Mettbrötchen mit oder ohne Butter?
Das da Zwiebeln mit drauf sind ist für mich sowieso klar, also bei beiden Varianten.
14 Stimmen
6 Antworten
Fett ist ja ein guter Geschmacksträger. Also mit guter Butter ist es fein. Hat man keine, legt man unten auch noch noch ein paar Zwiebeln hin und würzt das Mett etwas nach.
Manchen nicht fettig genug. Und Butter hat einen eigenen Geschmack, jedenfalls, wenn es richtig gute Butter. 😉
Mit Butter wird es halt noch ungesünder. Wer sein Risiko für Herzkrankheiten im Alter niedrig halten will sollte sowieso kein Mett essen (mal ganz abgesehen von der Gefahr der Keimbelastung bei rohem Fleisch), aber mit Butter wird die Menge der gesättigten Fettsäuren halt nochmal deutlich höher.
Man stirbt schon nicht wegen 1 mal Mett essen, man kann alles essen aber man muss auf die Menge aufpassen
Geht mit beides.
darf ruhig etwas mehr Butter sein.
Mit Butter ,Zwiebeln und Pfeffer.
Mett ist doch schon fett genug!