Wie ist der Name dieser wunderschönen Kletterpflanze?
Am Sonnabend war ich zu einer Gartenfeier von einem Gartenverein eingeladen. Auf dem Weg zum Vereinshaus kam ich an einigen sehr gut gepflegten Gärten vorbei. Über einem Torbogen rankte eine sehr hübsche Pflanze, die so trichterartige Blüten hatte. Wie kann diese Pflanze heißen?


9 Antworten
Campsis - Trompetenblume.
Vor rund zehn Jahren kaufte ich mir eine mit rot/orangefarbenen Blüten und eine mit gelben Blüten. Ich pflanzte sie ca 30 cm auseinander - gleiche Bedingungen (Boden, Sonne).
Die rote hat mittlerweile einen Stammdurchmesser von ca 6 cm, die gelbe nur 2 cm - die Höhe der Pflanzen ist 3,5 m und 1 m - die rote hat viel große Blüten in üppigen Trauben und die gelbe ganz wenige kleine Blüten (in diesem jahr noch gar keine).
Wenn Du Dir eine Gönnen möchtest (so teuer sind die auch nicht), nimm nur die rote - die gelbe macht keine Freude.
hallo selig, ich kenne diese pflanze als trompetenblume. hatte sie damals aus dem gartencenter, kostete so um 12,-€, und hatte sie mangels garten in einem großen kübel auf dem balkon stehen. sie rankte an einem gitter um die balkontür herum. ich war erstaunt, wie groß sie im kübel wurde. sehr blühfreudig und winterhart.
jetzt habe ich zwar einen garten, aber sie steht bei uns im eingangsbereich - wieder in einem kübel und begrüßt die gäste mit ihren schönen blüten. ist übrigens auch bei hummeln und bienen sehr beliebt!
Das ist eine Trompetenblume, die habe ich auch schon einige Jahre, Man kann sie am Spalier ziehen, oder an einer Wand. Die Trompeten werden mit den Jahren noch etwas größer - wunderschön. Als Pflanze vom Gartenzenter sind sie sehr teuer, wenn Du die Möglichkeit hast einen Absenker zu kriegen, sie machen recht viele Absenker.
Das ist eine Trompetenblume.
Das ist richtig, Campsis sp. (Trompetenblume) war auch mein erster Gedanke. Nur du warst schneller mit der Beantwortung.
Typisch Campsis, Trompetenblume würde ich auch sagen.
Ähm, ich könnte einige "Absenker" abgeben, die kommen bei mir überall raus, meterweit entfernt zwischen den Steinplatten.....also: ziemliches Wurzelwachstum