Wie interpretierst Du das Wort „fragwürdig“…..?


05.12.2024, 10:05

im Kontext mit mancher Fragestellung

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Halidisk

Oh, solche Wörter mag ich ^^

Fragwürdig: Dubios, zweifelhaft, anrüchig wurde schon genannt.

Würdig danach zu fragen. - fragwürdig

Wenn wir Zweifeln, ist es das Fragen wert um aufgeklärt zu werden.

Wenn etwas unklar ist, ist es das Fragen wert um Klarheit zu erlangen

Dubios - würdig zu erfragen, denn es kann interessante Geschichten beinhalten - sei neugierig wenn es fragwürdig ist!

Religionen haben häufig keine würdige Antworten - aber fragwürdige.

Was bedeutet das?

Auf deine spezielle Suche, gibt's keine maßgeschneiderte Antwort in der Bibel oder sonstwo. Aber es gibt dort andere Antworten, welche es würdig sind, erfragt zu werden.

Leider wird dieses Wort sehr negativiert assoziiert und verwendet. Wir sollten es häufiger in Situationen verwenden, mit positiven Gedanken, welche aus der Neugierde, neues zu entdecken heraus enstanden.

Was du da redest ist sehr fragwürdig! ❌

Ich halte dies für eine völlig falsche Verwendung dieses Wortes, wenn danach kein weiteres Interesse folgt.

Was du da redest ist sehr fragwürdig. Kannst du mir genauer erklären, warum du dies so siehst? ✅

LG


"Keiner Frage würdig".

"Merkwürdig" bedeutet strenggenommen ja auch nicht "des Merkens würdig".

Sondern nur obskur oder sogar skurril - insbesondere, was so manche (oder sogar einen Großteil) der Fragestellungen auf dem GF-Forum betrifft.

Das Wort "hinterfragungswürdig" passt wesentlich besser in mein Verständnis der deutschen Sprache.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Was hat das mit Grammatik und Umgangssprache zu tun?🤔😳 Gar nichts, würde ich sagen.

Spontan würde ich sagen: fragwürdig = dubios, zweifelhaft, anrüchig

Schau einfach mal hier nach: https://www.dwds.de/wb/fragwürdig


Halidisk 
Beitragsersteller
 05.12.2024, 09:58

informiere Dich bitte mal über den Unterschied „grammatisch“ und „grammatikalisch“

Wissen ist Macht, nicht wissen macht Nichts……grins

spanferkel14  05.12.2024, 14:56
@Halidisk

Ich weiß nicht, warum du mir das sagst. Ich habe in meiner Antwort weder das eine noch das andere Adjektiv benutzt. Deine Frage hatte ja überhaupt nichts mit Grammatik zu tun, sondern mit der Semantik oder Wortbedeutung.

Es gibt keinen Unterschied zwischen grammatisch und grammatikalisch. Das Adjektiv "grammatikalisch" könnten wir ohne jeden Verlust aus unserem Wortschatz streichen. Auch in der Mathematik kommen wir mit dem Adj. mathematisch aus, oder hast du schon mal "mathematikalisch" gehört/gelesen?

Anders sieht es z.B. aus bei psychisch/psychologisch oder bei physisch/physiologisch, wo es um völlig unterschiedliche Bedeutungen geht: ein psychisches Problem ≠ ein psychologisches Problem.

spanferkel14  05.12.2024, 15:04
@spanferkel14

Korrektur: Durch "psychologisch", mangelnde Aufmerksamkeit und weil sich's so schön reimt, bin ich auf "physiologisch" gekommen🤣🤣🤣. Ich meinte natürlich physisch/physikalisch.

kommt auf den Kontext an

fragwürdig bedeutet semantisch zweifelhaft, unseriös, jedenfalls negativ behaftet.
Fragwürdige Machenschaften

fraglich dagegen heißt unsicher, noch unklar, in Frage stehend.
Den fraglichen Punkt klären wir noch.

Umgangssprachlich oder grammatisch gibt es nichts zu interpretieren, oder hast du einen fraglichen Satz oder Kontext?