Wie kann ein Screenshot blockiert werden?
Ich wollte kürzlich mit meinem Smartphone* einen Displayinhalt speichern, dazu wählte ich die Funktion "Screenshot"
Folgende Meldung erscheint auf dem Display:
Für private Inhalte kann kein Screenshot erstellt werden.
*) wurscht auf welchem Smartphone oder Betriebssystem.
Wie kann ein App-Programmierer so tief in das Betriebssystem bzw. UI eingreifen? Und wie kann man die Sperre möglicherweise umgehen?
6 Antworten
Viele Apps haben so eine Sperre, die Telekom App, die Sparkassen App, Netflix uvm.
Bei manchen Apps ist diese Sperre um sensible Daten zu schützen und nicht unbeabsichtigt weiter zu verbreiten. Bspw. bei der Sparkassen App kann man einen Button bestätigen, der Screenshots dann zulässt.
Bei Netflix ist diese Sperre z.B. aus Datenschutzgründen, das sollte sich selbst erklären. Dementsprechend kann man das auch nicht ausschalten.
Da muss man gar nicht so tief ins OS eintauchen. iOS (und sicherlich auch Android) informiert eine App darüber, wenn ein Screenshot erstellt wird und erlaubt darauf zu reagieren.
https://developer.apple.com/documentation/uikit/uiapplicationuserdidtakescreenshotnotification
Lässt sich einfach umgehen, indem man einen Screenrecorder verwendet und dann davon nen Screenshot macht.
Mache ich immer so wenn das eine App blockiert. Wie genau das entwickelt wird weiß ich allerdings nicht, vermutlich irgendein "prevent default" der dieses Event von der Tastenkombi ignoriert.
Sowas kommt meistens nur vor wenn du zum kostenpflichtiges Bildmaterial screenshoten willst. Netflix und andere Streamingdienste gehören da auch dazu. Zudem ist es vielleicht auch gesetzlich veranlasst dass man als Unternehmen Screenshots blockieren kann, also müssten sie nicht "tief in das Betriebssystem eingreifen". Das kann man vermutlich nicht umgehen ausser du fotografierst deinen Bildschirm mit einem Handy ab.
Du hast anscheinend kein Plan von sowas, also lass doch einfach die, die mehr Ahnung davon haben in Ruhe.
Versuch mal in nem privaten Telegram Chat nen Screenshot zu machen.
Wird blockiert und zwar weil die Entwickler das so wollten, nicht weil es das gesetzlich irgendeine Grundlage gibt.
Und selbst dann müsste man trotzdem tiefer ins Eventsystem eingreifen, da kommt man nicht drumrum.
Damit meine ich dass die Hersteller des Gerätes eventuell Richtlinien haben dass sie es einfach halten müssen Screenshots und ähnliches blockieren zu können, das Entwickler wie Telegram dafür nicht enorm tief graben müssen. Ob es sowas gibt weiss ich nicht zu 100%, könnte es mir aber gut vorstellen.
Eben, du weisst es nicht, sondern hast es dir selbst ausgedacht. Wieso antwortest du hier mit irgendwelchen Phantasien und stellst die als Wahrheit hin?
Wo soll das bitte ausgedacht sein?
Meine Behauptung ist lediglich dass Android Apps nicht einfach so auf alles zugreifen können.
Wo ist das bitte ausgedacht? Wenn du je ein Android Gerät hattest weisst du dass die dich für alles einzeln fragen, was mein Punkt schon belegt. Also bitte erklär mir was da bitte Fantasie sein soll.
Android halt. Da haben Apps vollen Systemzugriff, was ein massives Sicherheitsproblem darstellt.
Unter iOS geht das nicht, da laufen Apps in Sandboxen und können keine Screenshots verhindern.
Das ist Blödsinn, bei Android haben Apps keinen vollen Systemzugriff. Das wäre ein riesiges Chaos weil dann die kleinste App das gesamte Gerät zerstören könnte. Bei Android ist es zwar möglich Apps Zugriff auf fast alles zu erteilen, dafür muss die App aber erst nach der Berechtigung fragen. Und wer einer App den Zugriff erteilt dass eine App SD-Karteninhalt löschen kann ist selber schuld.
Das ist Blödsinn, bei Android haben Apps keinen vollen Systemzugriff. Das wäre ein riesiges Chaos weil dann die kleinste App das gesamte Gerät zerstören könnte
Und genau das passiert ja durchaus. Man schaue sich nur die ganzen Fragen von Leuten hier an, die Adware, Malware etc. auf ihren Androidgeräten haben.
Doch, unter iOS kannst du von allem Screenshots machen.
Um welche App geht es denn?
Auch in privaten Telegram Chats? Wäre mal interessant zu wissen.
Wen das so wäre, dann wäre es ein massives Sicherheitsrisiko.
Dann versuch mal, einen Screenshot von der Impfbestätigung in der CoronaPass-App zu machen.
Selbst ausgedachter Quatsch.