was willst du damit bezwecken?
meist ist es ein update mit dem link und damit man das als eigenständige antwort nochmal kurz findet , wird das einfach nochmal ohne kommentar gepostet .
da man hier nicht weiss wann der andere es sieht und ob er das update mitbekommt , ist das sicherer .
zum anderen wenn ich ein kommentar mache wo die lösung ist , kann man es nicht als beste antwort auswählen, also muss man den eigenständigen beitrag machen .
Hier mal eine Hilfe zum bearbeiten
Hast du es auch mit sudo geöffnet?