Wie kam Forsa bei BSW auf 3%?


24.02.2025, 20:52

Forsa war vor Kurzem auch der Meinung dass 49% der Deutschen Friedenstruppen in der Ukraine wünschen!:

https://www.stern.de/politik/deutschland/ukraine-einsatz-fuer-die-bundeswehr--mehrheit-der-deutschen-dafuer-35473434.html

3 Antworten

frage ich mich auch. So eine Fehleinschätzung gab es noch nie.

Und hier war es besonders heikel, da das BSW tatsächlich nur extrem knapp am Einzug in den Bundestag vorbeigeschlittert ist.

Das Forsa Institut hat einen großen Einfluss auf die Wähler und es hat die Erfolgsaussichten des BSW medienwirksam mit 3% völlig unterschätzt. Da zum Einzug in den Bundestag 5% notwendig sind, mussten viele Wähler glauben, das sie ihre Stimme verschenken, wenn sie das BSW wählen.

Tatsächlich hätten aber nur extrem wenig Stimmen gefehlt. ca. 13.000 bzw. 0.028%. Etwa so viele wie ein Dorf Einwohner hat.

Hinzu kommen Unregelmäßigkeiten bei der Wahl, bei denen es um über 200.000 Stimmen geht, also ein vielfaches der Stimmen, die dem BSW fehlten.

Natürlich ist derartige Wahlmanipulation erlaubt, denn das Forsa Institut hat sich im Kleingedruckten abgesichert und schreibt, das seine Angaben unverbindlich sind.

Ein möglicher Weg, die Wahmanipulation rechtlich nachzuweisen wäre evtl. über die anderen Unregelmäßigkeiten. Aber die Forsa kann soviel manipulieren, wie es will und Medien können schreiben oder weglassen, was sie wollen, um unliebsamen neuen Parteien zu schaden, das ist erlaubt, weil Propaganda und Manipulation im allgemeinen nicht nachweisbar ist.

Diese eine, meiner Meinung nach bewusst verfälschte, Umfrage hat ausgereicht, dem BSW die 0,028% wegzunehmen. Leute, die die Zahl 3% lasen, dachten sich oft, ihre Stimme wäre verschenkt, wenn sie BSW wählten. Bei einer höheren Zahl hätten sie gedacht, da gäbe es noch Chancen auf den Einzug oder dieser sei sogar sehr wahrscheinlich.

Und prompt wird aufgegriffen was eine Wagenknecht verkündet: alle Anderen sind schuld. Ein Mimimi auf das böse Umfrageinstitut, was nun Tausende, ach was sage ich, Millionen abgehalten hat das BSW zu wählen.

Vielleicht weiß sie auch einfach nicht, wie die Umfragen zustande kommen?

Da hilft dann vielleicht dieser Artikel:

https://www.deutschlandfunk.de/bundestagswahl-umfragen-100.html

Oder wollte sie jetzt Forsa doch Manipulation vorwerfen? Das grenzt ja schon an Verleumdung.

Aber falls sie sich dann besser fühlt...


tomback2  02.03.2025, 17:51

warum lenkt ihr Grünen hier immer vom Thema ab und stellt Strohmänner auf.

Es ist nun einmal so, das das Forsa, durch eine bisher beispiellose Fehleinschätzung, viele Wähler dazu gebracht hat doch nicht das BSW zu wählen, weil ihnen weis gemacht wurde, das sie ihre Stimme verschenken. Aber ok, sie können das, denn im Kleingedruckten steht ja (ohne Gewähr oder ähnliches)

Hinzu kommt aber, das die Aufklärung von Unregelmäßigkeiten bei der Wahl verschleppt wird. Es geht immerhin um über 200.000 Stimmen und dem BSW fehlten nur ein Bruchteil davon, um in den Bundestag zu kommen. Gerade einmal so viel, wie ein Dorf Einwohner hat.

Hinzu kommt, das Habeck (vermutlich dein Chef) bewusst Lügen über das BSW verbreitet hat, die er zurücknehmen musste, was dann aber nur wenige mitbekommen haben. Die Fake-News wurden auch hier oft wiederholt.

Ihr seit ja hier sehr aktiv, was ihr witzigerweise selbst herausposaunt;)

Insofern bekommt das Wort "Trollfabrik" eine ganz anderen Beigeschmack

Kessie1  02.03.2025, 19:41
@tomback2

Welche Grünen?

Sonst fällt dir echt nichts ein? Dann erübrigt sich eh ein Gespräch. Ciao!

Algengruetze 
Beitragsersteller
 24.02.2025, 21:22

Wäre das BSW im Bundestag, hätten deine Grünen nun mitregiert. Traurig.

Kessie1  24.02.2025, 22:22
@Algengruetze

Traurig ist vor allem, dass du die Leute automatisch zu den Grünen verordnest um irgendwie dein Feindbild aufrecht zu erhalten.

Oder kennst du nur das BSW und die Grünen? Das wäre mehr als traurig!

Und wenn du keine Antworten willst, dann frag halt nicht!