Wie kann ich die Aufgabe lösen?

2 Antworten

Lass dich nicht entmutigen !

aufgabe a)

g(x)=f(x-a)+b...................das b ist korrekt , aber der Parameter a dient nicht der Streckung sondern der Verschiebung rechts/links!
b aber verschiebt nach oben und unten . Das ist keine Streckung

Streckung erreicht man durch (hier) 2*f(x) schau hier

erst grün ( original )
dann blau ( Streckung )
dann rot ( Verschiebung )

Bild zum Beitrag

.

wie nach rechts schieben geht , solltest du jetzt wissen .

Und Spiegelung heißt , die gesamte Fkt mal -1 zu nehmen .

.

überlege das mit x² und -1*(x²) = -x²

funktioniert natürlich auch mit

x²+4x+7 und -1*( x²+4x+7 ) 

Bild zum Beitrag

 - (Funktion, Gleichungen, Mathematiker)  - (Funktion, Gleichungen, Mathematiker)

schuledepri 
Fragesteller
 17.12.2023, 21:08

Dankeeeee! Endlich eine richtige Antwort! Jetzt habe ich es verstanden und könnte dies in der Klausur morgen umsetzten, vielen vielen Dank!

0

Wenn ich dir jetzt die Lösung zu dieser Aufgabe sage, dann ist sie für Dich erledigt. Abgehakt und vergessen, wie auch der Lösungsweg.

Welche dieser vier gefragten Operationen (in Y-Richtung strecken, nach unten verschieben, an X-Achse spiegeln und nach rechts verschieben) kannst Du bereits ausführen, ohne fragen zu müssen? Für drei dieser vier Operationen habe ich die Lösung "aus dem Stand" parat, weil sie mit je einer einfachen Operation durchführbar sind.

Stelle deine Teil-Lösung in den Kommentar und wir erarbeiten den Rest.


schuledepri 
Fragesteller
 17.12.2023, 15:58

Okay ich habe es zwar versucht aber bin mir unsicher:

aufgabe a)

g(x)=f(x-a)+b

= f(x-a)+2

= g(x)=(x-a)^4-2(x-a)^2+2

aufgabe b)

g(x)=-(x-a)^4-2(x-a)^2+2

0
Glaskocher  17.12.2023, 16:10
@schuledepri

Ich kann diese Berechnungen nicht nachvollziehen. Woher kommen "a" und "b" in die Rechnung?

a)
Was mußt Du machen, um den Graphen in Y-Richtung zu strecken?
Was tust Du, um ihn um eine Einheit in Y-Richtung abzusenken?

b)
Wie spiegelt man einen Graphen an der X-Achse?
Was tut man, um den Graphen um eine Einheit zur Seite zu verschieben?

Welche der Operationen führt man sinnvollerweise zuerst aus, wenn sie mit einer Anderen zusammen durchgeführt werden soll?

0
schuledepri 
Fragesteller
 17.12.2023, 16:13
@Glaskocher

Tut mir leid aber ich weis nicht wie ich es erklären soll. Könnten sie die Lösung sagen damit ich versuchen kann es zu verstehen da ich üben muss und morgen die Klausur schreibe.

0
Glaskocher  17.12.2023, 16:21
@schuledepri

Überlege mal zu jeder der vier Operationen, wie man sie machen könnte. Bei den ersten drei Operationen kann man die Funktion zunächst durch eine Klammer ersetzen, deren Inneres nicht angetastet wird. Das "um eine Einheit nach rechts versetzen" müßte ich mir, nach 40 Jahren, neu ansehen.

Rechne mal für einige wenige Punkte der Funktion die Werte aus und skizzierre den Graphen.

0
Glaskocher  17.12.2023, 16:25
@schuledepri

Ich sehe diese Plattform nicght als Hausaufgabenerledigungsstelle an, sondern als Hilfe zur Selbsthilfe. Das beinhaltet, daß der Fragende zumindest den Willen zeigt, zu einer Lösung zu kommen.

0
schuledepri 
Fragesteller
 17.12.2023, 18:06
@Glaskocher

Hab ich doch! Ich schreibe morgen eine Klausur und will üben jedoch komme ich hier nicht weiter und hab nach der Lösung gefragt damit ich es nachvollziehen kann und nochmal versuchen kann

0