Taschenrechner auf Smartphone funktioniert nicht?

9 Antworten

Ich würde sagen, da liegt kein Problem vor.

(Punkt vor Strich rechnung)

Bei 20 + 20 / 2 wird zuerst 20 / 2 gerechnet, was 10 sind und dann wird das Ergebnis, also 10 plus die andere 20 gerechnet, also 20 + 10 und das sind 30.

Beim zweiten Beispiel wird erst 9 * 3 gerechnet, dann abgetrennt davon 2 / 3 und die ergebnisse davon werden dann zusammengenommen. Ist also richtig.

Das Dritte Beispiel ist auch richtig.

Der Taschenrechner hat also alles Richtig gemacht, du hast nur falsch nachgerechnet.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich habe gerade einfach nachgedacht.

Wo ist das Problem?

Der rechnet das, was Du ihm vorgibst und die Ergebnisse sind korrekt.

Also entweder ist das eine Trollfrage oder Du hast/hattest in der Schule bei Mathe nicht aufgepasst...

Wenn Du ein anderes Ergebnis wünscht, musst Du mit Klammern rechnen oder Zwischenergebnisse aufrufen und erst dann beispielsweise teilen oder multiplizieren...

Also 20+20 "=" 40 anschließend teilst Du 40 durch 2, dann bekommst Du deine 20

Oder eben in klammern (20+20) : 2 kommt auch 20 raus

Was natürlich in der Schule bedeutet "falsch gerechnet, setzen sechs" oder "gut gemacht mit den Klammern" :-))))

Wenn Du möchtest, dass er zuerst 20+20 rechnet und dann das Ergebnis durch 2 teilt, musst Du Klammern um die Summe (oder ggf.Differenz) setzen. Also (20+20):2. Ansonsten gilt die auch im Matheunterricht gültige Regel: erst Multiplikationen und Divisionen, dann Additionen und Subtraktionen.


Ynnor 
Fragesteller
 21.05.2024, 13:32

Danke für die Info!Habe nur nicht gewusst, daß man das auch auf Taschenrechner so anwenden muss.

1
PCProfiBayern  21.05.2024, 13:41

Korrekte Antwort... zweiter Lösungsweg 20+20 = 40 erst anschließend die Summe durch 2 teilen

0

Doch, er funktioniert vollkommen richtig.

  

Beispiel 1:

20 + 20 / 2 = 30

Du musst Punkt- vor Strichrechnung beachten. Also musst Du zuerst die "hintere" 20 durch 2 teilen (ergibt 10).

Und 20 + 10 = 30

  

Ist doch vollkommen richtig…

  

Beispiel 2:

9 * 3 + 2 / 3 = 27,66666

Stimmt auch. Auch hier wieder: Punkt- vor Strichrechnung. Du musst zuerst "9 * 3" und "2 / 3" ausrechnen und die Ergebnisse mit einander addieren.

Somit: 27 + 0,6666 = 27,6666

   

Was soll daran falsch sein?


PCProfiBayern  21.05.2024, 13:12

So weit wollte ich es ihm nicht vorrechnen, danke dafür :-)

1
Ynnor 
Fragesteller
 21.05.2024, 13:46

Alles klar 👍🏻 Habe es verstanden 😊 Habe nicht gewusst,daß man bei der Eingabe in den Taschenrechner das auch berücksichtigen muss......

Man lernt nie aus👍🏻👍🏻

1
Waldmensch70  21.05.2024, 14:02
@Ynnor

Ja, es gibt "bessere" Taschenrechner die "von alleine" die eingegebenen Rechenschritte erst alle speichern und danach (am Ende der Rechnung wenn das Gleichheitszeichen eingegeben wird) gemäß den gültigen Rechenregeln (wie Klammern, Punkt- vor Strichrechnung etc.) die gesamte eingegebene Rechnung korrekt ausrechnen. Also alle Teilschritte in der richtigen Reihenfolge durchführen.

Und dann gibt es "einfache" Taschenrechner, die immer sofort das Ergebnis anhand der beiden Zahlen und des Operators (Plus, Minus, Mal, Geteilt) etc. berechnen, sobald man die nächste Taste drückt.
Die warten nicht erst "das Ende der kompletten Rechnung ab" und rechnen dann erst am Ende. Da musst Du selber als Benutzer auf die richtige Reihenfolge und die Rechenregeln achten und selber die zuerst zu berechnenden Teilergebnisse ausrechnen und mit denen dann in einem weiteren Schritt weitermachen.

0

Ist doch richtig - erstes Bsp: 20 / 2 = 10 + 20 = 30


Ynnor 
Fragesteller
 21.05.2024, 13:03

Wenn du es so siehst,dann leuchtet mir das ein.Wenn ich aber erst 20,dann + 20 und dann :2 eingebe, müsste da nicht wieder 20 erscheinen.

Oder ich bin schon bleede in der Birne......🙈

0
paaauleee  21.05.2024, 13:04
@Ynnor

Nee - Punktrechnung geht vor Strichrechnung - erst wird der Divisor gerechnet und dann addiert

0
Waldmensch70  21.05.2024, 13:07
@Ynnor
Wenn ich aber erst 20,dann + 20 und dann :2 eingebe, müsste da nicht wieder 20 erscheinen.

Das ist nur bei „herkömmlichen“ Taschenrechnern so, die nach jeder Eingabe sofort das Teilergebnis berechnen und sich nicht die komplette Rechnung „anschauen“.

Da müsstest Du aber selber drauf achten, dass dDu erst die Punktrechnung durchführst und dann die Teilergebnisse addierst, damit die Aufgabe richtig gelöst wird. Da würde es also an dir als Benutzer liegen, dass du die Teilrechnungen richtig (in der richtigen Reihenfolge) in den Taschenrechner eingibst.

1