Wie esst ihr euer Mettbrötchen?
Hi,
Ich dachte immer das eigentlich jeder sein Mettbrötchen mit Zwiebeln isst. Aber an Sylvester habe ich so viele andere Varianten gesehen 😅
Deswegen wollte ich mal fragen wie ihr es macht ?
11 Antworten
Hey,
also, Mettbrötchen sind echt nicht mein Fall, aber ich find's mega spannend, wie viele verschiedene Varianten es da draußen gibt! An Silvester hab ich auch gesehen, dass die Leute kreativ werden. Die Klassiker sind natürlich die mit Zwiebeln. Das ist so der Standard und viele schwören darauf, dass das einfach dazugehört. Aber hey, es gibt auch Leute, die ihr Mett ohne Zwiebeln essen – einfach pur oder mit ein bisschen Salz und Pfeffer. Das ist schon eine ganz andere Liga! Dann gibt's die Varianten mit Extras. Ich hab von Mettbrötchen gehört, die mit Gewürzgurken oder sogar Paprika belegt sind. Das bringt ein bisschen Crunch und Frische rein. Und dann sind da noch die kreativen Köpfe, die ihr Mett mit Senf oder scharfer Sauce aufpeppen. Das ist für mich schon ein bisschen wild, aber wer's mag! Besondere Mischungen sind auch am Start: Jägermett oder Chili-Mett haben ihren eigenen Reiz. Da wird das Ganze gleich viel würziger und interessanter. Und ich hab sogar von überbackenen Mettbrötchen gehört – das wäre mir dann doch zu viel des Guten! Und dann gibt's ja noch die ganzen regionalen Unterschiede: In manchen Gegenden spricht man von Hackepeter oder Thüringer Mett. Das zeigt schon, dass es da nicht nur um das Fleisch geht, sondern auch um die Zubereitung und die Gewürze. Obwohl ich kein Fan bin, finde ich es cool zu sehen, wie viele Möglichkeiten es gibt, ein einfaches Mettbrötchen zu einem echten Geschmackserlebnis zu machen. Vielleicht probiere ich mal eine der Varianten – aber nur ohne das Mett! 😄 Was hast du denn so für verrückte Kreationen gesehen?
Der Rest isst es so wie ich nur mit Zwiebeln, aber das fand ich schon eklig zum anschauen
Ja, gibt halt Leute die essen wirklich ALLES mit Ketchup. Aber mit Paprika PULVER hört sich gar nicht mal so schlecht an…
Salz, Pfeffer, Zwiebeln.
Aber auch Salz, Pfeffer, Petersilie kann lecker sein.
Meistens, bin ich ehrlich, bin ich faul - und dann: Mett mit Salz und Pfeffer, weil zu faul eine Zwiebel zu machen :-D.
Bei Mettbrötchen bevorzuge ich die Variante Salz/Pfeffer und sehr gerne dürfen zusätzlich noch Zwiebeln dazu.
Statt (normalen) Zwiebeln passen zur Abwechslung auch mal Gemüsezwiebeln oder Frühlingszwiebeln.
Lauch geht auch, aber wirklich überzeugend finde ich die Kombination nicht. Gleiches gilt für Kräuter.
Reichlich mit Paprikagewürz bestreut (überwiegend edelsüß, aber gerne zusätzlich auch noch Rosen) ist zur Abwechslung auch mal ganz lecker.
An sich lässt sich Mett vielseitig kombinieren, nach meinem Geschmack kommt es am besten ganz klassisch mit Salz/Pfeffer (optional plus Zwiebeln) zur Geltung.
Ich esse kein Fleisch mehr aber damals mit Mett, Zwiebeln, Salz, Pfeffer, Petersilie und Tomaten.
Manchmal kommen halbe Gewürzgurken drauf.
Gestern sogar mit frischer Petersilie.
Erlaubt ist was schmeckt. Zwiebeln gehen natürlich auch immer. Einer hat mal Mini Champignons reingemischt, er war Metzger und hielt es für lecker. Habe es nie wieder probiert.
Also meine Cousine isst es mit Maggi und Ketchup, mein Onkel mit Lauch ist und paprika Pulver. Und eine Freundin von meiner Mutter mit streukäse