Wie kann die immer größer werdende Bosheit und Anzüglichkeit der Menschen untereinander und gegenüber Tieren auf der Welt ertragen?

4 Antworten

Es war früher sogar noch schlimmer. Es gibt immer noch genug Quälerei zu viel aber es wird weniger. Zb wurden Tiere für Serien gequält Flipper zum Beispiel

Es waren alles gefangene Delfine die wenig gefüttert damit sie für Fische alles taten. Die letzten beiden verendeten jämmerlich. Einer legte sich mit blasen übersät in die Arme des Trainers hörte auf zu atmen und starb. Der letzte wurde als der Rummel nachlies an einem Wanderzirkus verkauft und starb an einer Lungenentzündung. Das veranlasste den Trainer sich gegen Delfine in Gefangenschaft auszusprechen und zu erkennen dass es Quälerei ist und anfangs wurde er nur ausgelacht.

Bei unser Charly wurden mindestens 11 Jungtiere benutzt die der Mutter alle weggenommen wurden um sie auf Menschen zu prägen. Später schob man sie einfach ab weil die Arbeit mit ihnen zu gefährlich war und es einem Sender wie dem ZDF viel zu teuer ist sich ein halbes Jahrhundert um so ein Tier zu kümmern.

Im Mittelalter zb schrieb man Tieren gar keine Gefühle usw zu nicht mal Schmerzempfinden.

Es war auch lange okay Hunden den schwanz und die Ohren zu kupieren.

Ponykarusells fand man in Ordnung.

Tanzbären waren in Ordnung obwohl sie durch den Ring in der Nase ständig schmerzen haben und oft auf heißen Platten zum tanzen gezwungen wurden .

Zoos waren auch noch viel schlechter als heute. Es gab früher nur winzige Betonkäfige.

Legebatterien waren auch viel mehr und mehr akzeptiert.

Tiere im Zirkus mit Gewalt zu dressieren war die gängigen Methoden.

Goldfischgläser waren lange auch in Ordnung.

Vieles will heute so gut wie keiner mehr sehen auch wenn es immer noch genug leid gibt

Hallo

Naja, wechsle das Umfeld, oder beeinflusse es positiv

LG

Ich glaube, das war früher schlimmer.

Im Mittelalter war höflich höfisch und nun kommt nur das Internet hinzu, wo manches ausgesprochen wird, wofür man früher einen Kinnhaken kassiert hätte, aber das ist ja heutzutage unhöflich.

Ich weiß es scheint nicht so, aber wir leben in der friedlichsten Zeit aller Zeiten.. :)


Satiharu  24.07.2023, 12:37

körperlicher Frieden vielleicht. Aber psychischer?

0
thejugg  24.07.2023, 12:40
@Satiharu

Nein wirklich. Beides und alles.

Die friedlichste Zeit unter Menschen, gegenüber Tiere, die körperlich freiste Zeit und definitiv die mental angenehmste Zeit.

Man muss sich ab und an einfach vor Augen halten, dass damals wegen jedem kleinen Müll riesige Kriege angefangen haben. Oder, dass die Tiere damals wesentlich schlimmere Zustände ertragen mussten.

0
Satiharu  24.07.2023, 12:42
@thejugg

Bin ich anderer Meinung

Bezüglich den Tieren sowieso (heute in Massentierhaltung eingesperrt), aber auch bezüglich den Menschen

0
thejugg  24.07.2023, 12:42
@Satiharu

Alles klar, dann würde ich gerne wissen, wieso du so denkst.

1
Satiharu  24.07.2023, 12:47
@thejugg

Hey, das finde ich super von dir

Bezüglich Menschen;

Ich denke, dass man da nicht Stress hatte. Klar, es gab Gewalt, zB Inquisition und so. Aber man musste das nicht stets fürchten, denke ich. Es war nicht alles so vernetzt. Man konnte friedlich in den Tag hineinleben, ausser unglücklicherweise die Kirche kam in dein Dorf

Bezüglich Tieren;

Getötet wurden sie damals vielleicht schmerzvoller, aber das ganze Leben wurde wohl respektvoller behandelt. Indien zB war vegetarisch, bis die neuzeitlichen Briten einmarschierten. Und auch in germanischem Glaube heisst es zB, man soll lieber nicht schlachten, als zuviel.

Die Bibel baut eigentlich auch mehrheitlich auf pflanzlicher Ernährung.

Ich habe schon im Ausland gelebt, und ja, es ist schrecklich, wenn ein Büffel stets an einer Leine befestigt ist, aber das ist immer noch nichts im Vergleich zur Massentierhaltung.

0