Wie ist der Aufbau eines 3PH Heizstabes?
Ja, wie oben geschrieben suche ich die Aufbaubeschreibung und Funktionsbeschreibung eines 3Phasigen Heizstabes (Ohne N) gerne mit Bild. Brauche diese für meine Abschlussrüfung als Mechatroniker. Die Grobe Funktionsweise ist mir klar :)
LG
5 Antworten
Also 3 - Phasen Wechselstrom (Drehstrom, Kraftstrom) hat grundsätzlich in Dreieckschaltung eine Betriebsspannung von 400 ( 380 ) V und in Sternschaltung von 230 (220) V. Deshalb werden Elektromotoren in Sternschaltung angefahren und bei entsprechender Drehzahl auf Dreieck umgeschalten um die geforderte Leistung zu erreichen. Dies geschieht unabhängig von einen Nulleiter. Nulleiter sind nur nötig um die ungleichmäßige Belastung der drei Leiter im 230 V Betrieb auszugleichen. Da Heizelemente nicht umgeschaltet werder wird es je nach Bauart beide Schaltungen geben. Je nach Leistung wird mehr zu einer Schaltung tendieren, wobei immer alle 3 Widerstände relativ gleich groß sein werden.
http://www.udo-leuschner.de/basiswissen/SB123-stern.jpg
Wenn man nur eine statt drei Phasen anschliesst hat man nicht 2 kW sondern 1 kW. Unter der Annahme dass man 2 Widerstände in Serie schaltet. Die 1 kW Leistung hat mit der Stern Schaltung zu tun: 6 kW sind mit Sternschaltung für 400 V = 3 Phasen.
Abgesehen davon, dass am verlinkten Bild die verkettete Spannung zwischen R und T nicht dargestellt ist (es sind das genau so 400 V wie zwischen R und S bzw. S und T) liefert jede der 3 verketteten 400 V Spannungen zwischen den Außenleitern genau 1/3 (Drittel) der Gesamt-Leistung und zwar völlig egal ob der Heizstab in Stern oder in Dreieckschaltung (was eher typisch ist) geschaltet ist.
Bild aus einer Gewerbekaffeemaschine http://www.kaffee-netz.de/reparatur-und-wartung/62538-instandsetzung-fiorenzato-ducale-2-gruppig.html da sind alle Anschlüsse extra rausgeführt. Möglicherweise gibts auch welche die intern zu einem Stern geschaltet sind mit 3 Anschlüssen
Einen 3phasigen Heizstab gibt es nicht.
Die gibt es definitiv! Nur im Haushalt findet man sie eher selten... dafür aber umso mehr in der Industrie!
In der Regel sind bei 3phasigen heizelementen ohne N die Heizwidertstände im Dreieck verschaltet...
sprich je ein Widerstand zwischen 2 Phasen...
lg, Anna